Jürgens Chili Blog. 31.12: zwei retten sich ins neue Jahr

RE: Jürgens Chili Blog. 20.02: 57 Chilies und ein roter Kasten

Hugh,

Häuptling pudrige Locke hat gesprochen. Die Beratung mit Medizinmann "Roter Kasten" hat ergeben, dass ein Thai und ein Brazilian Pumpkin als Neuankömmlinge gefeiert werden können. Jalapeno und Fish Pepper wurden erstmal an den Marterpfahl gebunden, da ihnen Spargelei vorgeworfen werden musste.

:cool:

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 20.02: 57 Chilies und ein roter Kasten

Chili Powder Dust schrieb:
Jalapeno und Fish Pepper wurden erstmal an den Marterpfahl gebunden, da ihnen Spargelei vorgeworfen werden musste.

:cool:

Gruss Juergen

Du BRUTALO!!!!

Schäm dich!! Ab mit dir in die Ecke.
 
RE: Jürgens Chili Blog. 23.02: 59 Chilies

So,

der Fish Pepper durfte mittlerweile den Marterpfahl verlassen, der Jalapeno wirkte aber etwas geknickt :crying:, also bleibt er weiterhin angebunden. Hoffe mal, dass er sich berappelt.

Der rote Kasten hat noch ein paar Annums ausgespuckt, einen Elefantenrüssel, einen Pasila Chili und eine zweite Bomb á la Kirsch. Der Pasila Chili ist in zweiter Generation vom Pflanzentreml, der zwischen Pasila Bajo und Pasila Chili unterscheidet, zweiteres etwas schärfer und etwas anders gefärbt innen. Pflanze stand bei meinen Eltern.

Mit den Baccatums hab ich nachwievor kaum Erfolg, scheinen gar nicht zu wollen. Kann sein, dass die Lemon Drop Samen irgendwie nicht keimfähig sind, daneben fehlen auch noch zwei andere Sorten. Und die die da sind (Brazilian Pumpkin, Quintisho und Inca Red Drop), sind auch nur jeweils einmal da, obwohl ich sie gefühlte hundertmal eingebuddelt hab :angry:. Naja mal schauen, im roten Kasten stecken ja noch ein paar.

Am Wochenende ist wieder grosses aufräumen angesagt, die ersten Anbauversuche kann ich wohl mit ziemlicher Sicherheit abschreiben, die Ersatzbank kann als erfolglos entsorgt werden. Dann wird noch ein Versuch mit ein paar Fehlenden gestartet, wobei ich mich dann wohl langsam auf die anderen Pflanzen konzentrieren müsste. Bei den Tomaten hab ich nach dem Feedback hier im Board erstmal gewartet und will sie im Laufe des Märzes einbudeln, hat jemand einen Plan wann man am besten mit dem Physalis-Kram anfängt, sprich Tomatillo und Andenbeere? Oder bin ich schon zu spät dran? :crying:

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 23.02: 59 Chilies

Ich weiß nicht, willste nicht noch eine Chance geben? Ich habe auch gerade erst Erfolg gehabt mit Samen, die am 06.01. unter die Erde gegangen sind. Ähnliches gabs bei chiligärtner und purzelchen zu berichten.

Ein paar aufheben und noch bissel warten?
 
RE: Jürgens Chili Blog. 23.02: 59 Chilies

Chili Powder Dust schrieb:
hat jemand einen Plan wann man am besten mit dem Physalis-Kram anfängt, sprich Tomatillo und Andenbeere? Oder bin ich schon zu spät dran? :crying:

Gruss Juergen

Hallo,
Physalis ist bei mir Ende Januar unter die Erde gegangen. Physalis wachsen sehr langsam, das hatte ich 2009 gemerkt. Erst September konnte ich letztes Jahr ernten. Hatte da aber auch noch keine Kunstbeleuchtung.
Ich kann ja mal ein paar kleine Bilder von denen machen - dann kannst du sehen wie groß die sind.

Aber es spricht doch nix gegen probieren. Vor allem da du Zuatzbeleuchtung bieten kannst.

Simone
 
RE: Jürgens Chili Blog. 23.02: 59 Chilies

Naja,

irgendwann ist es halt wie tote Erde beheizen, relativ spassfrei. Bei den ersten drei Pflanzungen ist jetzt wohl schon so seit 2 Wochen nichts mehr passiert und das sind schon noch einige. :undecided: Hab schon das Gefühl, dass es ab und an besser ist, den alten Kram mitsamt seinen Fliegen abzuschreiben und sich neuen Samenkörnern zu widmen.

Plan ist einen Kasten frei zu machen (den gelben oder den grünen) sowie die wahrscheinlich verkorxte Ersatzbank (mit Jiffies), darunter sind dann wohl etliche die ich inzwischen schon hab, also relativ emotionsfrei wegschmeissen kann. Bleibt ein Kasten mit Altlasten, einer mit Babies und ebben der rote.

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 23.02: 59 Chilies

Physalis ist bei mir Ende Januar unter die Erde gegangen. Physalis wachsen sehr langsam, das hatte ich 2009 gemerkt. Erst September konnte ich letztes Jahr ernten. Hatte da aber auch noch keine Kunstbeleuchtung.

Hmm,

muss mal überlegen, hatte ja letztes Jahr auch welche, aber langsam wachsend fand ich die jetzt nicht. Die Tomatillo schon mal gleich gar nicht. Mit dem Ernten war aber etwas knapp, hab aber auch erst im April gesät. Hatte aber eher den Eindruck dass die Probleme daran lagen dass der Wind im Frühjahr die Lampions alle weggeweht hat :(.

Alla gut, denke mal ich werde welche verbuddeln am Wochenende.

Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 23.02: 59 Chilies

Vielleicht lag das auch bei mir mit dem langsamen wachsen ( hatte im Grunde genomen nur einen Haupttrieb mit ein paar wenigen Seitentrieben) daran, dass die im Kübel standen, der auch nicht gerade uppig groß war.

Muss mal schauen wie es dieses Jahr so ist.

Simone
P.S. Hier kannst du mal nachlesen...
 
RE: Jürgens Chili Blog. 23.02: 59 Chilies

Simone 23 schrieb:
Vielleicht lag das auch bei mir mit dem langsamen wachsen ( hatte im Grunde genomen nur einen Haupttrieb mit ein paar wenigen Seitentrieben) daran, dass die im Kübel standen, der auch nicht gerade uppig groß war.

Muss mal schauen wie es dieses Jahr so ist.

Simone
P.S. Hier kannst du mal nachlesen...
Hi,

Danke für den Link. Meine beiden Andenbeeren war einer im Balkonkasten und der andere im Top (wahrscheinlich 24er), richtig üppig war das auch nicht. Nebenbei bemerkt, richtig ab ging die Tomatillo, die ist echt gewachsen wie ein Weltmeister. Hat alle Tomaten locker überholt... Mal gucken wie sich die lilalen anstellen dieses Jahr.
Nachdem ich letztes Jahr gelernt hab (behauptet jedenfalls wikipedia), dass man eigentlich mehr als eine braucht für die Befruchtung, werden es dieses Jahr auch drei sein von den Dingern :rolleyes:

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 24.02: 62 Chilies und doch kein Elefantenrüssel

na endlich...

der rote Kasten ist so frei und spuckt einen Stapel Baccatums aus :cool:

Lemon Drop, Quintisho und Aji White Wax wurden gesichtet.

und ennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnndlich eine Ulupica :w00t:. Hoffe jedenfalls dass die das aus dem was mal ein Jiffy war schafft. Hab ich nämlich verunstaltet, weil Schimmel dran war :crying: Dummerweise brauch ich wohl noch eine Ulupica, wenn ich das Kleingedruckte richtig gelesen hab.

Dafür war ich heute morgen richtig hartherzig und hab die komplette Ersatzbank entsorg. :devil: Hab Platz gebraucht. Bis Samstag dürfen dann die restlichen munter weiter keimen und wachsen, dann wird neu geplant.

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 26.02: 64 Chilies und eine verdaddelte Ulupica

Oje,

da hat man mal eine Ulupica die keimt und dann vergeigt man das indem man zuviel dran rumspielt :crying:

Na mal sehen, morgen werden dann die restlichen Ulupica-Samen eingeerdet und wenns dann nicht geht, dann halt nicht. Ist halt auch schon ein bischen spät für so wildes Volk :undecided:

Heute abend wird mal geplant was rausgeschmissen wird und was neben den Tomatillos, Physalisen und Ulupicas nochmal angesetzt wird.
Aktion gelber Kasten :cool:

Wahrscheinlich folgt dann noch eine Aktion grüner Kasten eine Woche später, dann muss aber auch genug sein mit Chilies :blush: Ist ja eigentlich jetzt schon, wenn man ehrlich ist. Aber wer ist das schon :rolleyes:

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 26.02: 64 Chilies und eine verdaddelte Ulupica

N'abend.

Hab heute morgen mal zwei Bilder gemacht...

Der inzwischen etwas grössere Kindergarten:

DSC_0459b.jpg


und der grösste der Kleinen. Naja, steht ja dran wasses is :)

DSC_0460b.jpg


Gruss Juergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Jürgens Chili Blog. 28.02: 66 Chilies und eine endgültig verdaddelte Ulupica

Sodele,

die vorletzte Runde ist angesetzt - im wesentlichen im gelben Kasten. Eigentlich sinds denn ein bischen viele, wenn ich mirs so überlege :rolleyes:. Denn einmal muss ich wohl noch bei den Annums nachlegen, die zusammen mit den Tomaten in 1 Woche eingebuddelt werden.

Kein Glück bringen mir nach wie vor die Ulupicas :crying:. Erst wollen sie nicht und wenn sie dann mal wollen, dann mach ich sie putt :angry:. War so stolz dass sie nochmal aus der Erde geschaut hat, um dann -entsetzt- festzustellen, dass das Samenkorn noch dran ist. Und ich muss wohl noch üben die Dinger zu entfernen:angry:
Hab jetzt die restlichen 4 Körner die ich noch hatte eingebuddelt, aber erstens braucht man 2 Ulupicas und zweitens ist es mittlerweile schon recht spät für so wildes Volk. Oder?

Naja gut, die Prätermissium wächst ja dafür vorbildlich :)

Ansonsten kommen jetzt die Baccatums. Erst gar nicht, dann fast alle. Hätte ich gar nicht mehr soviele ansetzen müssen eigentlich :undecided: Zumindest keine Lemon Drops mehr, aber die kam erst heute morgen...

Schönen Sonntag, Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 03.03: 65 Chilies warten aufs Christkind, äh auf den gelben Kastn

Jetzt war ich so stolz, dass ich erfolgreich das Samenkorn wegbekommen habe, scheint aber nichts zu nutzen :angry: Bewegt sich trotzdem nimmer, die Aji White Wax. Die demletzt rausschauende Mme Jeanette hab ich gar nicht mehr gefunden, ist wieder abgetaucht in der Erde. Also werden es aktuelle eher weniger als mehr, aber wenn der gelbe Kasten zuschlägt gehts wieder rund. Hoffentlich :w00t:

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 03.03: 65 Chilies warten aufs Christkind, äh auf den gelben Kastn

Dann drück ich dir die Daumen, dass es im gelben Kasten ordentlich losgeht.
Gut Keim !
 
Zurück
Oben Unten