Karpferito's Saison 2017 - Erntezeit :-)

Karpferito

Jalapenogenießer
Beiträge
183
Hallo zusammen,

Ich bin der Kay und ich habe vor einigen Jahren schon Chilis angebaut. Allerdings habe ich dann irgendwann wohl ein wenig die Lust verloren.
In diesem Jahr hat mich aber wieder das Chili Fieber gepackt, deshalb werde ich nach längerer Abstinenz in diesem Jahr wieder einige Pflanzen großziehen.
Ich hatte dazu schon im Samentausch-Thread ein Gesuch aufgegeben und Skinni war so nett mir einige Samen zu schicken.
Außerdem hat mich Varg noch angeschrieben und mir eine sehr ausführliche Liste präsentiert von der ich mir noch ein paar Sorten ausgesucht habe.
Wenn der Brief bei mir eintrifft werde ich davon auch noch ein paar Samen einpflanzen.
Vielen Dank auf jeden Fall an die beiden :)

Ende des letzten Jahres hatte ich angefangen mit einigen meiner alten Samen das Gewächshaus zu bestücken, allerdings scheinen meine Samen durch längere und nicht optimale Lagerung nicht mehr sonderlich keimfähig zu sein.
Aus der ersten Ladung ist leider kein einziger Samen gekeimt.

Umso mehr habe ich mich über die großzügigen Spenden aus dem Forum gefreut.
Von meinen Samen habe ich jetzt nochmal eine größere Anzahl eingebuddelt, vielleicht ist ja noch der ein oder andere gute Samen dabei.
Die Samenspende von Skinni hat sich allerdings schon als keimfreudiger erwiesen.

Das hier war der erste Keimling, eine Bolivian Rainbow von Skinni.

Einen Tag später dann kam dieser Main Purple Keimling zum Vorschein.

Aufwachsen werden die beiden in einem umgebauten Schrank, den ich fürs erste grob mit Alufolie ausgekleidet habe.
Beleuchtet wird mit 2 LED Leisten, die ich mal in meinem Aquarium im Einsatz hatte. Genaue Angaben zu den beiden Leisten habe ich leider nicht mehr.
Die Aquarienpflanzen sind damals aber sehr gut gewachsen, also sollte es erstmal seinen Zweck erfüllen.

Das hier ist der "Growschrank"

Viel mehr gibt es zur Zeit noch nicht zu erzählen, ich werde aber ein Update folgen lassen, sobald es sich lohnt.

Viele Grüße,
Kay
 
Hallo,

Ein erstes kleines Update von mir.
Mittlerweile sind doch ein paar Samen gekeimt.

Mittlerweile sind es also schon 8 Keimlinge, die auch alle schon in diese kleinen 9x9 Töpfe umgezogen sind, das Substrat ist normale Baumarkt-Erde mit etwas Blähton untergemischt. Beleuchtet wird genau 12 Stunden lang.
Die beiden links sind Naschzipfel, eine Reihe weiter die Jalapenos. In der 3. Reihe haben wir hinten eine Habanero gelbe Zwerge und vermutlich eine Piri Piri.
Rechts dann hinten Bolivian Rainbow und vorne Main Purple.


Das hier sind die beiden ersten Keimlinge, die jetzt auch am ersten richtigen Blattpaar arbeiten (vorne Main Purple und hinten Bolivian Rainbow)


Ein bisschen Gedanken mache ich mir um die beiden Jalapenos hier in der Mitte, die schießen mir für meinen Geschmack etwas zu sehr in die Höhe. Da werde ich beim nächsten Umtopfen wohl noch ein bisschen entgegen wirken.


Und zu guter Letzt noch mein neuester Keimling. Das ist vermutlich eine Piri Piri, ganz genau kann ich es nicht sagen, da ich aus Platzgründen die Samen recht dicht beieinander setzen musste. Die anderen Samen aus diesem Gewächshaus stammen aber aus meinem alten Bestand und von denen ist noch nicht ein einziger gekeimt, deshalb wirds wohl eine der Piri Piris von Vargs Samenspende sein.
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle :)

So langsam tut sich also etwas bei mir, auch wenn ich recht spät dran bin. Jetzt hoffe ich, dass bei den restlichen Samen auch noch ein bisschen was passiert.
Vor allem bei der Carolina Reaper hoffe ich noch auf einen Keimling, da ich mich auf diese Sorte sehr gefreut habe.

Über Anregungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich natürlich.

Grüße,
Kay
 
Ich kann es leider gar nicht so genau sagen. Habe dazu leider keine Informationen mehr.
Ich hatte die mal für mein Aquarium gekauft. Das war ein Becken mit vielen Bodendeckern, die sehr viel Licht brauchen.
Gekauft hatte ich die online, allerdings scheint es den Anbieter nicht mehr zu geben. Zumindest finde ich die Website nicht mehr.
Die Standard Beleuchtung in dem Becken waren 2 24W T5 Leuchten und ich wollte die Lichtausbeute etwas verbessern.
Daher werden die wohl etwas mehr Licht abgeben als 2 24W Leuchtstoffröhren.

Ich wollte jetzt im ersten Jahr keine neue Beleuchtung kaufen und da die Aquariumpflanzen damals super mit diesen Leuchten gewachsen sind hoffe ich, dass die Chilis auch mit den LEDs zufrieden sind.
 
Hallöchen mal wieder,

Es hat sich doch noch einiges getan in der letzten Woche.
Ich habe heute alle Töpfe mit Etiketten versehen, da ich sonst wahrscheinlich irgendwann nicht mehr durchblicke.
Außerdem habe ich Dünger bestellt, der sollte Anfang nächster Woche ankommen, auch wenn ich noch ein wenig Zeit habe bis der Dünger aus der Erde aufgebraucht ist.

So sieht mittlerweile meine kleine Farm aus. Einer fehlt auf dem Bild noch, der ist heute Mittag gekeimt nachdem ich die Fotos gemacht hatte.

Insgesamt bin ich also mittlerweile bei:
2 Jalapenos
2 Naschzipfel
1 Main Purple
1 Bolivian Rainbow
1 Carolina Reaper
1 Piri Piri
und bei 4 Pflanzen werde ich mich wohl überraschen lassen müssen, da ich die zusammen in einem Mini Gewächshaus angezogen habe und jetzt nicht mehr genau sagen kann welche das sind.
Möglich sind da Piri Piri, Jalapeno und Habanero orange. (anscheinend sind von meinen alten Samen doch nicht alle schlecht)

Die Jalapeno bildet mittlerweile das erste Blattpaar, auch wenn die beiden irgendwie ein wenig dünn aussehen.
Findet ihr die noch normal? Alle anderen Pflanzen sehen nicht so "langgestreckt" aus.

Bolivian Rainbow und Main Purple sind die 2 ältesten und kommen so langsam in Fahrt.

Hier noch ein Bild von meinem Bonsai Versuch, der auch in den Growschrank gewandert ist.
Das ist wenn ich mich richtig erinnere eine Limon, die jetzt unter Kunstlicht fleißig austreibt.

Soviel also erstmal zu meiner kleinen Plantage
Grüße,
Kay
 
Dankeschön, ja das kann schon sein, beim Gießen war ich schon immer etwas zu großzügig, gerade bei den kleinen Töpfen finde ich das nicht so einfach.
Ich lasse die Töpfe aber schon antrocknen, bis zum nächsten Mal gießen.
Ich habe auch heute mal wieder ein paar Fotos gemacht von meiner Brut.

Die Bolivian Rainbow und die Main Purple kommen so langsam in Fahrt. Auch wenn es gefühlt irgendwie recht langsam geht.

Die Jalapenos haben ein deutlich schnelleres Tempo und werden wohl recht bald die anderen überholen, sind aber ja auch Anuums.

Und hier habe ich mal versucht wie nah ich mit meinem Objektiv ran komme. Ich finde damit kann man arbeiten:)
Das ist übrigens eine Carolina Reaper, die bis zum Sommer hoffentlich noch ordentlich zulegt.

Da das Wetter heute so super war, habe ich alle Pflanzen zusammen mal für ein paar Stunden an meine Südfenster gestellt und so ein paar Stunden Kunstlicht-Strom gespart. :happy:
Ich denke das hat den Pflanzen auch ganz gut gefallen, zumindest haben sich die Blätter in Richtung Sonne gedreht.

Was sagen denn die Experten zu meinen beiden ältesten (also Main Purple und Bolivian Rainbow)?
Sehen die so weit in Ordnung aus? Ab wann sollte ich denn bei den beiden anfangen zu düngen? Hintergrund ist der, dass ich Erde benutzt habe, die schon ziemlich lange bei mir rumgelegen hat. Kann sich da der Dünger im Laufe der Zeit abbauen, so dass ich dann früher zufüttern muss?
 
Hello again Chili Nation,

Von mir gibt es heute mal wieder ein Update.

Als erstes ein kleines Sammelbild der Pflanzen. Das Wuchstempo ist bisher sehr unterschiedlich. Ich hoffe die Nachzügler kommen noch ein bisschen in Schwung. Die größeren haben mittlerweile eine erste Ladung Dünger über das Gießwasser bekommen (halbe Konzentration)

Das hier ist die Main Purple, die gefällt mir immer besser. Die Färbung der Pflanze ist sehr interessant.

Die Bolivian Rainbow legt auch langsam aber stetig an Blättern zu.

Die Jalapeno wächst deutlich fixer und hat zumindest von der Größe her die anderen bereits eingeholt.

Diesmal habe ich auch zwei kleine Problembilder gemacht. Das erste Bild stammt von meiner einzigen Carolina Reaper, da ist anscheinend das eine Keimblatt nicht in Ordnung. Ich glaube man kann aber in der Mitte den Ansatz eines neuen Blatts erkennen. Ich hoffe die erholt sich noch, habt ihr vielleicht eine Idee was das Problem sein könnte? Aktuell sieht die Erde wieder sehr nass aus, aber ich mache die Bilder in der Regel nach dem Gießen. Die Erde ist also nicht konstant so feucht.

Als zweites noch ein Bild von der zweiten Jalapeno.
Das eine Blatt hat sich wohl im Laufe des Tages zusammen gerollt. Ich vermute mal ich war etwas zu großzügig beim Gießen oder hat jemand eine andere Vermutung?

Aktuell habe ich ein kleines Problem mit Trauermücken, da werde ich mir wohl mal etwas dagegen besorgen müssen.
Ich hatte jetzt an Nematoden gedacht, oder gibt es etwas besseres?

Das war es dann auch schon wieder von mir, ich hoffe ihr habt ein paar Tipps, vor allem um die Carolina Reaper mache ich mir Sorgen.

Liebe Grüße,
Kay
 
hübsche Pflanzen sind ja auch dabei, die Caro würde ich dem großen H. als Opfer anbieten, damit er den Rest puscht.

Nematoden sind genial, aber derzeit wohl noch schwer zu beschaffen. Ich hab zum Glück noch einen Restbestand des nunmehr aus dem Verkehr gezogenen Stechmückenfrei. Das geb ich alle 2 Wochen ins Gießwasser, die Trauermücken-Population hält das ziemlich in Grenzen und meine Gelbsticker haben mehr angeklebte Blätter als Viechzeug.

Wenn du noch was Scharfes als Ersatz für die Reaper brauchst, schau mal in den Treffen-Threads, ob was in deiner Ecke dabei ist.
Oberursel könnte doch passen...

Grüße, P.
 
Es gibt von Nemagro "Nematoden zum Auflösen in Wasser". Ich weiß zwar nicht, ob's funktioniert, aber ich werde es mal ausprobieren, da bei mir die Trauermücken-Population zu nimmt.
 
Danke für die Hinweise, ich werde versuchen sparsamer zu gießen. Ich habe jetzt mal Nematoden bestellt, die sollten theoretisch Donnerstag bei mir eintreffen, dann werde ich die Biester mal unter Beschuss nehmen, ich schätze mal gerade bei den noch sehr jungen Pflanzen beeinflusst das die Entwicklung schon nicht ganz unerheblich.
Wenn dann noch das Wetter in den nächsten Tagen besser wird, werden die Pflanzen auch regelmäßig ans Südfenster ziehen, spätestens in ein paar Wochen auch dauerhaft.
 
Halli Hallo zum sonntäglichen Update meiner Saison,

Ich habe mich gestern entschlossen das Kunstlicht abzustellen und die Chilis jetzt ans Fenster zu stellen. Die letzten beiden Tage war das Wetter auch überragend gut, zumindest hier in der Ecke Frankfurt am Main. Falls es nochmal stark bergab geht mir dem Wetter kann ich die Jungpflanzen ja auch nochmal in die Box stellen.

Ich habe natürlich auch wieder fleißig Bilder gemacht.
Los geht's mit einem Gruppenbild, ich finde hier kann man bei den größeren auch schön sehen, wie sie sich in Richtung Sonne ausgerichtet haben.

Hier haben wir wieder die 2 ältesten von oben (links Bolivian Rainbow, rechts Main Purple)

Die Jalapenos überragen zumindest in der Höhe mittlerweile alle anderen recht deutlich. Deshalb mussten sie auch erstmal in die hintere Reihe ziehen.

Die Main Purple bildet jetzt auch erste Seitentriebe. Ich mag vor allem die Farbe der Pflanze sehr gerne.

Die Bolivian Rainbow sieht von oben mittlerweile auch schön kompakt aus.

Ich habe mir eure Vorschläge übrigens zu Herzen genommen und weniger gegossen und ich habe das Gefühl das finden die Pflanzen auch ganz gut so. Auch die Trauermücken sind gefühlt weniger geworden. Ich werde aber wohl trotzdem eine Nematoden Behandlung machen.
Die von Beginn an sehr mickrige Carolina Reaper ist leider endgültig eingegangen. Da muss ich mal sehen, ob ich vielleicht nochmal irgendwo eine Jungpflanze bestelle, oder ob ich jetzt einfach Pech gehabt habe. Ist nur sehr schade, da ich mich auf die Sorte sehr gefreut hatte.

Die größeren werden dann wohl in den nächsten Tagen auch schon etwas größere Schuhe bekommen, ich habe unten an den Löchern in den Töpfen schon erste Wurzeln entdeckt. Es scheint also so langsam eng zu werden im Topf.

Das war es dann auch schon wieder von mir, für Anregungen bin ich wie immer offen.
 
Zurück
Oben Unten