Katschas 2013 - Kleines Bilderupdate am 12.05.

RE: Katschas 2013 - kleines Steinwolle-Update

Naja- kann schon sein, dass es Algen gibt die irgendwelche Giftstoffe produzieren, oder die Wurzeln verschlämmen oder so. Bei mir hat's bisher nie geschadet, hab aber auch noch nicht soo viele Erfahrungen mit Steinwolle.
 
RE: Katschas 2013 - kleines Steinwolle-Update

Dann leg ich sicherheitshalber noch n paar Samen in Erde nach, für den Fall, dass ich die mit der Steinwolle nicht retten kann. Wobei es schon schade wäre. Ich hoff, ich krieg das noch irgendwie hin.
 
RE: Katschas 2013 - kleines Steinwolle-Update

Wie ihr in meinen letzten Einträgen mitbekommen habt, hab ich bei meinen Steinwolle-Würfeln ein kleines Problem, sie färben sich grün. Ich hab ja den Hinweis bekommen, dass es vermutlich Algen sind, deren Wachstum man aber dadurch stoppen kann, dass sie kein Licht mehr bekommen. Deshalb hab ich grad kleine Folienstückchen zugeschnitten und die über die Würfel gelegt. Bin mal gespannt, ob das hilft. Zumindest haben die Chilis jetzt noch nen zusätzlichen Reflektor von unten :D

So sieht das Ganze aus:



 
RE: Katschas 2013 - kleines Steinwolle-Update

katscha schrieb:
Ich hab ja den Hinweis bekommen, dass es vermutlich Algen sind, deren Wachstum man aber dadurch stoppen kann, dass sie kein Licht mehr bekommen. Deshalb hab ich grad kleine Folienstückchen zugeschnitten und die über die Würfel gelegt. Bin mal gespannt, ob das hilft. Zumindest haben die Chilis jetzt noch nen zusätzlichen Reflektor von unten :D

Hehe gleich mal 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen :D
Die Algen sterben auf jeden Fall ab, wenn sie kein Licht mehr bekommen. Ich hatte mal "Fleischfressende Pflanzen" in ein Aquarium gepflanze, da haben sich mit der Zeit auch Algen auf der Sonnenseite gebildet. Ich hab die Seite dann abgeklebt und die algen sind abgestorben. Vermute mal, dass es bei dir auf der Steinwolle genauso klappt... ;)
Jetzt aber noch das große ABER :(
Bis die Algen abgestorben sind hat das bei mir ewig gedauert. (Bestimmt ein halbes Jahr) Vielleicht gehts bei dir ja schneller, ich drück die Daumen ;)
Wenn nicht ist ja auch nicht so schlimm, denk den Pflanzen macht das nichts aus und irgendwann werden sie ja auch umgetopft.
 
RE: Katschas 2013 - Kampf gegen die Algen

Hihihi...eingepackte Chilis :D Werden die dann zu Ostern versteckt? :D :P
 
RE: Katschas 2013 - Kampf gegen die Algen

Hi Hi Hi
Reflektorschild an
möge die Macht mit Dir sein

lg und ein schönes WE
Claudia
 
RE: Katschas 2013 - Kampf gegen die Algen

Gute Idee mit den Schildchen :)
Beim Aquarium kann man das auch so machen wenn sich Algen bilden,
einfach licht aus. Aber bei mir hat es nur begrenzt geholfen.
 
RE: Katschas 2013 - Kampf gegen die Algen

So, nach langer langer Zeit melde ich mich mal wieder zurück. Eines vorab, Steinwolle hat bei mir net funktioniert. Das mit den Algen war ziemlich blöde und irgendwann hat mich dann die Geduld verlassen. Ich möchte aber mal unterm Jahr einen neuen Versuch starten, dann auch nur mit ein, zwei Pflanzen, um die ich mich intensiver kümmern kann und dann wirklich gucken kann, was bei Steinwolle wichtig ist und wie es am Besten funktioniert.

Natürlich hab ich aber trotzdem noch genügend Chilis, da ich ja fleißig in Erde nachgelegt hab :P Es müssten aktuell so um die 40 - 45 Pflänzchen sein, ich muss nochmal genau durchzählen. Der Großteil durfte im Laufe der letzten Woche schon nach draußen ziehen, direkt in den schönen, großen Töpfen. Aber seht selbst:

Purria - die hab ich glaub ich bissl zu stark gedüngt, hat kleine Pünktchen auf den Blättern :whistling: Aber sie scheint es zu verkraften, sieht ganz gut aus



Macska Sarga



Brazilian Pumpkin



Die Palmichal Negro ist noch etwas mitgenommen vom umtopfen. Keine Angst, das an den Blattunterseiten sind keine Tierchen, ist nur Erde. Mittlerweile hat sie sich wieder erholt :)



Jalapeno Tam



Aji Ahuachapau



Jalapeno Concho



Aji Escabeche - mit eingerollten Blättern. Wird schon wieder... :whistling:



Die kleine Bishop's Crown muss noch mächtig wachsen



Aji Canatelango



Peruviano Arancio



Eine der Pflanzen aus dem Samen-Mix - die macht sich sehr gut. Hat sogar schon ne Knospe :blush:



Chile de Onza, ebenfalls mit erster Knospe



Eine meiner Liebsten - die Santa Fe Grande. Ausch schon mit erster Knospe :heart:

 
Sieht echt gut aus bei dir, nur die Bishop's Crown bräuchte da evtl. nen bisschen mehr Dünger.
Die schaut da schon arg gelb aus, wobei ich mir auch net so sicher bin, ob das ne Baccatum ist.
Die wächst mir da sehr gedrungen und kompakt, geht eher in Richtung Chinense. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Deine Pflanzen schauen toll aus ! :thumbup: Die Palmichal Negro hab ich nächste Saison im Anbau, Samen liegen schon bereit :) Ich werd dein Thread weiter verfolgen.

Alles Gute weiterhin !
 
Klasse Katja deine Schätzchen haben sich toll entwickelt :thumbup: , nun musst du bei der größe auch schon mal etwas mehr düngen damit die kleinen genug zu futtern haben , und dich reich mit Beeren beschenken können . ;)
 
Hannes, ja ich weiß auch net, irgendwie war so viel zu tun die letzte Zeit. Chilis pflegen und umtopfen, dann die ersten Male grillen.. An den paar Sonnentagen hab ich dann meinen inneren Schweinehund überwunden und wieder bissl mehr Sport gemacht und da wollt ich abends immer nur noch faul rumliegen :D

Jens, das hab ich mir auch schon gedacht, dass die bissl Chinese-mäßig aussieht. Könnte schon sein, denn das waren getauschte Samen und da ist ne Kreuzung ja nicht ausgeschlossen. Schauen wir mal, was dabei raus kommt ;) Wobei ich selbst in diesem Jahr sehr gerne einige sortenreine Samen gewinnen möchte, Pollenschutzvlies liegt schon bereit. Hoffentlich verbummel ich's net wieder :whistling:

Danke, GreenThumb. Auf die bin ich auch schon sehr gespannt, die hab ich zum ersten Mal. Naja so wie die meisten anderen Sorten auch, denn ich bin immer so neugierig auf Neues ;)

Danke, Frank! Jaaa, das Düngen ist bei mir immer so ne Sache... :whistling: Da erwisch ich meistens zu wenig als zu viel. Aber ich dachte, etz wo sie ganz neue Erde haben, kann ich noch ne Woche warten, weil die ja meistens bissl vorgedüngt ist? Oder doch nicht?

Danke, Marco. Hoffentlich bleibt's so. Aber ihr habt ja meine schlimmen Fliegenpflanzen noch nicht gesehen :crying: Ich setz bei Gelegenheit mal n paar Bilder rein, da wird's euch die Tränen in die Augen treiben. Ich hoff, die schaffen's noch...
 
Die sehen alles richtig gut und gesund aus. Gibt bestimmt eine tolle Ernte.

Vielleicht solltest du mal Langzeitdünger versuchen. Dann bekommen die Pflanzen immer gleichmäßig Nährstoffe und du musst dich nicht ständig ums düngen kümmern.

Grüße Peter
 
Zurück
Oben Unten