Ein sonniges Osterupdate. Ich danke allen, die bereits auf die paar Kräuter reagiert haben für ihre lieben Komentare. Und ich möchte allen danken, die mir netterweise Samen haben zukommen lassen.
Die Kräuterecke, ohne eigene geht es schon lange nicht mehr:
Oregano:
Zwei Rosmarin, ich habe mir noch einen zugelegt, um einen die Chance zum Wachsen zu geben:
Zitronenthymian, riecht fantastisch:
Rucola, mein erstes Mal und wir sind begeistert, nicht mit gekauftem zu vergleichen:
Melisse:
Schöllkraut, das erste tapfere:
Stevia:
Krause Petersilie:
Basilikum Rosie, eine tolle Farbe, und es soll schmecken wie das Genover, ich bin gespannt:
Bergbohnenkraut:
Die lebensnotwendigen Radieschen, da werden noch mehrere Wellen folgen. Radieschen Sofia:
Radieschen Saxa Mix:
Ein paar Erdbeeren. So wie jedes Jahr erschleichen die sich ninjaartig irgendwie einen Platz im Einkaufswagen und dann muss man die armen Dinger ja auch mit Erde versorgen.
Pandora:
Senga Sengana:
Korona:
Honoye:
Mein Mövenschreck:
Steinkraut, weiß und gelb:
Die Chilis baden in der Sonne und trotzen dem Wind:
Taormina:
Flourescent Purple:
Tepin grün:
Poblano:
Mayas Cayenne:
Wuschel:
Helmut:
Portugal:
Tepin violett:
Joe E. Parker:
Der Küchenjasmin. Im einem schlechten Zustand in einem Eurospar gerkauft, mal sehen, ob ich ihn aufpäppeln kann. Draußen gefiel es ihm nicht so, jetzt lebt er erstmal in der Küche:
Und Tomaten, die nicht fehlen dürfen, jeweils zweimal Ananas Noir und Lottes, eine Ananas fehlt auf den Bildern:
Euch allen weiterhin nur bestes Wetter und Sonne und kräftige Pflanzen. Frohe Ostern.