KlausP's Peru-Garten 2024

Die Chili-Beete im Garten sind jetzt zu 2/3 gefüllt. Heute habe ich noch zwei zusätzliche Beete umgegraben, weil wir zuviele Ají-Amarillo-Pflanzen haben. 😋
Für das Beet direkt an der Hütte (Nordwest-Ecke) habe ich einen kleinen Flechtzaun als Windschutz gebastelt, an der Ecke beutelt es die Pflanzen immer am stärksten.

Anhang anzeigen 329303 Anhang anzeigen 329304 Anhang anzeigen 329305 Anhang anzeigen 329306

Bisher sind die Schäden an den Pflanzen im Freiland überschaubar. Drei Ají Limo-Pflanzen haben starken Sonnenbrand, bei einer fast alle Blätter außer die an der Spitze. Einige Blätter haben leichte mechanische Schäden vom Gewitter. Bei den Ají Amarillo fast gar keine Schäden, obwohl die genauso kurz (gar nicht) an die Sonne gewöhnt wurden. Das größte Blatt, 15cm, völlig unbeschädigt nach 1 Woche im Freiland und Gewitter. Blattläuse bisher wenig, die Blattlauspolizei ist auch schon da.

Anhang anzeigen 329307 Anhang anzeigen 329308 Anhang anzeigen 329309 Anhang anzeigen 329310

Die Gitter am Weg entlang, wo letztes Jahr unser Bohnen und Inka-Gurken so schlecht gewachsen sind (zu schlechter Boden, wahrscheinlich), habe ich dieses Jahr mal mit Topinambur besiedelt. Das neue "zweigeteilte" Beet mit Luzerne und Mais entwickelt sich gut. Der peruanische violette Mais ist gekeimt. Ich hatte je zur Hälfte die alten Samen verwendet, und die neuen aus unserer eigenen Ernte. Die haben funktioniert, sieht also danach aus, dass man den hier erfolgreich anbauen kann. 😃

Anhang anzeigen 329311 Anhang anzeigen 329312 Anhang anzeigen 329314 Anhang anzeigen 329313

Was noch so gekeimt ist: Sonnenblumen, Kartoffeln, Inka-Gurke (jetzt in einem anderen Beet), und Zapallo Loche (peruanischer Moschuskürbis).

Anhang anzeigen 329317 Anhang anzeigen 329316 Anhang anzeigen 329315 Anhang anzeigen 329318

Dicke Bohnen, der kleine Feigenbaum, Zwetschgen und das Brombeer-Spalier.

Anhang anzeigen 329319 Anhang anzeigen 329320 Anhang anzeigen 329322 Anhang anzeigen 329321

Peruanische gelbe Kartoffeln, Riesenkürbis und verschiedene Kräuter sind auch am keimen, Bilder davon beim nächsten Update, wenn sie etwas weiter sind. 🙂
Wow! Sieht alles total toll aus! 😍
 
Die Chili-Beete sind jetzt voll besetzt, bis auf wenige freie Plätze für Pflanzen die noch zu klein sind, z.B. Ají Charapita und Pipí de Mono.
Gestern haben die Nachbarn ihren Rasen gemäht und ich habe eine Schicht Rasenschnitt auf alle Beete verteilt - die Chili-Beete, aber auch das Blumenbeet mit den Sonnenblumen, beim Mais und den Kartoffeln.

20240601_123854.jpg
20240601_124409.jpg
20240601_124345.jpg
20240601_124308.jpg


Dieses Jahr gibt es viele Schnecken, das brauche ich euch glaube ich nicht erzählen... um die jungen Pflanzen herum habe ich Schneckenkorn gestreut, das mit Eisen-III-Phosphat was wohl das umweltverträglichste ist. Laut Packungsangabe "für den Bio-Landbau zugelassen". Wo es Lücken gab, sind Fraßspuren zu sehen, z.B. beim Ají Dulce, der eh sehr empfindlich ist. Die meisten Pflanzen entwickeln sich gut, vereinzelt gibt es schon Blüten, z.B. beim Pimentón (peruanische Spitzpaprika).

20240601_124139.jpg
20240601_124148.jpg
20240601_123647.jpg
20240601_124113.jpg


Die ersten richtigen Blätter sind jetzt zu sehen beim Zapallo Macre (peruanischer Riesenkürbis), Zapallo Loche (peruanischer Moschuskürbis) und Inka-Gurke.

20240601_124628.jpg
20240601_123622.jpg
20240601_124245.jpg
20240601_124234.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten