Jungsohn 2014: Ich lebe noch...

  • Ersteller Ersteller jungsohn
  • Erstellt am Erstellt am
RE: Jungsohn 2014: 29.10.13: 3x Golden Limon versenkt

Hallo Kerstin,

nachdem sich auf den Schnapsbechern der Schimmel breit gemacht hat, hab ich diese gestern entsorgt.
Aber heute ist mein Thermostat gekommen. Jetzt mach ich damit 2 Tage Testlauf und starte dann spätestens am Wochenende mit der neuen Saison.

Wie siehts bei dir aus?
 
RE: Jungsohn 2014: 29.10.13: 3x Golden Limon versenkt

Hallo Stefan,
meine ersten drei Versuche haben durchweg um die 4-5 Blattpaare, nur in der Höhe haben sie wahnsinnige Unterschiede obwohl am gleichen Tag geschlüpft. Die Habanero bildet zwar Blätter wächst aber kein Stück, ich glaub inzwischen aus der wird wohl nix werden, am besten steht die Adjuma, warum auch immer sind ja beides Chinensen :(. Meine zweiter Versuch steht insgeamt sehr gut, bilden alle in etwa das dritte Blattpaar. Bei den 5x 2 neu Gesetzten sind leider auch noch keine Fortschritte zu verzeichnen, ich weiss auch nicht ob sie mir die 10 Minuten zu warmen Untersetzer übel genommen haben, vielleicht bin ich auch nur einfach zu ungeduldig sie sind ja heute erst 10 Tage unter der Erde und C.P. und C.F. brauchen glaub etwas länger, aber das weiss ich nicht so genau die Sorten baue ich ja dank dir das erste Mal an.
Für deinen neuen Start am Wochenende halte ich dir beide Daumen, werden es wieder Golden Limon?
Viel Erfolg LG Kerstin
 
RE: Jungsohn 2014: Endgültige Sortenliste und Anderes...

Hallo,

langsam juckts mich in den Fingern. :angel:

Deshalb gehts in den nächsten Tagen bei mir auch los. :w00t:
Nach diversen Tauschgeschäften werde ich meine Sortenplanung noch etwas abändern.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Tauschpartner!

Folgende Sorten sind momentan geplant:

Golden Limon
Red Savina
Thai Denchai 198
SHP
Rawit
Purple Jalapeno


Für Indoor gibts noch eine Peperoncini, weil die relativ klein bleibt.

Die Golden Limon werden auch Indoor "gehalten". :whistling:



Heute ist auch mein Thermostat angekommen :D

zls9.jpg



Ein erster Testlauf ergibt Unterschiede zum Thermometer im Mini GWH

797t.jpg


2unu.jpg


Sollte ich irgendwas zwischen das Mini GWH und die Heizmatte legen?
Unter der Heizmatte ist 5cm Styropor.

Ich beobachte die Entwicklung noch bis Freitag, damit ich dann Samstag endlich in 2014 starten kann.
 
RE: Jungsohn 2014: (Endgültige) Sortenliste und Anderes...

Nimm mal einen Behälter mit Erde (natürlich Anzucht-Feucht) und stecke beide Fühler rein.
Sollte bei korrekter Funktion, dann beides die selbe Temperatur anzeigen.

Zwischen Heizmatte und GWh muss bei Thermostat Einsatz nichts dazwischen. Der soll ja die Temperatur regeln und nicht eine Isolierung.

Gruß Christian
 
RE: Jungsohn 2014: (Endgültige) Sortenliste und Anderes...

Das mach ich mal. Das Thermometer im GWH hat zwar keinen Fühler, aber irgendwo hab ich noch eins mit Aussentemperaturfühler rumliegen.

Über Nacht lass ich noch den Leertest laufen. Morgen früh werd ich dann ja sehen wie die Temperaturen jeweils aussehen.
 
RE: Jungsohn 2014: (Endgültige) Sortenliste und Anderes...

Ansonsten ist 1°C auch kein Beinbruch.
26-30°C ist ok, kurzzeitig darf es auch mal wärmer werden.

Immer die Temperatur beim Samen, ich habe extra einen samenlosen Behälter (bei mir Steinwolle) reingestellt, und dort den Fühler reingesteckt. Die Lufttemperatur interessiert die Samen ja nicht.

Gruß Christian
 
RE: Jungsohn 2014: (Endgültige) Sortenliste und Anderes...

Die Temperatur ging über 32°C gestern Abend.
Ich hab jetzt an dem Thermostat noch etwas justiert.

Heute Abend stell ich dann mal einen Topf mit Erde rein und steck die Temperaturfühler rein.
Wenn dann beide Temperaturen annähernd gleich sind, bin ich happy.

Bis Freitag werd ich da bestimmt die richtige Einstellung finden.

Edit: Heute morgen waren am Thermostat 28,2°C und im GWH 26,8°C.
 
RE: Jungsohn 2014: (Endgültige) Sortenliste und Anderes...

Hi Stefan!

Ich mach da nicht so viel rum!:w00t:

Habe ein 400l Aqua laufen, Innenthemperatur ist 26 Grad.

Stelle mein Minigewächshaus einfach auf den Deckel und hab dort

konstante 24 Grad!:D Das reicht denen allemal zu schlüpfen. Bis auf

die Zicke von Sven die brauchte 6 Wochen!:blink: (ach ja Kiwano hieß die Zicke)

Viel Erfolg 2014

Gruß Hans
 
RE: Jungsohn 2014: (Endgültige) Sortenliste und Anderes...

Ich hatte letztes Jahr meine Mini GWH in der Box stehen, doch da sind keine konstatnten Temperaturen.
Nachts gehts da gerne mal auf 20°C oder weniger zurück.
Da hat alles ewig gebraucht zum keimen und hat eher Schimmel gebildet als Keimlinge.

Und da ich keinen Schimmel züchten will, hab ich mir die Heizmatte und den Thermostat gegönnt.
Da muss ich mir jetzt einfach noch die optimale Einstellung suchen, dann wird das schon was werden.

Ich werde jedenfalls weiter berichten und versuche auch dieses Jahr meinen Anbau besser zu dokumentieren.
 
RE: Jungsohn 2014: (Endgültige) Sortenliste und Anderes...

Selbst 32°C sind net all zu schlimm, hatte ich auch schon, denn bei mir ging es da schon bis auf 42°C hoch.
Meine Heizmatte war damals von der Leistung zu hoch gewählt.
Mein Schwager hatte mir dann einen Wiederstand in den Schalter eingebaut und jetzt fahre ich mit halber Leistung und es passt.
Die Heizmatte wird ja aufgeheizt, bis die gewünschte Temp. erreicht ist und danach schaltet sie sich über das Thermostat ab.
Das die Matte dann noch etwas Wärme nach hält ist ja klar.
Wird ähnlich sein, wie beim E-Herd, denke ich mir mal.
Der Unterschied kommt evtl. dadurch zustande, weil das Thermostat im GWH keinen Fühler hat und das Thermostat außen eben einen hat.
Ich würde da eher dem äußeren Thermostat mit Fühler den genaueren Wert zu trauen.
Das andere ist halt nen normales Raum-Thermostat und man weis nicht genau wo genau da im inneren des Thermostates die Temp. gemessen wird.
Mal 1-2°C fallen da nicht unbedingt ins Gewicht.
Brauchst halt auch nur mal 2 verschiedene Thermometer mit Digitalanzeige zu nehmen.
Es wird nur in den seltensten Fällen vor kommen, das beide den gleichen Wert anzeigen.
Chilis keimen da ja oprimal bei ca. 24-28°C, also gibt es ne gewisse Spanne.
Selbst bei 21-22°C oder 32-33°C keimt da noch was und diese Spanne ist dann schon größer.
Von daher würde ich mir da nicht all zu viele Sorgen machen, denn deine Temps. liegen im grünen Bereich. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Jungsohn 2014: (Endgültige) Sortenliste und Anderes...

Danke Jens.

Ich werde dennoch das mit den "leeren" Töpfen ausprobieren, was Christian gemeint hatte.

Wenn ich hier das so alles lese mach ich mir da keine Sorgen wegen meinen Temps.
 
RE: Jungsohn 2014: (Endgültige) Sortenliste und Anderes...

Ja, wenn man einen Fühler am Thermostat hat, steckt man den am besten in die Erde. Damit misst man praktisch die Temperatur, die der Samen auch hat. 28°C sind gut.
 
RE: Jungsohn 2014: (Endgültige) Sortenliste und Anderes...

Der neue Testlauf mit 3 Thermometern ergibt Folgendes:

Lufttemperatur im Mini GWH 27,1°C
Kontrollthermometer in Topf: max. 28,5°C
Thermostat mit Fühler im Topf: 29,8°C

Die Schaltpunkte am Thermostat sind auf 26-27,5°C eingestellt.

Ich denke so kann ich es wagen.
 
RE: Jungsohn 2014: (Endgültige) Sortenliste und Anderes...

FrauChili schrieb:
Falls du ihn dir kaufst, dann kannst du ja mal berichten, ob das Teil etwas taugt.

Ich habe ihn gekauft und kann ihn empfehlen. Man sollte nur die Temperatur nicht zu hoch einstellen, da die Matte noch nachheizt nach dem Abschalten. Zumindest bei meiner ist das so.

Wenn ich 27,5°C einstelle, geht die Temp noch bis auf 29,5°C hoch laut Temperaturanzeige.
Der Fühler steckt im Topf.
 
Zurück
Oben Unten