It's Doomsday 2013

Glückwunsch zu den Chinensen. Da weiß ich ja wen ich nächstes Jahr mal anbetteln kann ;)

Ich wünscht ich hätte bessere Arbeitszeiten, dann hätte ich garantiert auch 60 Chilis und nicht nur so 30 oder so:crying::whistling:
 
Sassenach schrieb:
Gratuliere zum Abschluß deiner Chinesen Keimlingsphase :D

Danke,
jetzt ist zumindest schon ein großer Teil der Anzucht beendet!
Hoffe das nun die paar ausstehenden Annums und Baccatums bald keimen :)

nanaglen schrieb:
Glückwunsch zu den Chinensen. Da weiß ich ja wen ich nächstes Jahr mal anbetteln kann ;)

Ich wünscht ich hätte bessere Arbeitszeiten, dann hätte ich garantiert auch 60 Chilis und nicht nur so 30 oder so:crying::whistling:


Dankeschön!
Du kannst mich am Ende der Saison gerne wegen ein paar Samen anschreiben :)
Viele Pflanzen heißt ja auch immer viel Arbeit und mit 30 Stück hast du ja auch schon einiges zu tun!
 
Kurzes Stecklingsupdate:

Bhut Jolokia rot:
p1040612jejud.jpg


p10406134cjgh.jpg


Erste Knospten:
p10406184zj6w.jpg



Thai Hot:
p1040615aajil.jpg


p1040616fskwm.jpg



Und zu guter Letzt die Hot Paper Lantern:
p1040611e4jzg.jpg


p1040614qwk7t.jpg


Damit man sieht dass es sich wirklich um einen Steckling handelt:
p1040620lrk82.jpg


Und auch hier Knospen
p1040621lmjk8.jpg



Die Bhut Jolokia und auch die Paper Lantern hatten Ende des letzen Jahres schon die ersten kleinen Früchte angesetzt, leider sind bislang die meisten Knospen vertrocknet bzw später die Blüten abgefallen.

Ich denke es liegt daran, dass im Wohnzimmer trotz der großen Glasfront noch zu wenig Sonnenlicht fällt – und auch für die nächsten Tage ist erneut Schnee angekündigt.



Demnächst gibt’s dann wieder etwas mehr zu den anderen Pflanzen.
Heute gekeimt: Gelbe Spitzpaprika – ein weiteres Keimlingsfoto erspare ich euch :)
 
Schick sieht es aus. :) Ich glaube mit Stecklingen sollte ich es auch mal probieren. Habe ich noch nie gemacht, aber wenn man so früh so schöne Pflanzen haben kann.... ;)

Schönes Update. :clap:
 
Sehen super aus deine Steckis! :thumbup:

Von den Monsterpflanzen, was die mal waren, werden die heuer bestimmt auch wieder massenhaft tragen! ;)
 
Hei Martin, ich wäre schon froh, wenn einige meiner zukünftigen Pflanzen in einem viertel Jahr so aussehen würden wie deine Stecklinge. Schauen echt gut aus. Und dass bei dir noch Keimlinge unterwegs sind, hat mich doch schon etwas überrascht. Ich dachte, bei dir ist schon alles in Blüte :blush:
 
Na ja , selbst wenn die Steckis bis jetzt noch keine Beeren angesetzt haben ,so toll wie die ausschauen dürfte das im Frühjahr/Sommer kein Problem darstellen :D
 
Die Stecklinge sind doch eh schon in den Endtöpfen oder? - Wenn nicht, jetzt wäre die Zeit.

Ich hab voriges Jahr bei meinem Jolokia-Überwinterer den Fehler gemacht, ihn zu spät in den Endtopf zu setzen. Der hatte drinnen schon massig Blüten angesetzt, als er dann nach draußen wanderte, in den größeren Topf, musste er erst mal Substrat durchwurzeln, dann wieder auf Wachstum umstellen, das hat ihn komplett durcheinander gebracht, konnte nur sehr wenig ernten.
 
b.delta schrieb:
Schick sieht es aus. :) Ich glaube mit Stecklingen sollte ich es auch mal probieren. Habe ich noch nie gemacht, aber wenn man so früh so schöne Pflanzen haben kann.... ;)

Schönes Update. :clap:

Ich habe auch das erste mal mit den Steckis experimentiert.
Es gibt da noch einiges was ich beim nächsten Mal besser machen werden.
Aber am wichtigsten ist die Erkenntnis das es überhaupt funktioniert und die Pflanzen sehr schnell wieder erste Knospen ansetzten :)

clappingmarkey schrieb:
Sehen super aus deine Steckis! :thumbup:

Von den Monsterpflanzen, was die mal waren, werden die heuer bestimmt auch wieder massenhaft tragen! ;)

Da bin ich sehr gespannt ob sie an den Ertrag der Mutterpflanzen rankommen! Der Wuchs unterscheidet sich ja schon sehr von den "normal" gewachsenen Pflanzen.
Ich werde es jedenfalls weiter dokumentieren ;)

Echeveria schrieb:
Hei Martin, ich wäre schon froh, wenn einige meiner zukünftigen Pflanzen in einem viertel Jahr so aussehen würden wie deine Stecklinge. Schauen echt gut aus. Und dass bei dir noch Keimlinge unterwegs sind, hat mich doch schon etwas überrascht. Ich dachte, bei dir ist schon alles in Blüte :blush:

Die Stecklinge geben schon gas :)
Besonders die Paper Lantern ist kaum zu bremsen!

Die anderen Pflanzen wachsen recht langsam im kühlen Keller (20°C) aber auch da werden die ersten Knospen ausgebildet :rolleyes:
Und zu den Keimlingen: Das sind die letzen Annuum und Baccatum Sorten die jetzt langsam das Licht der Welt erblicken :D

Kaufi schrieb:
Na ja , selbst wenn die Steckis bis jetzt noch keine Beeren angesetzt haben ,so toll wie die ausschauen dürfte das im Frühjahr/Sommer kein Problem darstellen :D

Ein paar Früchte werden die hoffentlich schon hervorbringen!
Werde bei den Stecklingen jetzt mal den Dünger umstellen. Mal sehen wie die mit etwas mehr P und K klarkommen :D


Kanoni schrieb:
Der Stamm sieht meiner Habi Caribbean (R.I.P.) sehr ähnlich. Das ist kein Beweis, für einen Steckie :P ;)

Da wirst du mir wohl einfach glauben müssen :whistling:
Die Lantern war einer der ersten Steckis die schon immer Sommer gezogen wurde.
Der Stecki war damals nur 5-6 cm groß!

BioJolokia schrieb:
Die Stecklinge sind doch eh schon in den Endtöpfen oder? - Wenn nicht, jetzt wäre die Zeit.

Ich hab voriges Jahr bei meinem Jolokia-Überwinterer den Fehler gemacht, ihn zu spät in den Endtopf zu setzen. Der hatte drinnen schon massig Blüten angesetzt, als er dann nach draußen wanderte, in den größeren Topf, musste er erst mal Substrat durchwurzeln, dann wieder auf Wachstum umstellen, das hat ihn komplett durcheinander gebracht, konnte nur sehr wenig ernten.

Einen etwas größeren Topf könnte ich denen schon mal gönnen :blush:
Die stehen doch schon seit geraumer Zeit in den 14er Töpfen!
Gute Idee - wird bei Zeiten gemacht :thumbup:
 
Das Wochenende ist heute schon etwas eher angebrochen, weshalb ich heute mal wieder etwas Zeit habe ein klitzekleines Update zu machen.

Der Winter hat das Land wieder voll im Griff
p1040690odutr.jpg


Alles Grau in Grau
p1040691dwu97.jpg


Dafür scheint im Keller die Sonne für meine Pflanzen :)

Erst Mal will ich euch meine Winzlinge zeigen:

Pimiento de la puta madre:
p1040686fbudk.jpg


p104068796uy3.jpg


p1040689e2uf6.jpg



Golden Nugget
p10406757puon.jpg


Macska Pöcse
p1040671u3uaw.jpg


Die größere der beiden Boesens lang
p1040669pru7d.jpg


Die rote Mini-Paprika:
Sie steht als einzige noch in der EM-Erde und scheint sich bester Gesundheit zu erfreuen, obwohl sie schon langsam ein größeres Töpfchen verdient hätte – 2cl sind dann doch arg wenig :whistling:
p1040665equfz.jpg


p104066738unt.jpg


Die kleine St. Malo
p1040664cbur9.jpg


Und wie immer kommt das Beste zum Schluß :D

Trifetti (Purple Tiger)
p1040677sju7u.jpg


p1040683qyuip.jpg


Grüße an Alle aus dem Verschneiten Vorarlberg :)
 
Zurück
Oben Unten