IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: Saisonabschluss

RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

Die CAP 1546 sieht ja schon super aus, richtig schön schwarz, (Hast du da nähere Infos?)

Ich drück dir die Daumen für die CAP1144, das ist eine super Sorte und wird riesengroß und buschig!

Gruß Christian
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

Habbi Metal schrieb:
Die CAP 1546 sieht ja schon super aus, richtig schön schwarz, (Hast du da nähere Infos?)

Nein, leider überhaupt nicht. Nur die Bilder, die Google findet. Sieht stark nach was vielfarbigem wie Bolivian Rainbow oder Chinese Five Color aus.

Habbi Metal schrieb:
Ich drück dir die Daumen für die CAP1144, das ist eine super Sorte und wird riesengroß und buschig!

Hoffentlich. Noch lassen sie sich Zeit ...


Gruß,
Joe
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

wow, bei dir keimts ja echt richtig! Ich wünsch dir eine gute Saison 2012 :)
Auf das die Pflänzchen groß und stark werden :)
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: Warten auf die Langsamkeimer

sehr gut schaut es bei dir im moment aus und gute keimquote
weiterhin viel glück ;)
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: Warten auf die Langsamkeimer

Danke
Ich bin aber noch nicht 100%ig zufrieden. Die Keimquote insgesamt ist mir eigentlich egal, solange von jeder Sorte eine gesunden Pflanze dabei ist
Die Langzeitkeimer wurden gerade untersucht und bei keinem war die Spur eines Keimlings zu sehen. Vermutlich war es zu trocken.
Dafür hat aber die nachgesäte Fatali white nach 7 Tagen gekeimt Hoffentlich schaffen die andern es im zweiten Versuch nun auch.


Gruß,
Joe
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: Langsamkeimer abgebrochen

ja die CAP 1546 sticht richtig ab von den anderen keimlingen
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: Langsamkeimer abgebrochen

Die Keimquote passt doch gut, so ählich siehts bei mir auch aus. Und das Wachstum ist auch ähnlich, meine wollen auch nicht so extrem schnell wachsen, was auch normal ist wenn man nicht voll dauerbeleuchtet. Dafür ist ja noch genug Zeit, das Jahr ist lang :)

Wünsch dir weiterhin viel Glück

Gruß Christoph
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: NEUE FOTOS (19.1.12)

Danke Christoph. Wie gesagt, die Quote ist mir egal, solange ich von jeder Sorte eine gesunde Pflanze habe.

Leider ist das erste richtige Blattpaar bei den CAP 1546 nur fleckenweiße dunkel. Mal gucken, wie sie sich noch entwickeln ...

Inzwischen hat mit der CAP 212 die erste echte Wildsorte gekeimt Der aktuelle Status:
(Anzahl der Tage unter der Erde)(Keimdauer seit Beerdigung von Same 1 und evtl. Same 2)

Rocoto Riesen (13/13)
Bishops Crown (8)
Lemon Drop (13)
Aji Dulce Amarillo (16/19)
Bhut Jolokia (8/9)
Fatalii White (14) (nachgesät) (7/8)
Habanero Hot Chocolate (neugesät) (8)
CAP 212 (neugesät) (12)
CAP 1144 (neugesät) (8)
CAP 1546 (10)
Black Pearl (11/11/11)
Chile de Onza (neugesät) (3)
Numex Primavera Jalapeño (7/7)
orange Unbekannte (8/9)

Neue Fotos gibt es auch:

Anbau%20120119%20a.jpg


Anbau%20120119%20c.jpg


Anbau%20120119%20b.jpg


Als nächstes werden die Jalapeño und die Unbekannte vereinzelt.


Bis demnächst.
Grüße,
Joe

P.S.: Ich hab mal bei der Echtes-Foto-Aktion mitgemacht
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: NEUE FOTOS (19.1.12)

Die CAP 1546 sieht echt klasse aus, vielleicht kannst du ein wenig dokumentieren, wie sie sich so macht?

Gruß, TinCar
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: NEUE FOTOS (19.1.12)

Wird auf alle Fälle gemacht.
Ich werd mir demnächst auch mal'ne ordentliche Kamera leihen, damit es ein paar schönere Fotos gibt.

Inzwischen wurden auch die Numex Primavera Jalapeño und die orange Unbekannte pikiert und die Paprika (CAP 1, CAP 492) versenkt.


Gruß,
Joe
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: NEUE FOTOS (19.1.12)

Schön, dass bei dir soviel keimt :)
Und das du auch ein echtes Foto hast verdient natürlich gleich 2 :thumbup::thumbup:
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: NEUE FOTOS (19.1.12)

Inzwischen hat auch noch die Chile de Onza gekeimt, wenn auch arg verkrüppelt (siehe Fotos). Es fehlt immernoch die CAP 1144 und die Habanero Hot Chocolate. Bei letzterer mach ich mir aber keine Hoffnung mehr, da die Samen nach dem Einweichen irgendwie labbrig waren und transparent wirkten. Irgendwie unreif ...
Ich hab von TinCar noch ein paar Samen für rote Habbis bekommen, damit ich dieses Jahr überhaupt welche hab. Dafür hab ich meine restlichen Jalapeño- und Rocoto Riesen Samen eingetauscht.
@hero: Ich hoffe, das ist ok. Die beiden Rocotos sehen ja ganz gut aus. Ich hoffe, ich brauch die Samen nicht mehr.

Ich hab nun endlich eine DSLR ausleihen können und damit gleich mal 250 Bilder gemacht. Hier eine kleine Auswahl:

FT1_RR1.jpg


FT1_RR2.jpg


FT1_BC.jpg


FT1_LD.jpg


FT1_BJ1.jpg


FT1_BJ2.jpg


FT1_FW1.jpg

Die Nachgesäten (s.u.) sind zwar weiter, aber solange ich den Platz noch habe und sie weiter wächst, darf sie noch bleiben. Auch wenn sie ziemlich klein ist für ihr Alter ...

FT1_CAP1546a.jpg


FT1_CAP1546b.jpg


FT1_AA.jpg

Ein Mutant mit 3 Keimblättern. Leider sind sie für ihr Alter viel zu klein

FT1_PJ1.jpg


FT1_PJ2.jpg


FT1_oU.jpg

Die Gute wurde einmal eingesprüht und dann wieder unter die Lampe gestellt. Leider wurden die Blätter wieder leichter, nachdem das Wasser weg war. Sie kamen an die Beleuchtung und sind etwas verbrannt

FT1_BP1.jpg

Das eine Keimblatt war verleiert und ist deswegen nicht so gut gewachsen. Aber der Pflanze geht's trotzdem gut

FT1_BP2.jpg


FT1_BP3.jpg

Bei diesem Exemplar sind gerade mal die Keimblätter etwas nachgedunkelt. Ansonsten keine Anzeichen davon, dass die Pflanze normalerweise nicht einfach grün ist.

FT1_FWn.jpg


FT1_CAP212.jpg


FT1_CO.jpg

Die Keimlinge der Chile de Onza sind irgendwie beide verkrüppelt. Jede hat nur ein Keimblatt. Bei der einen ist es übergroß, bei der anderen viel zu klein.



Sie sind eigentlich alle schön grün. Da, wo das anders scheint, ist das Foto etwas überbelichtet. Die einzige, die etwas gelblicher ist als der Rest, ist die Lemon Drop. Deswegen hat sie auch als erste Dünger bekommen.
Apropos, ist die Rocoto auf dem ersten Foto überdüngt, oder was sind das für helle Punkte?

Mit einfachen Fotos war es natürlich nicht getan. Man muss so eine Gelegenheit ja nutzen. Also wurde spontan ein Wet-T-Shirt ... ähm, ich meine Wet-Leave-Contest ausgerufen. Angetreten sind eine Bhut, eine Pearl, die 1546a und natürlich die Rocoto:
FT1_Wet_BJ1.jpg


FT1_Wet_BP2.jpg


FT1_Wet_CAP1546a.jpg


FT1_Wet_RR1.jpg



Wie, Du hast wirklich bis hierher durchgehalten :w00t:
RESPEKT :thumbup:
Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: RIESEN FOTOUPDATE (30.1.12)

Tolle Fotos und schöne Pflanzen. Respekt !!! Und derartig dokumentiert. Mein Vorbild für 2013
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: RIESEN FOTOUPDATE (30.1.12)

super Fotos & Pflanzen , da hält man gerne durch bis zum Ende ;)
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: RIESEN FOTOUPDATE (30.1.12)

Deine 3 Black Pearls sind ja wunderschön :heart:

Deine Bilder sind wirklich erste Sahne und deine Kleinen naturlich auch:D
 
Zurück
Oben Unten