It's Doomsday 2013

Bin heute erst dazu gekommen, wieder ein bisschen mit dem Lesen aufzuholen, ich möchte mal an das Thema vor ein paar Seiten anknüpfen: Bhut die nicht wie Bhut aussieht:
Ich hatte voriges Jahr genau dasselbe bei einer überwinterten Bhut Jolokia, da sahen die ersten Früchte auch überhaupt nicht sortentypisch aus.

Schöne Beschreibung von der Fish-Pepper, die ist mit ihren panaschierten Blättern wirklich sehr hübsch!
 
clappingmarkey schrieb:
Ich wollte mir dein Prinzip eigentlich abgucken. :whistling:
Aber noch sind die Pflanzen zu klein/hängt noch nicht viel dran.
Ich denke aber in so nem Monat könnte man da drüber nachdenken... ;)

Solche Beschreibungen kann ich auch erst nach und nach machen - wie du schon sagst sind auch bei mir noch nicht alle Ausgewachsen und zT auch erst Mini-Beeren dran! Ich werde es wohl auch nicht schaffen von jeder Sorte eine detaillierte Beschreibung zu machen - da fehlt mir die Zeit und nicht zu allen findet man was im Net :) Aber ich werde mich bemühen :whistling:

MrchiliFan schrieb:
Tolle Analyse der Sorte ;)
Gefällt mir gut, dass du etwas näher auf die Sorten eingehst :thumbup:

Das habe ich im letzten Jahr auch schon so gemacht und im ersten Posting verlinkt. Ist nicht immer leicht Infos zu den einzelnen Pflanzen zu finden!
Und ausserdem hoffe ich dass ich vlt manchen so helfen kann wenn sie auf der Suche nach einer leckeren Sorte sind :)

ChiliSand89 schrieb:
Das finde ich auch super. Auf jeden Fall ne Sorte die man sich für nächste Saison vormerken kann.
Schilli schrieb:
Klasse!Sehr detailliert! Die Namensgebung wäre einleuchtend :)

Danke Euch!
Ich finde die Sorte auch mehr als okay - sie sieht gut aus und die Schoten schmecken auch noch. Die ganzen Superhots kann man ja dem Rest der Familie und Freunden nicht antun :D

Chili Max 67 schrieb:
Hallo Martin,
also die Fish Pepper muss ich nächste Saison wohl auch auspropieren.
Sieht wirklich Klasse aus. Bei dir scheint ja wieder ziehmlich Alles okay zu sein.
Freut mich ganz Besonders:clapping:.
Grüße aus NÖ, Max.

Danke Max :blush:
Es geht wieder etwas bergauf!
Und die ganze Zeit meckern und jammern hilft ja auch keinem :whistling:
Wünsche dir auf diesem Weg nochmals gute Besserung und hoffe das auch bei dir bald wieder alles Okay ist :)

degeneriert schrieb:
Heyho, gratuliere, das wird ja immer doller hier :D

Wo ich gerade die Fish-Peppers sehen: Ich kann die Fishpepper wärmstens dazu empfehlen, sie in Olivenöl zu braten und mit etwas Salz zu verputzen, so wie man es normalerweise bei Padrón-Pepeprs macht. Für meinen Geschmack noch besser und knackiger, als die echten Padróns.

Na das klingt ja mal nach einem Rezept das man ausprobieren muß!
Bei den Pimiento de Padrons kenne ich das ja aber ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass die Fish Peppers dazu noch leckerer sind :cool:

John F schrieb:
Ausführliche Beschreibung, da gibt es nix zu meckern! :clapping:

Danke!
Die FP ist auch eine der Sorten, die die Regenzeit am besten überstanden hat - könnte ja am Namen liegen :P:D

BioJolokia schrieb:
Bin heute erst dazu gekommen, wieder ein bisschen mit dem Lesen aufzuholen, ich möchte mal an das Thema vor ein paar Seiten anknüpfen: Bhut die nicht wie Bhut aussieht:
Ich hatte voriges Jahr genau dasselbe bei einer überwinterten Bhut Jolokia, da sahen die ersten Früchte auch überhaupt nicht sortentypisch aus.

Schöne Beschreibung von der Fish-Pepper, die ist mit ihren panaschierten Blättern wirklich sehr hübsch!

Das geht mir im Moment bei einigen Pflanzen so, dass die Beeren nicht ganz sortentypisch aussehen. Aber das ist ja oft so bei den ersten Früchten :)
Die nachkommenden Schoten an der Bhut sehen schon eher so aus wie man es sonst so kennt!



Ein großes Dankeschön euch allen für das überschwängliche Lob :blush:
Werde dran bleiben und hoffe ich kann dem einen oder anderen Unentschlossenen noch ein paar weitere Sorten nahebringen :):rolleyes:




:exclamation: Spoiler :exclamation:
Bei meinen Rocotos tut sich was :D
 
Mir hast du z. B. die Fish Pepper nahe gebracht. :)
Falls du Beschreibungsunterstützung zu manchen Sorten brauchst, krame ich gern in meinem Gedächtnis. ;)
 
Ja..tolle Beschreibung...und tolle Fotos.
Aber irgendwie macht mich der Name immer ganz misstrauisch :undecided:
 
Haha so gings mir bis zuletzt auch bei der Sorte, aber durch die Beschreibung werd ich die wohl doch mal versuchen ;)
 
BioJolokia schrieb:
Bin heute erst dazu gekommen, wieder ein bisschen mit dem Lesen aufzuholen, ich möchte mal an das Thema vor ein paar Seiten anknüpfen: Bhut die nicht wie Bhut aussieht:
Ich hatte voriges Jahr genau dasselbe bei einer überwinterten Bhut Jolokia, da sahen die ersten Früchte auch überhaupt nicht sortentypisch aus.

Schöne Beschreibung von der Fish-Pepper, die ist mit ihren panaschierten Blättern wirklich sehr hübsch!

Ich habe noch keine Bhut überwintert, insofern kann ich da nicht mitreden. Aber bei meinen übrigen Überwinterern ist mir dies noch nie aufgefallen. Da war durchaus auch schon mal Habañero 7Pot dabei, die ja immerhin eine Textur auf der Frucht wie eine Bhut aufweist.
 
Jerry schrieb:
Mir hast du z. B. die Fish Pepper nahe gebracht. :)
Falls du Beschreibungsunterstützung zu manchen Sorten brauchst, krame ich gern in meinem Gedächtnis. ;)

Auf das Angebot komme ich sicher noch zurück ;)
Ein paar Kerne der Fish Pepper kannst du ja gerne am Ende der Saison von mir haben!

Aspiranto schrieb:
Ja..tolle Beschreibung...und tolle Fotos.
Aber irgendwie macht mich der Name immer ganz misstrauisch :undecided:
Stefan Eb. schrieb:
Haha so gings mir bis zuletzt auch bei der Sorte, aber durch die Beschreibung werd ich die wohl doch mal versuchen ;)

Da kann ich mich nur anschließen :lol: Ich glaube sogar dass ich das ein paar posts weiter vorne sogar schon selbst geschrieben habe :D
Der Name ist wirklich etwas unglücklich gewählt! Da bräuchte man eine etwas klingendere Bezeichnung wie Green Lantern Chili oder White-Striped Chili :P
Die Marketingmaschinerie um 1900 war vlt noch nicht so weit :D:D

John F schrieb:
[bzgl der Früchte am Bhut Jolokia Steckling]

Ich habe noch keine Bhut überwintert, insofern kann ich da nicht mitreden. Aber bei meinen übrigen Überwinterern ist mir dies noch nie aufgefallen. Da war durchaus auch schon mal Habañero 7Pot dabei, die ja immerhin eine Textur auf der Frucht wie eine Bhut aufweist.

Ich habe nun die ganzen roten Mini-Beeren ab gemacht und hoffe, dass die nachkommenden schöner werden. Es ist schon ein etwas seltsames Phänomen das die ersten Früchte so untypisch aussehen und vlt (glaube bzw hoffe ich zwar nicht :angel: ) habe ich auch den Steckling verwechselt.
Das wird sich aber alles noch zeigen :)
Ich halte euch/dich aber diesbezüglich auf dem Laufenden!
 
Rocoto Update

Die kleinste Pubescens ist eine Rocoto Riesen auf meiner Terrasse





Trotzdem trägt sie bereits einige Früchte



Der große Bruder ebenfalls Rocoto Rote Riesen:





Rocoto Aji Voijo
Hat, obwohl auf dem Bild nicht so gut erkennbar, unzählige Blüten :)





Die höchste Pflanze ist die Mini Rocoto


Mit wunderschönen Blüten


Und schon vielen Beeren



Turbo Pube


Biene Maya auf Besuch :D


Naja, wer kann bei solchen Blüten schon wiederstehen? :P


Sie trägt bislang auch die meisten und größten Früchte




Und ein kleines Highlight *freu*
Abreifende Früchte






Und weil ich es kaum erwarten kann die erste zu ernten …
… noch mehr Bilder der Schoten :lol:



 
:clap: :clapping: :clap: :clapping: :clap:

Sehr schön! Alle Pflanzen schon voll mit Früchten! ;)
Na, dann dauerts wohl nicht mehr lang bis zur Ernte... :D
 
Tolles Update, deine Pflanzen sehen echt klasse aus und bei den Früchten läuft mir das Wasser im Munde zusammen, zum Glück kann ich das mit meinen reifen de Sedas kompensieren :D
 
Tolle Beschreibung von der Fish Pepper
Der Geschmack von denen is ja gut ( Meine is leider eingegangen :b )


und die Rocotos sehen echt gut aus ! ;)
 
BioJolokia schrieb:
Die sind ja großartig! Herrlich, wie das Rot in Braun übergeht, sieht man sonst nur auf schönen E-Gitarren ;)

Der Farbverlauf ist wirklich klasse :)
Ja du hast recht sowas sieht man wirklich manchmal auf E-Gitarren - ist wohl Rocoto-rot :lol:

clappingmarkey schrieb:
:clap: :clapping: :clap: :clapping: :clap:

Sehr schön! Alle Pflanzen schon voll mit Früchten! ;)
Na, dann dauerts wohl nicht mehr lang bis zur Ernte... :D

Die Rocoto-Früchte sollen ja ein paar Tage länger noch an den Pflanzen bleiben - so hab ich das zumindest in einem Thread gelesen - aber am liebsten würde ich die erste gleich probieren :)
Naja jetzt habe ich so lange gewartet, da halte ich das noch ein paar Tage aus :whistling::angel:

Sassenach schrieb:
Tolles Update, deine Pflanzen sehen echt klasse aus und bei den Früchten läuft mir das Wasser im Munde zusammen, zum Glück kann ich das mit meinen reifen de Sedas kompensieren :D

Du warst ja heuer der aller erste der reife Rocoto Beeren hatte :cool: (wenn ich mich nicht irre).
Ich freue mich über die erste :)
Die Turbo Pupe macht ihrem Namen alle ehre - habe schon wieder Früchte entdeckt die sich langsam beginnen umzufärben!!

cosi229 schrieb:
Tolle Beschreibung von der Fish Pepper
Der Geschmack von denen is ja gut ( Meine is leider eingegangen :b )


und die Rocotos sehen echt gut aus ! ;)

Danke :blush:
Eine der Rocoto-Sorten ist ja eh von dir!
Ach übrigens den anderen Pflanzen von dir geht es auch prächtig - Die pack ich dann mal ins nächste Chinense Update ;)
 
Du hast alle diese Rocotos hergezeigt die mir letztes jahr eingegangen sind. Oh Boy ich hab was verpasst. Sind ja extrem hübsche Pflanzen. Und das Rotbraun ist wirklich ne Hammerfarbe
 
Zurück
Oben Unten