It's Doomsday 2013

Hammer_VX schrieb:
und ich dachte ich bin verrückt! Sehr geil....Daumen hoch;)

Was heißt hier verrückt
jokersmile.gif


Naja vlt ein bisschen:whistling:
Das ist eben mein Beitrag für eine positive CO2-Bilanz :D:P

Bruco schrieb:
Ohja, das sind doch mal super Bilder :w00t:
Das hat ja schon langsam was von Frühling, da kommt Freude auf :clapping:
Aber leider wird ja schon wieder kälter und teilweise Schnee gemeldet :angry:
Sehr schöne Pflanzen, schaun richtig klasse aus !:thumbup:

Danke dir!
War leider nur ein kleiner Vorgeschmack auf den Frühling!
Wenn die Prognosen stimmen soll es ab Montag wieder Richtung Frühling gehen - dann bekommen auch die Pflanzen wieder etwas Auslauf :)

Fossegrim schrieb:
Balsam für das Chiliherz :) Traumhaft Martin

Danke Marco!
Es scheint den Kleinen gut getan zu haben und mir natürlich auch :)
Das schlechte und kalte Wetter schlägt ja doch etwas auf's Gemüt.
Aber nach dem dunklen Winter hoffe ich auf einen Jahrhundert Sommer :D
 
Kleines Wildsorten-Update:



Tepin weiß (Jerry)
p10503500hjna.jpg



p1050351gnjit.jpg




Tepin violett (Jerry)
Die ist mir beinahe eingegangen. Die Triebspitze ist schon vor ein paar Wochen auf einmal ausgetrocknet und nur ein paar Blätter und ein kurzer Stamm war übrig. Nach einer gewissen Zeit auf der Intensivstation trieb sie neu aus und sieht heute so aus:
p1050352grk76.jpg



p1050353w8kx2.jpg



p10503559xk95.jpg




Mein Sorgenkind unter den Wildsorten ist nach wie vor die Wild Brazil:
Die Blätter sehen recht seltsam aus – trotzdem wächst sie beständig und hat Knospen. Dünger bekommt sie derzeit keinen, da ich nicht ausschließen kann das sie diesen nicht so gut verträgt wie die anderen Pflanzen!
p10503624mjpg.jpg




Bolivian Wild (Jerry)
p1050348jcjif.jpg



p1050349v8jal.jpg




Zu Guter Letzt die C. Rhomboideum (Fossegrim)
p1050356nyk00.jpg



p1050360f2k0c.jpg



p1050358p1j5o.jpg
 
Wie immer, schöne Bilder, schöne Pflanzen..
Aber sag mal, sehe ich das da etwa richtig, Anzuchtbecherchern am Stück?

Hast wohl immer noch nicht genug :D
 
sieht doch recht gut aus :) die Tepin violett hat sich ja wieder gut gefangen :clap:
Besonders die C. Rhomboideum gefällt mir, muss wohl nächstes Jahr auch her :whistling:
 
Buxxe84 schrieb:
Wie immer, schöne Bilder, schöne Pflanzen..
Aber sag mal, sehe ich das da etwa richtig, Anzuchtbecherchern am Stück?

Hast wohl immer noch nicht genug :D

Danke!

In den Anzuchtbecherchen sollen noch ein paar Paprikas keimen - aber keine Angst die sind nicht für mich :D
Ich hab wirklich schon mehr als genug Pflanzen :angel:

Patryk Ressee schrieb:
sieht doch recht gut aus :) die Tepin violett hat sich ja wieder gut gefangen :clap:
Besonders die C. Rhomboideum gefällt mir, muss wohl nächstes Jahr auch her :whistling:

Die Tepin die violette Blüten bekommen soll ist wieder auf dem Damm - lange Zeit hat es nicht gut ausgesehen.
Da ich nicht gedacht habe, dass sie das übersteht habe ich natürlich gleich für Ersatz gesorgt :whistling:

Die Rhombo macht sich auch recht gut - bin schon extrem gespannt wie die Früchte werden. Sie sollen ja etwas an Johannisbeeren erinnern! :)
 
Wow, sieht echt schnuckelig bei dir aus. :w00t:
Die Wild Brazil hat da derzeit evtl. nur nen Problem, die Blätter schnellst möglich
aus zu bilden.
Sämtliche Chinensen weisen diesen Krüppelwuchs bei den neuen Blättern ja auch meist auf.
Mach dir daher keine all zu große Sorgen, das passt schon so.
Kann aber auch gut sein, das das durch aus mit dem Dünger zusammen hängt. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Die Tepin weiß sieht von mal zu mal schöner aus.
Dreh deinen Rhombo-Alge mal rum - die sieht ja gerade schon verrückt genug aus :D
 
Schönes Wildsortenupdate! :thumbup:
Da freu ich mich jetzt schon auf die nächste Saison! :)

Die Rhombo sieht ja klasse aus, deine anderen Pflanzen können sich aber genauso gut sehen lassen! ;)
Und die Wild Brazil wird schon noch... ;)
 
Jerry schrieb:
Ist mir da etwas entgangen?

Die Bolivian ist ja riesig geworden! :w00t:

Die eine Chiltepin habe ich in den Wildsorten-Updates immer etwas versteckt :whistling:
War schon etwas seltsam das da der Haupttrieb abgestorben ist - da ich gleich nachgelegt habe, habe ich nun 4 Tepins am Start :)
Die Bolivian ist mittlerweile die größte Pflanze im Sortiment und gibt auch weiterhin den Ton an!

hero schrieb:
Wow, sieht echt schnuckelig bei dir aus. :w00t:
Die Wild Brazil hat da derzeit evtl. nur nen Problem, die Blätter schnellst möglich
aus zu bilden.
Sämtliche Chinensen weisen diesen Krüppelwuchs bei den neuen Blättern ja auch meist auf.
Mach dir daher keine all zu große Sorgen, das passt schon so.
Kann aber auch gut sein, das das durch aus mit dem Dünger zusammen hängt. ;)
Mfg, Jens. :)

Danke dir Jens,
die Wild Brazil bekommt jetzt mal keinen Dünger mehr :)
Auch andere haben zT etwas komische Blätter aber nicht ganz so extrem wie die Brazil!
Mal abwarten wie die nachkommenden Blätter werden - im Großen und Ganzen wächst sie sonst ganz ordentlich!

Kanoni schrieb:
Die Tepin weiß sieht von mal zu mal schöner aus.
Dreh deinen Rhombo-Alge mal rum - die sieht ja gerade schon verrückt genug aus :D

Die weiße Tepin macht sich wirklich sehr gut!
Die Rhombo-Alge :D wird von Zeit zu Zeit gedreht - richtet sich aber immer sehr schnell dem Licht wieder zu.
Ihr Wuchs ist schon etwas eigen, ist aber eine der interessantesten Sorten die ich heuer im Anbau habe!

clappingmarkey schrieb:
Schönes Wildsortenupdate! :thumbup:
Da freu ich mich jetzt schon auf die nächste Saison! :)

Die Rhombo sieht ja klasse aus, deine anderen Pflanzen können sich aber genauso gut sehen lassen! ;)
Und die Wild Brazil wird schon noch... ;)

Wie ich gesehen habe hast du deine 2014er Saison ja schon geplant - und da ist ebenfalls die Rhombo dabei :)
Ich denke auch, dass die Wild Brazil wieder wird.

Celeste83 schrieb:
Sehr schön große pflanzen. Dieses jahr wirst 2x Ernten :)

Mit etwas Glück und dem richtigen Wetter dürften heuer schon zwei Ernten drin sein!
Mal sehen was die Saison so alles bringt :)

sonissichili schrieb:
Och.. die Rhombo is sooo knuffig :blush:

Ich hab die Rhombo auch schon ins Herz geschlossen. Ich freue mich schon auf die ersten gelben Blüten - leider macht sie noch keine Anstallten welche zu bilden :)
 
Die Anzuchtstation im Keller ist seit letztem WE wieder im Einsatz!
Es stehen neben ein paar einheimischen Sorten wie Halblanger Vulkan und Austrocapi (Paprika) noch folgende Tomatensorten unter Kunstlicht:
Ace 55 VF
Black
Black Zebra
Currant Sweet Pea
Glacier
Jersey Devil
Mammoth German Gold
Striped Roman

Und ein paar wenige Bilder habe ich natürlich auch gemacht!

p1050381wiyzk.jpg


p1050382i7yai.jpg


p1050383tny3d.jpg


p1050384qab3c.jpg



Das Rocoto Update folgt eventuell heute Abend oder morgen früh :)
 
Der Mann wills schon wieder wissen.
Aber bist du sicher das es dann reicht? :D

Vllt solltest du noch mal n paar Backups aussääen :P
 
Zurück
Oben Unten