Katschas 2013 - Kleines Bilderupdate am 12.05.

RE: Katschas 2013 - Fotoupdate am 03.03.

Danke dir :) Ach quatsch, das sind nur die Chinesen, mit denen ich schon im November angefangen hab. Wenn du dir meine vorherigen Updates anschaust, sind da auch noch jede Menge Chilibabys dabei. Einige müssen sogar erst noch keimen. Also, her mit deinem Update :D
 
RE: Katschas 2013 - Fotoupdate am 03.03.

Deine Pflanzen entwickeln sich ja prächtig bei dir.
Sieht alles super aus.
Bin echt gespannt wie es weiter verläuft bei dir. Deine Sortenauswahl
ist sowieso total spannend :)
 
RE: Katschas 2013 - Fotoupdate am 03.03.

wow, tolles update, alles so schön grün. scheint deinen pflanzen echt gut zu gehen. und sonnenbaden dürfen sie auch schon :)
 
RE: Katschas 2013 - Fotoupdate am 03.03.

Toll !!! Die haben genau die richtige Größe. Werd sicher auch bald abknipsen aber das macht nix. Ich bewundere immer wieder deine Sortenvielfalt. Wünsche dir weiterhin alles Gute.

LG Mathias
 
RE: Katschas 2013 - Fotoupdate am 03.03.

Danke, Marco! Ich hoffe, es verläuft gut weiter ;) Von den meisten Pflanzen muss ich mich selbst überraschen lassen, da ich nur wenige der Sorten bereits kenne. Aber das ist ja das Schöne an der Chilizucht.

Danke, Mary. Das Sonnenbaden hat ihnen gefallen, nur heute ist es leider schon wieder wesentlich bewölkter :( Aber ich denke, für die größeren Pflanzen müsste das Sonnenlicht trotzdem schon ausreichen. Die Kleineren kriegen weiterhin früh und abends etwas zusätzliche Unterstützung durchs Kunstlicht.

@ Mathias, trotzdem überlegt man bei der ersten Knospe doch immer dreimal, ob die jetzt wirklich ab muss :D Danke dir. Die Sortenvielfalt kommt von meiner mangelnden Selbstbeherrschung :lol: Es gibt einfach zu viele Sorten, die ich am liebsten alle mal ausprobieren würde. Der Nachteil ist, dass es dann meistens viel zu viele Pflanzen werden, da ich ja auch n paar Lieblingssorten hab, auf die ich nicht verzichten will.
 
RE: Katschas 2013 - Fotoupdate am 03.03.

Ja das sehe ich jedes Jahr Katja. Ist schon sone Art Tradition nicht wahr ?. Immer wieder interessant

LG Mathias
 
RE: Katschas 2013 - Fotoupdate am 03.03.

Sehr schönes Update mit tollen Pflanzen. Am besten gefallen mir die Bilder deiner Großen auf auf der Fensterbank mit Sonnenlichteinstrahlung. Wie lange haben wir alle auf solche Bilder gewartet ... sehr schön :thumbup:
Dir weiterhin viel Erfolg :)
 
RE: Katschas 2013 - Fotoupdate am 03.03.

Echt tolles Update, die Pflanzen haben ja unheimlich zugelegt. :):) könnte nicht besser sei.

Grüße Peter
 
RE: Katschas 2013 - Fotoupdate am 03.03.

Das mit dem Knospen anknipsen im jetzigen Jungpflanzenstadium,
zahlt sich später im Jahr auf alle Fälle aus.
Dadurch kommen die Pflanzen erst mal zu ihrer eigentlichen Größe,
um dann später massenweise Blüten und Früchte anzusetzen.
Also haste alles richtig gemacht. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Katschas 2013 - Fotoupdate am 03.03.

Danke euch allen für die lieben Kommentare :)

Jens, das hoff ich auch, dass die Pflanzen dafür schön kräftig werden. Bis jetzt siehts ja ganz danach aus :)

Diese Woche ist meine erste Steinwolle-Pflanze kaputt gegangen :( Hab die Gute etwas zu stark gegossen, plötzlich hat sich der komplette Steinwolle-Würfel grün gefärbt und die Pflanze ist umgekippt. Schade.. Wieder was dazu gelernt.

Aber es gab auch ein erfreuliches Ereignis: Mein Seramis-Dünger ist angekommen :) Nochmal vielen Dank an BioJolokia für die Empfehlung. Hab ihn gestern dann ausprobiert und bin schon gespannt, ob sich die nächsten Tage schon bemerkbar macht, dass es den Pflanzen gut tut. Zwei der Seramis-Pflanzen sind ja sehr winzig.
 
RE: Katschas 2013 - Fotoupdate am 03.03.

Wo ist die Sonne hin ?!?!?!?!? :crying: Gestern war ich noch in der Stadt und hab Eis gegessen und heute ist es draußen grau und verregnet. Schade schade... Aber man muss ja das Beste aus der Situation machen, also werd ich heut die Tomaten, Gurken und Zucchini verbuddeln und ne Runde Dünger verteilen :)

Erst hab ich aber noch ein paar Bilder von meinen Steinwolle-Pflanzen. Ich hab die kleinen Würfel in die großen Würfel umgesetzt, weil bei den kleinen Würfeln unten schon die Wurzeln raus kamen.

Jalapeno Concho







Hinklehatz Yellow



Brazilian Pumpkin



Eine von den Pflanzen aus dem Samen-Mix



Bis jetzt kann ich sagen, dass die Steinwolle zwar angenehm ist, weil sie keinen Dreck macht. Man muss aber beim Gießen aufpassen, dass man die Würfel nicht zu sehr durchnässt. Das ist mir leider passiert, dann färben sich die Würfel ekelig grün (sieht man auf ein paar Bildern). Eine Pflanze ist mir dadurch leider schon eingegangen, das war wohl zu viel Nässe für die Kleine.
Ich werd aber trotzdem noch mit der Steinwolle weiterexperimentieren, zur Sicherheit aber die Sorten nochmal in Erde nachlegen. Ist zwar schon etwas spät, aber ein paar Beeren krieg ich bestimmt noch. Außerdem sind das hauptsächlich Annuums, die geben ja sowieso etwas mehr Gas.
 
RE: Katschas 2013 - kleines Steinwolle-Update

Bei der Steinwolle sollte eigentlich genug Sauerstoff drinbleiben, auch wenn man die Würfel total durchnässt. Bei ganz kleinen Pflanzen mit noch schwachen Wurzeln kann ich mir eventuell noch vorstellen, dass man sie ersäufen kann, aber sobald die ein bisschen größer sind sollte nix mehr passieren.
Das Zeug wird ja in Ebbe/Flut Systemen auch eingesetzt, da wird mehrmals täglich komplett überschwemmt, sollte also eigentlich nicht so tragisch sein.

Das grüne was da wächst sind meistens nur Algen, ist hauptsächlich ein optisches Problem, das man verhindern kann, indem man oben drauf eine dünne Schicht Blähtonkugeln, Seramis, Kies oder was ähnliches draufstreut. Solange kein Licht hinkommt, wachsen auch keine Algen.

Deine Chinensen sind wirklich schon traumhaft schön.
 
RE: Katschas 2013 - kleines Steinwolle-Update

Ah, ok. Danke für die Erklärung. Also eine der Pflanzen hat das gar nicht verkraftet, aber das kann schon davon kommen, dass sie noch ziemlich jung war. Ich werde jetzt einfach bissl besser darauf achten, dass ich sie nicht komplett unter Wasser setze :D
Sind die Algen nicht schädlich für die Chilis? Wenn es rein optisch ist, kann ich damit leben. Spätestens im Mai kommen die Pflanzen ja sowieso in ihre Endtöpfe mit Erde, da sie ja im Garten stehen werden. Ich hatte nur Bedenken, dass die Grünfärbung daran Schuld ist, dass die Pflanze gestorben ist. Bei ein paar anderen hatte ich auch das Problem, dass sie vereinzelt Blätter abgeworfen haben :huh:

Danke, über die Chinesen freu ich mich auch wahnsinnig, da sie ja anfangs eher meine Sorgenkinder waren.
 
Zurück
Oben Unten