It's Doomsday 2013

Was herrliche Bilder deines zukünftigen Gemüsegartens :D:D
Wenn ich die Menge an Anzuchsttöpfen sehe, sehe ich auch gleich vor meinem geistigen Auge, wie groß die mit den Endtöpfen werden. Vorfreude ist doch die Schönste, nich?
smilie_xmas_295.gif


VanDoom schrieb:
Egal wie oft du das geschrieben hast - ich höre dass immer wieder gerne :) :blush:
Ich glaube ich habe in meinem letzten post bei dir das selbe geschrieben :lol:

Echt? :lol:
 
Chicago schrieb:
Sieht sehr schön aus bei Dir. Katzen hast Du wohl keine, oder? Sonst hättest Du schon längst Chilisalat am Boden :devil:

Wie wird der Raum denn geheizt? Fußbodenheizung, Ofen?

Nein im Moment habe ich keine Katze.
Ansonsten könnte ich die Pflanzen nicht so einfach rumstehen lassen :)
Der Raum wird durch eine Fußbodenheizung geheizt. Ein offenes Kamin wäre ansonsten auch noch vorhanden, wäre aber alleine zu wenig um das riesen Wohnzimmer zu erwärmen.
An der niedrigsten Stelle ist die Decke rund 4m und ander Höchsten 7m!


mph schrieb:
Da der Raum schön hoch ist, würden unten natürlich Chilis stehen. Oben würde ich Hängeampeln mit Cherry- und Rispentomaten hinhängen.

Du bringst mich da wieder auf Ideen :nono1:
Das kommt dann aber erst in der nächsten Saison :whistling:

sonissichili schrieb:
Einfach nur Geil - vor allem deine PDN :blush:

Das Bild von oben audf die ganze Bande finde ich sehr gut gelungen :)

Danke dir,
finde auch dass die PdN ein kleiner Blickfang ist :)

Das Foto von oben wurde von der Galerie oder besser vom oberen Stock des Hauses aufgenommen, damit man auch erkennt wie das Plätzchen für die Chilis und Tommis aussieht!

Kanoni schrieb:
Was herrliche Bilder deines zukünftigen Gemüsegartens :D:D
Wenn ich die Menge an Anzuchsttöpfen sehe, sehe ich auch gleich vor meinem geistigen Auge, wie groß die mit den Endtöpfen werden. Vorfreude ist doch die Schönste, nich?
smilie_xmas_295.gif

Da muß ich dir recht geben - die Vorfreude ist wirklich die schönste Freude :D
Der Gemüsegarten wird auch heuer wieder gut bestückt sein!
Auf das ganze Ausmaß bin ich auch schon gespannt; da könnte einem jetzt schon Angst und Bange werden!
2angst.gif



GreenThumb schrieb:
Super Update Martin ! :thumbup: Da haste ja ein richtig tolles Plätzchen für deine Pflanzen zum Sonnenbaden ! :cool:

Letztes Jahr war das Plätzchen echt Gold wert. Ich muß nur aufpassen das es bei strahlendem Sonnenschein nicht zu heiß wird. Vor ein paar Tagen habe ich kurzzeitig recht hohe Temperaturen gehabt.
Aber das wird schon werden :)
 
Da ich heute leider etwas wenig Zeit hatte/habe gibt es nur ein ganz kleines Wildsorten-Update.

Die Chiltepin (Jerry)
p1050124q4ar2.jpg


Sie ist mittlerweile schon schön verzweigt
p1050125qwamh.jpg



Die Wild Brazil: Das Aussehen und die Blätter gefallen mir bei der nicht mehr ganz so gut. Keine Ahnung was sie hat?!
p10501328aafl.jpg


p1050133azlwt.jpg


p1050134h3lw4.jpg



C. Rhomboideum (Fossegrim)
p1050129zcxbe.jpg


p1050130e7au6.jpg



Bolivian Wild (Jerry)
Sie wiederrum hat einen tollen Wuchs und ordentlich an Größe zugelegt!

p10501277qb8y.jpg


p105012870aa1.jpg




Allen einen erholsamen Abend :)
 
Auch wenns nur ein kleines Update ist, trotzdem schön anzuschauen :)

Hast du eigentlich eine Fußbodenheizung da wo die Chilis jetzt stehen?
 
sonissichili schrieb:
:blush: Ohhhh die Rambo..... wie alt ist die denn?

Die dürfte doch schon gut 10-12 Wochen alt sein. Im kühlen Keller ist sie sehr langsam gewachsen, aber seit sie im warmen Wohnzimmer steht geht sie ordentlich ab :)
Wenn sie so weiter macht wird das ne ordentlich große Pflanze!

Jerry schrieb:
Die Chil Tepin hat einen ordentlichen Wachstumsschub gehabt. Die Bolivian sieht auch gut aus. :)

Beide Pflanzen wachsen im Moment recht gut. Hätte nicht gedacht, dass ein paar Grad mehr so einen Unterschied machen. Besonders die Bolivian kennt kein Halten mehr :)
Sie ist neben den Rocotos eine der größten Pflanzen!

AndiArbeit schrieb:
Auch wenns nur ein kleines Update ist, trotzdem schön anzuschauen :)

Hast du eigentlich eine Fußbodenheizung da wo die Chilis jetzt stehen?

Danke dir!
Ja ich habe ne Fußbodenheizung, die den Kleinen bislang gut gefällt.
Muß zwar etwas öfters gießen aber die Pflanzen fühlen sich sichtlich wohl :)
 
Ich bin bei den Wildsorten immer wieder von den Blattformen begeistert. Von lanzenförmig bis fast kreis-rund ist da ja alles dabei! Die Rhomboideum hat ja eine interessante Wuchsform. Bin mal gespannt, ob sie bei dir auch ein derartiges "Monster" wird, wie bei vielen anderen Foren-Usern!
 
Die sehen gut aus. Ich glaube, ich muss umziehen damit ich Platz für 50 Pflanzen oder mehr bekomme und auch noch Rocotos und ein paar Wilsorten ausprobieren kann.
 
airball schrieb:
Ich bin bei den Wildsorten immer wieder von den Blattformen begeistert. Von lanzenförmig bis fast kreis-rund ist da ja alles dabei! Die Rhomboideum hat ja eine interessante Wuchsform. Bin mal gespannt, ob sie bei dir auch ein derartiges "Monster" wird, wie bei vielen anderen Foren-Usern!

Ehrlich gesagt konnte ich mir unter Wildsorten bis vor Kurzem auch nichts vorstellen.
Aber diese ganzen unterschiedlichen Wuchsformen und der spezielle Geschmack den die Beeren zT haben sollen waren Grund genug es heuer endlich mal selber auszuprobieren.

Christian (Habbi Metal) hat zur Rhombo eine tolle Sortenbeschreibung geschrieben
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-10428-post-176666.html#pid176666

Bin auch schon gespannt wie sich die weiter entwickelt :)

mph schrieb:
Die sehen gut aus. Ich glaube, ich muss umziehen damit ich Platz für 50 Pflanzen oder mehr bekomme und auch noch Rocotos und ein paar Wilsorten ausprobieren kann.

Ich bin auch froh, dass ich mittlerweile ausreichend Platz für soviele Pflanzen habe. In meiner kleinen Studentenwohnung wäre das nicht möglich gewesen :)
Aber wenn ich denke, dass die alle noch bis Mitte Mai hier stehen bin ich mir nicht sicher ob sich das alles so wie gedacht ausgehe wird :whistling:
 
Die Rhomboideum sieht echt klasse aus. Geht viel mehr in die Breite als meine. Klasse update :) Bin schon so auf den Geschmack gespannt
 
Ich glaub, ich hab noch keine schlechtes Foto von der Rhomboideum gesehen. Deine sieht auch toll aus, wie eine Krake, die Arme erst mal in alle Richtungen ausgestreckt.
Die muss nächstes Jahr wohl auch bei mir auf die Liste. :shifty:

Andere Baustelle: Wie stabil sind eigentlich deine Cayenne Hybriden? :whistling:
 
Zurück
Oben Unten