Karpferito's Saison 2017 - Erntezeit :-)

Ich war heute fleißig und habe im Baumarkt neue Tomatenerde und Pflanzton besorgt.

Nachdem das Wetter die letzten Tage so unfassbar gut war und ich bei den größeren bereits erste Wurzeln unten an den Töpfen entdeckt habe, hab ich mich entschieden die ersten Pflanzen in größere Töpfe zu stecken. Hier im Forum habe ich einen sehr interessanten Beitrag verfolgt, in dem es um die Wachstumsgeschwindigkeit in Relation zur Topfgröße ging. Für mich als Biologen klingt das nicht unlogisch, dass die Pflanze in irgendeiner Form erst "ausspäht" wieviel Platz sie hat und dementsprechend dann ihr Wachstum anpasst, bzw dann beginnt Beeren zu produzieren, um den Nachwuchs zu garantieren.

Deshalb habe ich mich entschieden die ersten 4 Pflanzen direkt in 12 Liter Töpfe umzuziehen. Ich habe ja nur eine überschaubare Anzahl, also sollte das vom Platz kein Problem darstellen.

Die Wurzeln sehen für mich in Ordnung aus und anscheinend war es auch schon langsam an der Zeit zum Umtopfen.

Und so sieht das neue Quartier jetzt erstmal aus. Ich hoffe durch das deutlich vergrößerte Volumen auf einen ordentlichen Wachstumsschub:)
Die oberen beiden sind die Jalapenos, unten links Bolivian Rainbow, rechts Main Purple.
 
Hello again,

Heute ist doch noch das unfassbare passiert:
Nachdem ich in 4 Baumärkten angerufen und überall nur schlechte Nachrichten bekomme habe, gab es am Ende doch noch Perlite in einem Baumarkt in der Nähe. Da hab ich natürlich gleich zugeschlagen. :thumbsup:

Anschließend habe ich die restlichen Pflanzen dann auch gleich in neue Töpfe gesetzt.
Jetzt stehen sie in 20x20cm Töpfen.

Ein Wurzelbild

Das ist Teil 1 der Truppe.

Und der Rest.

Damit sind jetzt erstmal alle Pflanzen für die nächsten Wochen mit neuer Erde und ausreichend großen Töpfen versorgt.
Die 4 größeren haben ja letzte Woche schon größere Töpfe bekommen.
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen und dann kann der Wachstumsschub losgehen.

Eine ganz blöde Frage habe ich aber noch... Wer oder was ist denn der große H.?
Da bin ich jetzt schon ein paar mal drüber gestolpert.
 
Grüße aus dem sonnigen Rhein-Main Gebiet!!

Bei diesem Super Wetter macht das doch echt Spaß mit den Chilis.
Ich habe so das Gefühl man kann der Bande quasi beim Wachsen zusehen.

In den letzten Tagen durfte die Bande zwecks Sonnengewöhung für jeweils etwa eine Stunde raus auf den Balkon.
Das ist für mich auch keine größere Arbeit, ich habe ja im Verhältnis zu den meisten von euch nur ein paar wenige Pflanzen. Aber mehr passt einfach nicht auf den Balkon.
Man möge mir den dreckigen Boden verzeihen, da muss ich wohl die nächsten Tage mal ran :whistling:

Ein neues Bild von meinem Limon Bonchi habe ich auch mal wieder gemacht.
Durch den kleinen Topf braucht der Kollege aber zur Zeit ziemlich häufig Wasser.

Und dann noch mein persönliches Highlight des Tages, die ersten Knopsen zeigen sich an der Bolivian Rainbow.
Bei den Jalapenos kann ich auch schon sehen, dass da in den nächsten Tagen was kommt. So nah komme ich aber leider mit meiner Kamera nicht ran.

Und zu guter Letzt habe ich noch ein Rätsel Bild für die Experten.
Ich habe ja leider ein paar Pflanzen, bei denen ich nicht mehr sagen kann was genau gekeimt ist.
Bei dieser hier stehen zur Auswahl Jalapeno, Habanero orange und Piri Piri.
Hat jemand eine Idee was das mal werden könnte? Ich denke die Jalapeno können wir ausschließen.
 
echt so schnell geht das?
Naja für mich ist das ja nur 2 Minuten Arbeit die Paar Tüpfe immer raus zu stellen. Da bekommen sie dann auch ein bisschen Wind und hoffentlich kräftige Stengel.
 
Nachts müssen sie natürlich immer wieder rein kommen und nachmittags nach der Arbeit ist die Sonne ja auch nicht mehr ganz so kräftig.
Von Blattläusen bin ich bisher immer verschont geblieben. Liegt vielleicht auch daran, dass ich meinen Balkon im 3. Stock habe, da müssen die Biester ja erstmal hoch kommen.
 
Hello again,

Auf meinem Balkon bzw. der Fensterbank wird fleißig gewachsen.
Das Wetter in den letzten Tagen hat den Pflanzen sichtbar gut getan und ich konnte praktisch zugucken wie sie alle wachsen.

Nach der Arbeit stelle ich die ganze Bande immer nochmal für die restliche Zeit des Tages auf den Balkon, vor allem um die Stämme ein bisschen durch den Wind zu stimulieren.

Alle größeren bilden mittlerweile erste Verzweigungen. Das ist jetzt exemplarisch die Bolivian Rainbow, die sich direkt nach der ersten Verzweigung weiter aufspaltet. :happy:

Die Main Purple wird immer verzweigter und bildet an allen Ecken und Enden Seitentriebe.
Insgesamt eine wirklich schöne Pflanze, finde ich.

Auch die noch kleineren kommen so langsam in Fahrt. Die 20x20 Töpfe gefallen mir gut, da können sie noch eine Weile drin stehen, bis es dann in die Endtöpfe geht. Außerdem passen genau 6 von diesen Töpfen auf meinen großen Untersetzer.

Die Blüte der Bolivian Rainbow habe ich leider nicht richtig scharf bekommen, aber die sollte demnächst endlich aufgehen.
Die Knospe ist schon seit einigen Tagen zu sehen, aber die Pflanze hat wohl erstmal doch noch Kraft ins Wachstum stecken wollen

Und hier haben wir nochmal den Limon Bonchi. Der hat gestern mal wieder eine Ladung Dünger bekommen.
Ich hoffe der fängt bald an zu blühen. Wachsen braucht der ja nicht mehr ;)

Nun dann, das war es auch schon wieder von meiner kleinen Farm, genießt das Wetter noch.
Das soll demnächst ja wohl wieder kühler werden.
 
Hallöchen zusammen, hier gab es ja länger nichts mehr zu hören von mir. Waren ein paar anstrengende Tage. Das heißt aber nicht, dass es hier nicht weiter voran geht. Deshalb gibt es heute ein Update von meiner Fensterbank.

Die Pflanzen wachsen nach wie vor sehr gut, ich bin aktuell sehr zufrieden mit der Entwicklung meiner Zöglinge.

Zuerst mal 2 Gruppenbilder der Pflanzen, die noch in den 20x20 Töpfen stehen.
rechts ein Naschzipfel oder Medusa, wie ich mittlerweile gelernt habe (hatte mich schon gewundert, warum ich unter Naschzipfel nichts gefunden habe), links wird eine Überraschung, aber da es nach einer Anuum aussieht, wirds wohl eine Jalapeno werden.
Und hier der Rest der Bande, unten links ist eine Habanero Pastel, ich hoffe die gibt jetzt endlich Gas. In den letzten Tagen hat sie ein wenig an Tempo zugelegt, zumindest gefühlt :)

Das hier ist mein derzeitiger Problemfall. Hier hatte ich die letzten Tage ein paar Blattläuse entdeckt. Deshalb ist die Pflanze ins Exil auf den Balkon gewandert und mit einer Knoblauch Lösung behandelt worden. Außerdem steckt eine Knoblauchzehe in der Erde, ich hatte gelesen, dass die Blattläsue das nicht mögen.
Hat jemand noch andere Tipps gegen die Biester?

Und hier haben wir die Main Purple, die wohl nicht mehr nach oben wachsen möchte. Seitentriebe machen anscheinend mehr Spaß:D

Das Bild ist schon ein paar Tage älter und stammt von der ersten Blüte der Bolivian Rainbow.

Mittlerweile ist die Blüte verblüht und ich glaube ich kann einen Fruchtansatz innerhalb der verwelkten Blüten erkennen.
Leider habe ich es nicht scharf aufs Foto bekommen.

Und zu guter Letzt habe ich noch eine interessante Entdeckung an einer der größeren Jalapenos gemacht. Die hat sich bei der ersten Verzweigung gleich in 3 Stränge geteilt, wobei 2 davon teilweise verwachsen sind. Sieht interessant aus finde ich.

Ihr seht also es tut sich etwas, für Tipps und Tricks bin ich wie immer dankbar.
 
Ich lebe übrigens noch, war im Urlaub und auch sonst ist viel zu tun im Moment. Ich werde demnächst nochmal ein großes Update machen.
Habe mich gerade selber erschrocken wie klein die Chilis auf den letzten Bildern noch sind:)

Bis demnächst
 
Zurück
Oben Unten