jfk's 15er Chili Saison

OnkelTom schrieb:
Hallo Jörg,

schön dass du deine Saison nun auch gestartet hast. "Gut Ding braucht Weil", sagte ein Freund von mir immer!
wünsche dir ganz viel Erfolg für die Saison und freue mich schon sehr, auf die schmuckvollen Terrasen-Bilder von dir!

Gruß

Max

Hallo Max,

wollte diesmal nur mit den Rocotos später starten nicht damit ich die Haupternte wieder im Hochsommer habe. Ich habe sie am liebsten als Relleno wenn es draußen kälter wird. :)
Danke Dir, Bilder wird es wieder geben, hoffe nur das mich das Ungziefer diesmal verschont.

Habbi Metal schrieb:
Ui, hattest du etwa eine Grüne bekommen! :w00t:
Dann musst du sie in Ehren halten und alles geben, damit sie kräftig wächst.

Genau das habe ich gestern auch vermutet. :blush:
Halte sie natürlich in Ehren :thumbup: und lass keine Chili im Stich, das sie vermutlich nicht so groß wie bei Dir wird liegt nicht an mir sondern am Wind der ihr auf der Brüstung bestimmt gehörig um die Nase wehen wird. ;)

hero schrieb:
Jörgi, ich wünsch dir ne super Saison. :D
Da haste heuer aber mächtig gewaltig abgespeckt.
Na ja verständlich, bei der kleinen Terasse. ;)
Mfg, Jens. :)

Danke Jensi auch Dir eine Top Saison! :D

Schön das Du es entdeckt hast :P.
Möchte ja falls das Überfallkomando aus'm Erzgebirge und VAC nebst Verstärkung wieder vorbei kommt Platz haben, nicht das ihr und der arme Prüfer durch mich noch Rückenleiden bekommt. ;) :D

clappingmarkey schrieb:
Auch von mir alles Gute für die Saison und Gut Keim! :)

Die Liste liest sich gut. :cool:

Danke Markus, Dir auch eine Top Saison. :thumbup:

Gruß Jörg
 
Danke Atze, och Dir ne Jute Saison! :thumbup:

Sicher dat sonst müßte ich für alle ne Kletterausrüstung holen. :P

Gruß Jörg
 
Jörg, wäre ich nicht eingefleischter Vegetarier, könnte ich dich mit dem Rocoto Relleno gut verstehen. Ich bin auch noch nicht mal in den Genuss gekommen, Rocotos zu probieren. Nur Gutes habe ich allerdings davon gelesen, darum versuche ich mich diese Saison auch an 3 Sorten davon, jedoch leider nur unter Kunstlicht. Deine Terrase finde ich daher beneideswert!
Und, du als offiziell geprüfter Chilibauer, solltest dir doch nicht allzu große Sorgen um Ungeziefer machen. Das bekommst du sicher diese Saison alles gebacken, weil du ja nun weißt, was dich erwartet bzw. erwarten kann.
Ich hoffe aber sehr, du bleibst von Ungeziefern vollkommen verschont!
 
Hallo Tom,

es gibt bestimmt auch für Vegetarier einiges womit man Rocotos füllen kann. ;)
Rocotos sind schon was tolles, Du wirst bestimmt Deine liebste Sorte finden.
So optimal ist die Terrasse für Rocotos nicht, der Boden heizt sich extrem im Sommer auf, sie lieben Nachts eine Temperaturabsenkung was hier nicht einfach ist. Darum werden sie diesmal auf Rollwagen gesetzt mal sehen ob es so besser klappt.
So einfach ist das mit dem Ungeziefer nicht, ich kenne mich leider zu gut mit dem Viehzeug aus hatte schon viele Kämpfe hier. :rolleyes:
Danke das wünsche ich Dir auch. :)

Gruß Jörg
 
Bei mir ist der Balkon relativ zugig. Da wachsen die Rocotos gut und die anderen Arten eher nicht so. Wenn sich der Boden aufgeheizt hat, schütte ich abends eine Gießkanne Wasser drüber. Dadurch kühlt es etwas ab. Im letzten Sommer habe ich die Rocotos an warmen Tagen abends mit einem 5L-Drucksprüher mit Wasser eingenebelt. Sie haben trotz Balkon gut Früchte angesetzt.
 
Hier ist es auch des öfteren gelinde gesagt sehr windig ohne Festschnallen geht nix.
Bei mir wachsen am besten die Chinense und die Tepin. Rocotos wachsen zwar recht ordentlich schmeißen aber im Hochsommer zu viele Blüten ab obwohl ich sie jeden Abend einnebel. Ich weiß ja was sie können, hatte am alten Standort auf der Nordseite dagegen riesige Ernten. Leider darf ich dort keine Pflanzen mehr ziehen. Mit Boden Nass machen habe ich auch schon versucht mit dem Resultat das das Wasser sehr flott verdunstet ist.
Mal sehen wie das mit Rollwagen klappt, die Luft kann darunter zirkulieren ich verspreche mir viel davon. :)

Gruß Jörg
 
Der heutige Stand sieht so aus, noch warte ich auf einige Sorten. :undecided:
Habe auch älterem Saatgut eine Chance gegeben damit ich die Sorten nicht verliere.
Die Überraschung war die RRR aus 2012 sie war noch schneller da als ihre Schwester aus der letzten Saison. :P
Bei der BBM war ich auch überrascht, hatte auch zwei Töpfe aus sicherheitsgründen gemacht der eine ist in kompletter Mannschaftsstärke schon längst angetreten und der andere ist heute Nacht in Wallung gekommen, alle haben die selbe Erde und sind aus einer Beere. :blink:
Die Fatalii wachsen diesmal recht langsam haben aber alle drei Keimblätter, wenn das mal kein Glück verheißt. :D
Die bösartigen Locoto's :hot: sind auch genial kahmen alle gleichzeitig und wachsen recht ordentlich. :w00t:
Nachlegen werde ich nicht da ich genügend Habanero Mexico Mix habe, es sind da einige orginal mexikanische Sorten bei, hoffe nur das nicht nur eine Sorte aufgegangen ist. :)
Bilder gibt es nach dem Umtopfen noch sind sie zu schüchtern. ;)

Werde heute mich schwer mit den Annuum beschäftigen :confused: die Liste ist schon wieder viel zu lang am 21.02 sollen sie baden gehen. :)

C.Chinense: verbuddelt: 26.01

Aji Dulce Long
BBM (Big Black Mama) 6Tage
Cajamarca 9Tage
Fatalii 6Tage
Fatalii (UK)
Habanero Big Sun
Habanero Chocolate
Habanero Mexico Mix 7Tage
Jay's Peach Scorpion 8Tage
TS- Moruga Yellow 6Tage
7 Pot Naranja 7Tage

C. Pubescens: verbuddelt: 26.01

Brown Mini
Grande Yellow 7Tage
Locoto 7Tage
Manzano Grande II (RRR) 2012 6Tage
Manzano Grande II (RRR) 2014 9Tage
Mini Rocoto PI 387838 11 Tage

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende mit viel Sonne. :)

Gruß Jörg
 
Hier in Mannheim kommt die Sonne gerade etwas zwischen den Wolken durch. :)

Was ist denn der Unterschied zwischen Fatalii und Fatalii (UK)?
 
Glückwunsch zu den Keimlingen Jörg, das sich ja schon richtig gut aus. Die Brown Mini hat bei mir auch viel länger als die anderen Rocotos gebraucht. Gekeimt sind dann aber alle .
 
mph schrieb:
Was ist denn der Unterschied zwischen Fatalii und Fatalii (UK)?

Es ist eine englische Fatalii, mir wurde mal gesagt das es unterschiedliche gelbe Fatalii gibt deshalb wollte ich diese mal mit meiner vergleichen. :)



maximan36 schrieb:
Glückwunsch zu den Keimlingen Jörg, das sich ja schon richtig gut aus. Die Brown Mini hat bei mir auch viel länger als die anderen Rocotos gebraucht. Gekeimt sind dann aber alle .

Danke Peter :) , schön zu hören habe mir schon Sorgen gemacht. :undecided:

Gruß Jörg
 
Da bin ich ja mal gespannt, ob es Unterschiede bei den Fatalis gibt.
Von der Form und Oberfläche scheint es ja eh ein paar Unterschiedliche im Verkehr zu geben.
 
jfk1307 schrieb:
Die Fatalii wachsen diesmal recht langsam haben aber alle drei Keimblätter, wenn das mal kein Glück verheißt. :D
Die bösartigen Locoto's :hot: sind auch genial kamen alle gleichzeitig und wachsen recht ordentlich. :w00t:
Na das hätte mich auch gewundert,wenn Mr.Fatalii dieses Jahr ohne seine Lieblinge leben müsste:D.
Dann leg dir schon mal n großen Vorrat an Kakao an......:P

Gruß
Norbert
 
Habbi Metal schrieb:
Da bin ich ja mal gespannt, ob es Unterschiede bei den Fatalis gibt.
Von der Form und Oberfläche scheint es ja eh ein paar Unterschiedliche im Verkehr zu geben.

Genau das ist mir auch aufgefallen, die sind mehr gefurcht und irgendwie sehen sie auch platt aus, hoffe nur das es keine Bhut Kreuzung ist. :rolleyes:
Werde Euch auf dem laufenden halten, aber ersteinmal müssen sie noch keimen. :undecided:

chilidrops schrieb:
Na das hätte mich auch gewundert,wenn Mr.Fatalii dieses Jahr ohne seine Lieblinge leben müsste:D.
Dann leg dir schon mal n großen Vorrat an Kakao an......:P

Gruß
Norbert

Bei ihnen würde ich gnadenlos Nachlegen, ohne Fatalii leben nöööö. :P
Oh ja den brauche ich bei ihr und der RRR auf alle fälle. :D

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben Unten