Kokos in Topf

RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

Die sehen doch eigentlich schon richtig gut aus :)
Das mit dem Kokos scheint gar nicht so einfach zu sein!
Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass die nun so richtig loslegen :)
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

Ah, Substrat versalzen, kann mal vorkommen. Den Pflanzen merkt man aber nichts an, sehen gesund aus!
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

Jo.. wundert mich eigentlich das sie noch kein stress gezeigt haben bis auf die hängenden Blätter.
Das Wachstum hat schon drunter gelitten denke ich.....grade bei der kleinen Rocotos.....war auch der Grund warum ich mal nachgeschaut hab was los ist.
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

So nach langer zeit mal wieder ein Update.
War mir nicht sicher ob es dieses jahr überhaupt noch was wird blattlausplage von anfang an obwohl aus samen gezogen und weil ich mich auch nicht so richtig um meine kleinen kümmern konnte. habs grade so geschaft sie ein zwei mal die woche zu giessen.
Seit paar tagen hab ich wieder zeit mich zu sorgen und schwupps wachsen sie und bilden früchte. :) aber immernoch blattläuse.:angry:

Ich Gaube das die grossen mein mitbringsel aus Italien sind und müsste dann irgend ein grosser Spitzpaprika sein.
Kann das jemand wiederlegen oder bestätigen?
Die kleinen sind auf jeden fall Rocoto Rot.

So jetz Bilder
ROCOTO ROT
p1010978o4smk.jpg


p1010979vcshl.jpg


p1010980zssna.jpg


SPITZPAPRIKA????

p1010982a8s8d.jpg


p1010981ehs6i.jpg


p1010983qwspz.jpg


p1010987q3su5.jpg


p1010988cpsj8.jpg


ÜBERSICHT
p10109907ks2c.jpg


p1010991m1sea.jpg


Bei den grossen( Spitzpaprika?) sind die blätter den ganzen tag relativ schlaff haben aber genug wasser vielleicht zu viel??
Passiert das auch bei zu wenig dünger?
Wäre Halbschatten besser für die pflanzen?
Sind doch die Blattläuse schuld?
Habt ihr da ein tip für mich?

Danke und gruss
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

Hab mal bisschen durch Deinen Thread geblättert, echt interessant, auch die letzte Saison. Deine jetzigen Pflanzen sehen wieder Prima aus. Gibt bestimmt wieder ne nette Ernte ;)

Hab mir letzt bei Ikea auch paar Blöcke mitgenommen und überlegt auch mal was in Richtung Kokos zu machen. Die Dinger sind ja sogar etwas vorgedüngt. Bin aber eigentlich eher am überlegen einfach 20-30% mit Erde zu mischen, und natürlich Perlite mit rein. Denke mal da mach ich heute nach mittag mal ein paar Pötte mit fertig. Diese ganze geschichte mit Hydro interessiert mich aber sowieso schon länger. Allerdings muss man wahrscheinlich erstmal in anständige Messgeräte investeren wa? Hab diese ganzen Zusammenhänge mit EC und PH noch nicht so richtig gerallt, wie man das am besten im Auge behält und was passiert wenn man da ne bestimmte NL draukippt etc. Kennst Du evtl. ne gut erklärte Seite wo man sich da mal informieren kann?
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

@nickba: richtig ausführlich ist http://scienceinhydroponics.com/ - Ist zwar ein Blog und nicht so wirklich geführte Einsteigerhilfe, aber dafür wirklich fundiert.

@Kokosnuss: Das mit den hängenden Blättern hab ich auch an einer meiner Pfanzen, und zwar der Gorria. Ich konnte noch nicht feststellen, woran's liegt, ob es vielleicht sortentypisch ist. Jedenfalls scheint es ihr bis jetzt nicht geschadet zu haben, sie wächst weiter und bildet auch Früchte.
Ob das wirklich ein Spitzpaprika ist, ist schwer bis unmöglich zu sagen, nur vom Blattwerk her kann man sagen: ist eine Annuum, mehr geht kaum.
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

hallo
@ nickba
erstmal danke.
also kokos mit erde mischen ist schonmal gut für die luftigkeit der erde würde aber hochwertiges nehmen das nicht vorgedüngt ist. canna,ugrow,bionova... usw.enthält dann auch trichoderma (ist ein freundlicher bodenpilz) die vordüngung reicht meistens auch nur für die anzucht.
aber wie gesagt du bringst damit nur luft in die erde.

wenn du es mit erde mischst (eben die 20-30% kokos) musst du deine mischung trotzdem wie erde behandeln gegebenen falls eben früher anfangen zu düngen da das kokos (auch vorgedüngt) wenig nährstoffe enthält.

Messgeräte braucht nur wenn du wirklich nur kokos ohne erde benutzt.
die erde verfäscht glaub ich auch die Ec-messung da organische nährstoffe nicht gemessen werden.

der Ec-wert gibt die salzkonzentration(mineralische nährstoffe) im wasser an.
Der ph wert eben wie sauer/alkalisch dein medium / nährlösung ist. (geht auch bei erde nur braucht man angeblich nicht)

Der zusammenhang von Ec und ph ist das die verfügbarkeit der einzelnen nährstoffe sich mit dem ph-wert ändert.
bedeutet zB. bei einem ph-wert von 6+ Stickstoff besser aufgenommen wird als phpsphor. bei einem ph von 5, mehr phosphor weniger stickstoff (so grob gesagt)

gibt auch tabellen dafür "ph und Nährstoffverfügbarkeit" eifach mal goockeln
Ist bei hydro und erde auch unterschiedlich.

bei Canna / GHE usw. gibt es gute infos um die materie kennen zu lernen aber ein buch lesen halte ich noch für am sinnvollsten da im internet jeder eine andere meinung vertritt oder ein anderse system bevorzugt und kokos ist (auch wenn hydro) nochmal spezieller.


@BioJolokia
ok danke! wenns ne annuum ist dann ists wohl spitzpaprika hatt letztes jahr keine annuum.

gruss
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

Ja, glaub auch, dass ein Buch da am ehesten einen Überblick zum Einstieg bietet. Die meisten deutschsprachigen scheinen aber auf Cannabisanbau ausgelegt sein (an sich wurscht, lässt sich sicher auf Chilis umlegen), ich hab jedenfalls auf Amazon nix gefunden.
Englisch hat man eine größere Auswahl.

AK4722 hat im österreichischen Forum mal die Seite gepostet: http://hydrokultur-info.de/ - Ist allerdings nicht so umfangreich und informativ, es zahlt sich schon aus, die grundlegenden Prinzipien zu verstehen, die dahinterstecken, ist zwar eine Wissenschaft, aber keine unverständliche.
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

Da klingt echt interessant, als passionierter Autodidakt werd ich mich da mal mit auseinandersetzen. Englisch sollte eigentlich nicht so das Problem sein. Da hab ich aber auf jedenfall schonmal ein paar gute Tipps bekommen.
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

Kokosnuss schrieb:
Bei den grossen( Spitzpaprika?) sind die blätter den ganzen tag relativ schlaff haben aber genug wasser vielleicht zu viel??
Passiert das auch bei zu wenig dünger?
Wäre Halbschatten besser für die pflanzen?
Sind doch die Blattläuse schuld?
Habt ihr da ein tip für mich?

Danke und gruss

Wie sieht denn das Wurzelsystem der betroffenen Pflanzen aus ? Gesund ? Masse ?
Zu viel Wasser gibt es ja bei Kokos nicht wirklich.
Zu wenig Dünger würd ich komplett ausschließen.
Was bei dir echt nicht optimal ist, sind die Töpfe, also die schwarze Farbe. Das treibt bei Sonneneinstrahlung(sieht man ja auf dem Bild) die Temps im Inneren zu hoch. Musste ich auch schon feststellen. Das hat auch enormen Einfluss auf die gesamte Performance der Pflanzen.
Vielleicht kannst du sie mit z.B Sw-Folie etc. etwas Abschirmen.
Ansonsten halt erstmal ne Zeit lang Halbschatten.
Wie entwickelt sich denn der PH des Drain wenn du nur 1-2 mal die Woche wässern kannst ?
gruß matze
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

Hallo
ja die meisten bücher und foren mit wirklich sehr guten infos handeln meist von anderen pflanzen.

@matze
das mit den töpfen ist n guter tip habe ich bis jetzt noch nicht dran gedacht
stell sie jetzt mal in den schatten um zu schauen ob sie dort besser aussehen.
was ich so am topfrand von den wurzeln erspähen konnte dieht schön weiss und gesund aus will sie jetzt noch nicht rausheolen da der topf noch nicht so stark durchwuzelt ist. hatte da aber noch nie probleme.

der ph ist in der zeit leicht gestiegen (von 6,2 auf 6,4-6,5) und Ec stark gesunken(von 1,7 auf 1,3) so solls sein. (1,7 war auch noch bisschen viel zu der zeit)
bin jetzt aber wieder tägich am giessen mit ph 6,2-6,3 und bin schon am absenken so auf 5,8 - 6,2 soll optimal sein und war bis jetzt auch immer gut so.
Ec bin ich grad bisschen am pushen mit 1,6+


danke gruss
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

Hallo
die frage ob Spitzpaprika oder nicht hat sich geklärt. gibt dieses jahr eben Paprika und Rocotos.
Ec auf 1,4 ph 6,0 und läuft.....bis auf das Problem mit dem Blütenabwurf!!
und das vermehrt bei den Paprikas.

BILDER
Rocoto Rot
p1020004mnsiz.jpg


p102000513siw.jpg


Spitzpaprika

p1020010mpsrx.jpg


p10200138ysgx.jpg


p1020012n0sxc.jpg


p1020011css8q.jpg


p1020009eassw.jpg


p10200013ls1o.jpg


p1020006i4s9m.jpg



Gruss
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

Hallo
Pflanzen sind wieder ein gutes stück gewachsen und wenigstens eine bildet fleißig Früchte und behält auch ihre blüten.

Alle anderen haben irgendwie kein bock auf blüten und werfen sie wieder ab aber wachsen tun sie......

Bilder
Rocoto Rot
p1020014f8ymh.jpg


p1020016blawc.jpg


p102001788a54.jpg


PAPRIKA

p1020018b3b84.jpg


p1020020chafr.jpg


p1020021bixjq.jpg


p10200191dy4m.jpg


p102002684ye9.jpg


p1020025n4b0p.jpg


p102002234aly.jpg


p1020023k3bj8.jpg


p1020027xnll7.jpg


Gruss
 
RE: Kokos-Projekt die 2te. 2013 ab seite5

Tolle Bilder deiner Pflanzen :thumbup:
ZT hängen ja schon riesige Dinger dran :W00t:
Man sieht wirklich gut wie die Pflanzen wachsen, hoffentlich setzten sie auch fleißig Blüten und Beeren an!!
Klasse Update :clap:
 
Zurück
Oben Unten