It's Doomsday 2013

Danke Jungs für eure Einschätzung!

Jetzt weiß ich wenigstens was ich am Wochenende machen werde :)
 
Bis auf das, was bereits erwähnt wurde, sieht's ansonsten richtig gut aus !

Ich find deine Steckis richtig schick, das werd ich auf jeden Fall am Ende dieser Saison mit ein paar meiner Pflanzen auch machen. :thumbup:
 
Danke dir!
Die Steckis wachsen echt gut. Es hat zwar lange gedauert bis sich die ersten Wurzeln gebildet haben (rund 8 Wochen) und es sind auch nicht alle durchgekommen, aber es funktioniert!!
 
Hat es sich deiner Meinung nach gelohnt ? Und hattest du sie so lange im Wasser, bis die erste Wurzeln kamen ?
 
Es ist jetzt noch etwas schwer zu sagen ob es sich wirklich gelohnt hat, aber
1. Ich hatte von Okt. - Dez. was zu tun :)
2. Die ersten Knospen sind jetzt schon dran
3. Ich habe 100%ige Klone der Mutterpflanze

Abzuwarten bleibt wie die weitere Entwicklung ausschaut und ob auch der Ertrag passt!

EDIT: Ja sie waren solange im Wasser bis sich die ersten Wurzeln gebildet haben. Bei den Sommersteckis hat es aber auch gut funktioniert sie einfach in Erde zu geben, das hat im Winterversuch nicht ganz so gut geklappt!
 
Klar, dass kann ich gerne machen!

Im 2012er Thread gab's dazu ja ein wöchentliches Update.

Ein sehr guter Tipp für die Stecklinge ist ein Stück Holzkohle ins Wasser zu geben - habe damit gute Erfahrungen gemacht!
 
Mensch, die stehen ja da wie eine Bataillon :w00t:
Das mit den gelben Stellen bekommst Du schon hin.

Viel Glück weiterhin.
 
ich hab mal beim Growshop nachgefragt und die haben mir gesagt, dass es gaaaaanz Wichtig sei, beim Schneiden des Steckis nachher nocheinmal mit einer Rasierklinge die Schnittfläche nachzuschneiden, da die Gefäße beim Schneiden mit der Schere Abgedrückt werden un so Wasser schlechter Aufgenommen werden kann...
 
Na, das sieht ja super aus bei Dir, hast Dir ja auch was vorgenommen :) Die Pflanzen sehen ja schon toll aus!

Wünsch Dir viel Erfolg!

Gruß Daniel
 
chiliwilly schrieb:
ich hab mal beim Growshop nachgefragt und die haben mir gesagt, dass es gaaaaanz Wichtig sei, beim Schneiden des Steckis nachher nocheinmal mit einer Rasierklinge die Schnittfläche nachzuschneiden, da die Gefäße beim Schneiden mit der Schere Abgedrückt werden un so Wasser schlechter Aufgenommen werden kann...

Das hatte ich auch schon einmal gelesen. Mann soll Stecki's nie mit einer Scheere schneiden, die "zerquetscht" die Schnittstelle nur, sondern immer mit einem scharfen Messer/Rasierklinge oder am besten mit einem sterilen Skalpell.
 
Alter Schwede. Hier gabs ja wieder viel zu lesen :)
Eine schöne Pflanzenarmee hast du da :thumbup:
Die werden sich schon wieder erholen, wenn sie in richtige Erde kommen.
 
Kanoni schrieb:
Alter Schwede. Hier gabs ja wieder viel zu lesen :)
Eine schöne Pflanzenarmee hast du da :thumbup:
Die werden sich schon wieder erholen, wenn sie in richtige Erde kommen.

Ja, das wird schon!
Die großen Pflanzen letztes Jahr haben sich in der Erde wohl gefühlt. Aber sie speichert zuviel Wasser und das wird den Kleinen dann doch zuviel.

Jetzt bin ich schon wieder etwas schlauer und nächstes Jahr gibt's die gute alte Anzuchterde.

Ab und zu muß man aber auch mal was Neues Ausprobieren, schlileßlich wachsen die ja auch in Steinwolle :D
 
GreenThumb schrieb:
Das hatte ich auch schon einmal gelesen. Mann soll Stecki's nie mit einer Scheere schneiden, die "zerquetscht" die Schnittstelle nur, sondern immer mit einem scharfen Messer/Rasierklinge oder am besten mit einem sterilen Skalpell.

Mmmh, meine Mutter macht seit jeher Stecklinge. Die sagt, Stecklinge nie schneiden sondern abknicken, brechen. Die würden dann schneller wurzeln. Ihr geht auch ganz selten nen Steckling kaputt.
 
Zurück
Oben Unten