Katschas 2013 - Kleines Bilderupdate am 12.05.

RE: Katschas 2013 - Pikieren der Steinwolle-Keimlinge

maximan36 schrieb:
Sieht sehr gut aus. :) Schön das sich die Pflanzen so gut entwickeln, sei froh das sie noch nicht größer sind.

Ich finde die Steinwolle auch immer besser, werde die nächste Saison auch mal testen.

Grüße Peter

Ich hab gerade ein paar Tomatensamen in Steinwolle versenkt...
 
RE: Katschas 2013 - Pikieren der Steinwolle-Keimlinge

maximan36 schrieb:
Sieht sehr gut aus. :) Schön das sich die Pflanzen so gut entwickeln, sei froh das sie noch nicht größer sind.

Grüße Peter

Na das sind ja die "Kleinen" :D Die Chinesen, die ich schon Ende November ausgesät hab, sind glücklicherweise schon größer. Wachsen allerdings auch nicht übermäßig schnell, worüber ich froh bin. Die müssen ja bis Mitte Mai in ihren 9er Töpfen zurecht kommen :)

BioJolokia schrieb:
Ich hab gerade ein paar Tomatensamen in Steinwolle versenkt...

Oh super! Hattest du das schonmal probiert? Berichtest du in deinem Thread darüber?
 
RE: Katschas 2013 - Pikieren der Steinwolle-Keimlinge

katscha schrieb:
Oh super! Hattest du das schonmal probiert? Berichtest du in deinem Thread darüber?

Ich hatte voriges Jahr 2 Tomaten in Steinwolle, die hab ich aber absichtlich misshandelt, Stresstest sozusagen, mir gings darum rauszufinden, ob man in Steinwolle überwässern, unterwässern kann, wie schnell man eine extreme Überdüngung wieder auswaschen kann und so weiter... Die Ernte war dementsprechend gering, aber umbringen konnt ich sie nicht, das Zeug ist gut.

Tomaten Thread für heuer muss ich erst anlegen...
 
RE: Katschas 2013 - Pikieren der Steinwolle-Keimlinge

Na das ist ja schonmal sehr interessant! Ich hab die Steinwolle auch schon Freunden von mir empfohlen, die bis jetzt noch wenig Erfolge in Bezug auf die Pflanzenaufzucht hatten. Da lag ich ja dann gar nicht mal so falsch ;)

Alles klar, ich halt die Augen offen.
 
RE: Katschas 2013 - Pikieren der Steinwolle-Keimlinge

So, die Umtopf-Aktion ist zu Ende, von den restlichen Keimlingen hab ich auch ein paar Fotos gemacht. Die Großen kommen dann morgen oder später dran :)

Elefantenrüssel - umgetopft aus nem Quelltopf



Topgirl - umgetopft aus nem Quelltopf



Bulgarian Carrot - umgetopft aus nem Quelltopf. Die Blätter kommen sehr hell nach, deshalb vermute ich, dass hier auch zu wenig Nährstoffe im Quelltopf waren, bzw der zugegebene Dünger entweder nicht an die Pflanze abgegeben wurde oder aber direkt wieder aus dem Topf gelaufen ist (war n Flüssigdünger) :(



Ich setze nun absichtlich auch Wurzelfotos rein, weil das alles Pflanzen sind, die in Erde aufgezogen wurden und bereits vor dem ersten Blattpaar leicht gedüngt wurden. Ich finde, dass es weder den Pflanzen noch den Wurzeln geschadet hat :)

Donni Sali





Brown Rocoto



Antillais 14.5







Lemon Drop





Bishops Crown



 
RE: Katschas 2013 - Neue Töpfe für die Kleinen :)

Wie man sieht hat das frühe düngen den Pflanzen in keinster Weise geschadet :thumbup:
Sieht größtenteils sehr gut aus, bis auf die paar mit den leicht gelben Blättern - aber das wird wieder :)
 
RE: Katschas 2013 - Neue Töpfe für die Kleinen :)

Ich finds krasss, wie viel Wurzeln die kleinen schon ausbilden... im neuen Topfzuhause wachsen die sicher weiter in die Höhe :)
 
RE: Katschas 2013 - Neue Töpfe für die Kleinen :)

VanDoom schrieb:
Wie man sieht hat das frühe düngen den Pflanzen in keinster Weise geschadet :thumbup:
Sieht größtenteils sehr gut aus, bis auf die paar mit den leicht gelben Blättern - aber das wird wieder :)

Danke :) Ja das hoff ich auch. Die mit den gelben Blättern waren die aus den Quelltöpfen, da ist der Dünger wohl durchgelaufen. Die anderen Pflanzen haben sich gefreut, haben die mehr abbekommen :P

sonissichili schrieb:
Ich finds krasss, wie viel Wurzeln die kleinen schon ausbilden... im neuen Topfzuhause wachsen die sicher weiter in die Höhe :)

Ich hfoffe es. Wobe sie sich gar nicht so sehr beeilen müssen. Da waren ja u.a. Baccatums dabei, die können ruhig langsam machen. Sonst wachsen sie mir nur zu früh über den Kopf ;)
 
RE: Katschas 2013 - Neue Töpfe für die Kleinen :)

Na toll, jetzt hab ich die Steinwolle gelobt und gelobt und da ist es dann auch schon passiert: Mir ist eine Buran in Steinwolle vertrocknet :crying: Aber gut, daraus konnte ich nun lernen, dass ich bei der Steinwolle trotzdem ausreichend auf den Wasserstand achten muss.

Das Seramis-Experiment macht sich so la la. Die Pflanzen leben noch alle, wirklich weiterentwickeln tun sie sich aber nicht. Ich vermute, dass ich einfach mal mehr Dünger zugeben muss, da sie sich aus dem Substrat ja nix holen können. Wie man bei einigen Usern sieht, klappt das mit Seramis ja wohl ganz gut, wenn man es richtig macht :whistling: :P Ich werd mich mal auf die Suche nach nem passenden Dünger begeben, dann wird das hoffentlich.

Nur schleichen sich mir bei dem grauen Wetter da draußen langsam dumme Gedanken in den Kopf und ich überlege ernsthaft, ob ich nicht doch noch die eine oder andere Sorte zum Keimen schick... :whistling: Obwohl es bei mir schon wirklich voll ist und ich mit den vorhandenen Pflanzen mit Sicherheit gut beschäftigt bin die Saison über. Aber was soll man sonst tun, wenn es draußen nur Grau in Grau ist... :D Na mal sehn, ob die Vernunft oder die Neugier gewinnt...
 
RE: Katschas 2013 - Neue Töpfe für die Kleinen :)

katscha schrieb:
Na mal sehn, ob die Vernunft oder die Neugier gewinnt...

Ich Tippe mal auf die Neugier :D:w00t:

Wobei ich auch schon die ganze Zeit mit den Hufen scharre um endlich die ganzen Tommis verbuddeln zu dürfen :)
Aber ich denke vor Mitte März fange ich damit nicht an ... denke ich ... :angel:

Dir weiterhin viel Erfolg mit der Steinwolle (trotz Rückschlag) und den Seramis- Pflanzen :thumbup:
 
RE: Katschas 2013 - Neue Töpfe für die Kleinen :)

Huhuu! Hübsche Chilis hast du :)

Dann heg und pfleg die mal ganz lieb...ich guck immer mal vorbei un kontrollier ob noch alles in Ordnung ist ok? :D
 
RE: Katschas 2013 - Neue Töpfe für die Kleinen :)

Katja, für schnellwüchsige Annuum`s, wäre es zum säen noch net zu spät.
Mit Rocotos als Bsp., würde ich da derzeit aber nimmer anfangen.
In Seramis ist das schon klar, das man da mehr düngen muss.
Nur leider hat man da wiederum auch mal am schnellsten ne Überdüngung.
Das muss man da schon genauesten abwägen.
Daher bleibe ich lieber bei der herkömmlichen Erd-Methode.
Drücke dir trotzdem beide Daumen, für Steinwolle, Seramis und Co. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Katschas 2013 - Neue Töpfe für die Kleinen :)

Bruco schrieb:
Ich Tippe mal auf die Neugier :D:w00t:

Wobei ich auch schon die ganze Zeit mit den Hufen scharre um endlich die ganzen Tommis verbuddeln zu dürfen :)
Aber ich denke vor Mitte März fange ich damit nicht an ... denke ich ... :angel:

Dir weiterhin viel Erfolg mit der Steinwolle (trotz Rückschlag) und den Seramis- Pflanzen :thumbup:

Mit den Tomaten wollte ich auch noch ne Woche warten. Ich bekomm am 11.03. die Weisheitszähne raus und werd dann voraussichtlich ein, zwei Tage flach liegen, deshalb wollte ich mir die Tomaten und das restliche Gemüse bis dahin aufheben. Damit ich in der Zeit sozusagen auch was hab, worauf ich mich freuen kann ;) Dankeschön, das wünsch ich dir auch. Tja, das hab ich eben davon, dass ich dachte, die Steinwolle muss ich nicht so oft gießen. Die bewässert sich halt auch net von allein :P

Blubby schrieb:
Huhuu! Hübsche Chilis hast du :)

Dann heg und pfleg die mal ganz lieb...ich guck immer mal vorbei un kontrollier ob noch alles in Ordnung ist ok? :D

Juhu, die Maria is wieder da :) Dankeschön, bis jetzt bin ich wirklich ganz zufrieden. Und es macht sooo Spaß, jetzt wo ich endlich wieder mehr Zeit hab, mich um die Kleinen zu kümmern. Ja bitte, und wenn was nicht ok ist, darfst auch schimpfen :D

hero schrieb:
Katja, für schnellwüchsige Annuum`s, wäre es zum säen noch net zu spät.
Mit Rocotos als Bsp., würde ich da derzeit aber nimmer anfangen.
In Seramis ist das schon klar, das man da mehr düngen muss.
Nur leider hat man da wiederum auch mal am schnellsten ne Überdüngung.
Das muss man da schon genauesten abwägen.
Daher bleibe ich lieber bei der herkömmlichen Erd-Methode.
Drücke dir trotzdem beide Daumen, für Steinwolle, Seramis und Co. ;)
Mfg, Jens. :)

Hab mich jetzt entschieden, noch die Prik Kii Nuu und die Prik Jaew nachzulegen. Außerdem zur Sicherheit die Buran, Brown Egg und Prik Chee Fah, denn die sehen in ihrem Seramis nicht so glücklich aus :undecided: Glaub, die waren einfach noch zu klein als dass sie Seramis vertragen. Ne türkische unbekannte Sorte war auch noch dran, da hab ich letztes Jahr Samen geschenkt bekommen. Mal sehn, was daraus wird.
Ich muss sagen, vom Wachstum her begeistert mich die Erde auch am meisten. Die Steinwolle-Pflanzen kommen später auch in Erde, wenn sie ihre großen Töpfe bekommen. Evtl heb ich mir das Seramis lieber auf, um im Herbst die Überwinterer in Seramis zu setzen. Da sind die Pflanzen dann robuster und halten es wohl eher aus, wenn ich beim Düngen mal bissl daneben lieg.
 
RE: Katschas 2013 - Neue Töpfe für die Kleinen :)

Juhu, der Frühling ist da :) Gestern durften auch bei mir die ersten Pflanzen umziehen und genießen nun das Sonnenlicht. Die 18 größten müssen jetzt ohne Kunstlicht. Aber ich denke, sie schaffen das ;) Vorher hab ich noch n paar Bilder geknipst, damit ihr nicht immer nur die Problemfälle und Experimente zu sehen bekommt. Wenn man bedenkt, dass das die Chinesen sind, die anfangs teilweise 4 Wochen lang net gewachsen sind bzw Blätter bekommen haben, haben die sich mittlerweile prächtig entwickelt.

Jamaican Hot Chocolate - die gefällt mir momentan fast am besten :heart:



Die Ancho Mulato lässt ihre Blätter etwas hängen, weiß auch nicht, was da los ist :huh: Sonst gehts ihr aber gut, sie hat sogar schon erste Knospen gebildet :blush:
Allerdings hab ich die schweren Herzens abgeknipst. Ist noch etwas früh...





Big Bang Chocolate Naga



CGN 21566 mit ihrer hübschen dunklen Färbung



Habanero Laranjada Grande - nicht über die dunklen Flecken wundern, da hab ich mitm Dünger gekleckert :whistling: Sie bekommt auch schon tolle Seitentriebe :)





Die 7 Pod SR Strain wächst nicht ganz so gleichmäßig, aber das wird schon noch



Habanero Gambia - die Blätter wirken sehr hell, allerdings lag das an der Lampe. Im Tageslicht sieht die Pflanze wunderbar gesund aus



Madame Jeanette



Naga Morich



Die Möchtegern-Scotch Bonnet Gelb



Orange Lantern - die Blätter sehen etwas seltsam aus, war aber genauso, als ich sie vor 2 Jahren im Programm hatte.



Purria - eine meiner beiden Frutescens-Sorten in diesem Jahr



Die größeren Rocotos: Rocoto Canario



Rocoto Rio Hualaga Orange



Und jetzt kommt die Baccatum-Bande :D Sehen etwas spargelig aus, aber ich mach mir da eigentlich keine Gedanken. Da die Baccatums ja sowieso immer sehr groß werden - bei mir die letzten Jahre bis zu 1,80 m - verwächst sich das schon noch :D

Peruviano Arancio



Aji Canatelango



Aji Escabeche



Aji Ahuachapau



Ein Blick auf das neue Zuhause der Pflänzchen. Hier können sie sich sonnen und schonmal einen Blick in den Garten werfen :)





So das war's erstmal. Jetzt stell ich noch schnell die Babychilis ans Fenster, denn so wie die Sonne heut schon wieder strahlt, brauchen die heut kein Kunstlicht.
 
RE: Katschas 2013 - Fotoupdate am 03.03.

Ich wollte gerade auch ein Photo Update einstellen, aber wenn ih so deine Pflanzen sehe, nehm ich davon Abstand :(. Mein Gott ich hinke hinterher, meine treiben gerade mal das erste und teilweise zweite Blattpaar aus. Tolle Pflanzen hast du da :D
 
Zurück
Oben Unten