It's Doomsday 2013

Deine Chil Tepin werden in dieser Saison bestimmt schon größer als meine nach mehreren Jahren. :w00t:
 
Schluckauf schrieb:
Dir auch ein tolles Wochenende, in deinem Chilidschungel! :D
Gut sehen die alle aus, aber die Rhomboideum ist schon etwas Besonderes. Die fällt diese Saison wirklich positiv auf!

Danke!
War heute schon etwas beschäftig bis der ganze Chilidschungel auf der Terrasse war und abends wieder im Wohnzimmer.
Aber was soll man sonst an einem sonnigen Samstag machen :rolleyes:
Die Rhombo ist wirklich was ganz besonderes. Wenn man sie so sieht würde man eigentlich nicht annehmen, dass es sich um eine Art der Gattung Capsicum handelt :D


GreenThumb schrieb:
Wunderbares Update Martin ! :thumbup: Was für schöne gesunde Pflanzen ! Hammer !
clappingmarkey schrieb:
Deine Wildsorten sind wieder toll! :clapping: :thumbup:

Die Rhombo ist ja richtig kompakt im Vergleich zu Marcos... ;)

Danke euch!
Das die Rhombo etwas kompakter wirkt als die von Marco liegt daran das bei meiner der Haupttrieb eingegangen ist (keine Ahnung warum) und sie dafür etliche Seitentriebe gebildet hat.
Eigentlich müßte sie ansonsten ziemlich genau so aussehen wie Marcos Pflanze!

Jerry schrieb:
Deine Chil Tepin werden in dieser Saison bestimmt schon größer als meine nach mehreren Jahren. :w00t:

:D Das glaub ich zwar noch nicht so wirklich ;) Aber Danke!!
Die Chil Tepins wachsen echt gut und sind völlig unkompliziert.
Naja bis auf die Tatsache das eine etwas hinterherhinkt :)
So richtig schön sind die wahrscheinlich wenn sie blühen.
Ich freue mich jedenfalls auch schon auf die ersten geerteten Schoten :)
 
Ich hab gerade beide Updates angesehen, meine Fritte was hast du feine Pflanzen, ich beineide euch die ihr nen Garten habt und euch so richtig austoben könnt. Ich freu mich auch schon sehr auf die Bilder wenn du deinen gartendschungel ablichtest.
 
Super sehen die aus. Das der Haupttrieb bei der Rhombo eingegangen ist könnte man schon fast als positiv bewerten. Wie scho gesagt wurde, wächst deine viel kompakter. Bin wahnsinnig gespannt wie oder ob die sich unterscheiden wenn sie groß sind.
 
Wäre das nicht sinnvoll, bei den Rhomboideum ab einer gewissen Höhe gleich den Haupttrieb zu kappen, damit sie etwas kompakter wächst? Oder funktioniert das bei denen nicht so?
 
Celeste83 schrieb:
Sehr schöne pflanzen :) wenn die so schnell und gesund wachsen lacht einen das Herz :)

Das warme und sonnige Wetter in den letzten Tagen scheint ihnen wirklich gut zu bekommen. Sie verbringen mittlerweile fast den ganzen Tag im Freien - zt natürlich noch im Schatten, aber es gefällt ihnen :)

MalooK schrieb:
hut ab! schöne bilder

Danke dir :blush:

nanaglen schrieb:
Ich hab gerade beide Updates angesehen, meine Fritte was hast du feine Pflanzen, ich beineide euch die ihr nen Garten habt und euch so richtig austoben könnt. Ich freu mich auch schon sehr auf die Bilder wenn du deinen gartendschungel ablichtest.

Vielen Dank :)
Ja so ein Garten ist schon was feines, aber es gibt auch etwas arbeit!
Aber wenn die Pflanzen gut gedeihen ist das Entschädigung genug :)
Lange wird es ja auch nicht mehr dauern bis ich die ersten Pflanzen in den Garten setzten kann - vorausgesetzt der Frühling bleibt nun so :whistling:

Fossegrim schrieb:
Super sehen die aus. Das der Haupttrieb bei der Rhombo eingegangen ist könnte man schon fast als positiv bewerten. Wie scho gesagt wurde, wächst deine viel kompakter. Bin wahnsinnig gespannt wie oder ob die sich unterscheiden wenn sie groß sind.

Danke dir!!
Bin auch schon gespannt ob man später einen Unterschied bei der Rhombo im Wachstum sieht!


mph schrieb:
Wäre das nicht sinnvoll, bei den Rhomboideum ab einer gewissen Höhe gleich den Haupttrieb zu kappen, damit sie etwas kompakter wächst? Oder funktioniert das bei denen nicht so?
Fossegrim schrieb:
Daran hatte ich auch gedacht

Mir fehlt leider jede Erfahrung in Bezug auf die Rhombo.
Aber der Vergleich zwischen der Pflanze von mir und denen von Marco wird vlt zeigen ob sich ein Beschneiden der Rhomboideum vorteilhaft auswirken kann.
Ich halte euch jedenfalls auf dem Laufenden ;)
 
Mit Wildsorten habe ich Null Erfahrung. Aber, wenn sich so eine Rhomboideum durch frühes Kappen zu einem weniger hohen Busch entwickelt, wäre das eine Sorte für nächstes Jahr. Bei einer PDN funktioniert so etwas ja. Die kommt auch in die nächste Sortenliste.
 
Nach etwas längerer Pause (naja für mich jedenfalls :D ) gibt’s heute endlich das Rocoto-Update, welches ich schon seit zwei Tagen vor mich herschiebe!

Beginnen wir mit der Mini Rocoto (clappingmarkey), die gar nicht mehr so mini ist:
p10504703tyyv.jpg



Die kleinere der beiden Rocoto Riesen
p10504715yb5s.jpg



Die Größere der Riesen
p1050477m0ztm.jpg


Die Blätter alleine finde ich schon riesig :)
p10504781baa2.jpg


Turbo Pube Rot:
p1050473znzzy.jpg


p1050480wiyly.jpg



Rocoto Aji Voijo (cosi229)
p1050475tvydc.jpg



Und noch eine kleine Übersicht der fünf Rocotos
p1050469ykl12.jpg





Allgemeines zu den Pflanzen
Sie stehen mittlerweile schon fast den ganzen Tag draußen, wobei sie am Morgen und am Abend jeweils direkt an der Sonne sind. Um die Mittagszeit und am Nachmittag stehen sie schattig.
Die UV-Gewöhnung ist also schon voll im Gange und ich hoffe, dass sie bis in ein paar Tagen dann auch länger direkt in der Sonne stehen können.

Hoffe ihr hattet alle einen guten Start in die neue Woche

Grüße
 
Klasse, deine Rocotos! :thumbup:

Seh ich bei der Mini Rocoto etwa schon den Ansatz einer Verzweigung? :w00t: (Oder ist das nur Wunschdenken... :whistling: :D )
 
Zurück
Oben Unten