RE: Jürgens Chili Blog. 23.02: 59 Chilies
So,
der Fish Pepper durfte mittlerweile den Marterpfahl verlassen, der Jalapeno wirkte aber etwas geknickt :crying:, also bleibt er weiterhin angebunden. Hoffe mal, dass er sich berappelt.
Der rote Kasten hat noch ein paar Annums ausgespuckt, einen Elefantenrüssel, einen Pasila Chili und eine zweite Bomb á la Kirsch. Der Pasila Chili ist in zweiter Generation vom Pflanzentreml, der zwischen Pasila Bajo und Pasila Chili unterscheidet, zweiteres etwas schärfer und etwas anders gefärbt innen. Pflanze stand bei meinen Eltern.
Mit den Baccatums hab ich nachwievor kaum Erfolg, scheinen gar nicht zu wollen. Kann sein, dass die Lemon Drop Samen irgendwie nicht keimfähig sind, daneben fehlen auch noch zwei andere Sorten. Und die die da sind (Brazilian Pumpkin, Quintisho und Inca Red Drop), sind auch nur jeweils einmal da, obwohl ich sie gefühlte hundertmal eingebuddelt hab :angry:. Naja mal schauen, im roten Kasten stecken ja noch ein paar.
Am Wochenende ist wieder grosses aufräumen angesagt, die ersten Anbauversuche kann ich wohl mit ziemlicher Sicherheit abschreiben, die Ersatzbank kann als erfolglos entsorgt werden. Dann wird noch ein Versuch mit ein paar Fehlenden gestartet, wobei ich mich dann wohl langsam auf die anderen Pflanzen konzentrieren müsste. Bei den Tomaten hab ich nach dem Feedback hier im Board erstmal gewartet und will sie im Laufe des Märzes einbudeln, hat jemand einen Plan wann man am besten mit dem Physalis-Kram anfängt, sprich Tomatillo und Andenbeere? Oder bin ich schon zu spät dran? :crying:
Gruss Juergen