Inas Chilis zum ersten Mal in der Öffentlichkeit


Echeveria

Tageslichtler und Beetanbauer.
Beiträge
13.702
Mit ne Scheere schneide ich die Blätter zurück (nicht ab).
Mit nem scharfen! Messer die Stängel. Das gibt kaum Quetschungen.
Feinheiten halt, wobei ich den langen Trieb ganz weggenommen hätte.
Aber ansonsten gut gemacht :thumbsup:
Noch einpacken wenn noch nicht geschehen und warten.
 
  • Danke
Reaktionen: Ina

Ina

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Das Glas in dem der Steckling steht mit etwas abdunkel, z.B. Alufolie, da sonst in dem Wasser Algen und sontiges gute Bedingungen finden um sich zu vermehren. Ab und an mal ein Wasserwechsel machen.

Hab ich natürlich erledigt!

20230321_091018.jpg
 

Ina

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Happy Monday zusammen!

Es gibt was Neues 😁
Lampe hängt und nicht nur die gab es zum Geburtstag, sondern sogar ein kleines Regal dazu.
Steht im Babyzimmer 😬 deshalb das Schafsfell 😆
20230327_161902.jpg


Ich finde allerdings die kleinen Chilis geben dieses Jahr nicht so wirklich Gas 🤔
20230327_161845.jpg

Ich glaube die Drainage in den kleinen Pötten war nicht so toll. Ich habe so viele Pflanzen wie möglich eine Nummer größer gepflanzt, aber brauche jetzt erstmal neue Töpfchen.
Ich habe Angst, dass die einzige Sugar Rush Stripey den Abgang macht.
3 Wochen ist sie schon alt und man sieht nur die Keimblätter. Hat mal jemand ein VergleichsFoto? 😁
6 doppelte Pflanzen habe ich jetzt mal ans Fenster gestellt und schaue die nächsten Wochen ob sie sich unterschiedlich zu denen unter der Lampe entwickeln.

Tschau
Ina

P.S. - wie 💩💩💩 ist eigentlich Zeitumstellung mit Kindern ????? 😱🤯
 

Asturiano

Chili-Warmduscher
Beiträge
2.650
so ist das leider manchmal mit CHilis...
dieses Jahr wachsen bei mir die CHilis, die letztes Jahr ewig klein geblieben sind viel schneller, dafür andere, die sonst schnell zu kegten bummeln vor sich hin...auch mehrere gleiche Sorten, die gleichzeitig geschlüpft sind, können sehr unterschiedlich wachsen, zb. bei meiner HAbanero Orange ist die vermeintlich am Anfang stärkster Keimling inzwischen von den anderen 3, die am Anfang erheblich kleiner waren bei weitem überholt worden, trotz gleicher Erde, Licht und gleicher Anzuchtplatte
 
  • Like
Reaktionen: Ina

Ina

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Das ist die Übeltäterin.
Sieht auf dem Bild auch schlimm gelb aus. So schlimm ist es noch nicht, aber doch sehr hellgrün.
Ich mache mir mal keine großen Hoffnungen 😐
20230328_093420.jpg


Ich habe eine Baccatum, bei der ist es ähnlich. Zwei große Keimblätter und sonst nix. Und das auch schon seit vielen Wochen. Warum, keine Ahnung.
Ja, manchmal ist einfach der Wurm drin 😐
Die Sorte hatte ich allerdings noch nie im Anbau. Da finde ich es immer schwierig zu sagen, ob das noch "normal" ist.
 

Echeveria

Tageslichtler und Beetanbauer.
Beiträge
13.702
aber doch sehr hellgrün.
Traust Du dich den Keimling mal auszutopfen um nach den Wurzeln zu schauen (zu feucht)?
Die Gelbfärbung könnte z.B. auf einen Wurzelschaden deuten.
Könntest ihn ja wieder in frisches Substrat topfen und dann das Substrat wieder leicht anfeuchten.
 

Ina

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Traust Du dich den Keimling mal auszutopfen um nach den Wurzeln zu schauen (zu feucht)?
Da hatten wir die gleiche Idee.
Habe ich am letzten Freitag gemacht. Am liebsten würde ich alle Pflanzen andauernd ausbuddeln und nach ihnen schauen, halte mich aber schwer zurück 😅 Bei der wars aber nötig.
Ich würde sagen: Ja, sie waren etwas feucht, habe aber nur gesunde Wurzeln gefunden und hab die Pflanze dann in Substrat mit mehr Kokoserde und Perlit gesteckt.
Ich gebe ihr jetzt mal einfach etwas Zeit. Ist ja leider die einzige Sugar Rush Stripey die gekeimt ist, wenn die nix wird, dann muß ich es nächstes Jahr nochmal versuchen.

Ich erfreue mich derweil einfach an den Pflanzen, die recht gut wachsen.

Thunder Mountain Longhorn
20230328_094115.jpg


Kashmiri Mirch
20230328_093911.jpg


PdN
20230328_093328.jpg


Buena Mulata
20230328_093250.jpg
 

Oben Unten