Kreuzungsversuch Tabasco-Joe\'s Long Cayenne

Ja aber eine gewisse Semiprofessionalität wollte ich schon erreichen. Um wirklich professionell züchten zu können muss man das Hauptberuflich und mit besserem Equipment machen sonst ist die ganze Arbeit gar nicht zu bewältigen das habe ich schon gemerkt.:P
 
Es hat sich zwar noch nichts getan aber ich berichte mal um später genau nachvollziehen zu können wann ich die F1 Generation gesät habe.

Und zwar genau am 1.12.08

Jetzt wünsche ich euch viel spaß mit diesem aufregendenBild :P und drückt mir die Daumen das die Kälte den Samen nichts angehabt hat.
F1-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ab jetzt wird es spannend !!!

Der erste F1-Keimling hat heute das Licht der Welt erblick.:cool:
Schon seit einer Woche trocknen bestimmte Torfquelljiffis schneller als die anderen, deshalb bin ich zuversichtlich das in den nächsten Tagen die restlichen auch was von sich sehen lassen.

Dann gibt es auch wieder Fotos.
 
Das sind doch schonmal gute Nachrichten. Schlimm ist nur, dass man ja noch ewig warten muss, bis man sieht, ob die Kreuzung was gebracht hat. :rolleyes:
 
Nee, ich meinte eigentlich nur, dass die Wartezeit lang ist. Vielleicht sollten wir lieber mal ne Sorte züchten, die doppelt so schnell wächst. :D
 
Jetzt will ich euch nicht weiter auf die Folter spannen.
Ich habe etwas länger gewartet um euch gleich unglaubliche Fortschritte präsentieren zu können. Das hat nur mäßig funktioniert.:P

Insgesamt sind 3 gekeimt und aus der erde gekrochen. Heute wurde ich ungeduldig und habe bei den restlichen mal nachgesehen. Übrig geblieben sind 4 weitere Hoffnungsträger.

Hier die 3 Keimlinge man kann auch schön erkennen in welcher Reihenfolge sie gekeimt sind.:D

http://www.pic-upload.de/view-1364652/F1-Keimlinge2.jpg.html

Die Pflänzchen stehen unter 2 * 36 Watt

http://www.pic-upload.de/view-1364666/fertige-Anzuchtstation.jpg.html

Blöderweise habe ich die LSR zu Weihnachten bekommen :rolleyes: und weiß daher nicht genau wie viel Kelvin die haben. Auf der Packung stand ne 77.
Wir hatten hier irgendwo mal nen Link zu einer Seite wo stand was bei welchem Hersteller welche Kelvinzahl bedeutet aber ich find den einfach nich mehr.
 
So gehts mir auch manchmal, deswegen habe ich in meinen Hobbyordner ungefähr 300 Favoriten gespeichert :)
Ich glaub du suchst das, wenn nicht da stehts auch :)
http://www.hereinspaziert.de/colors.htm
 
Ja genau das habe ich gesucht.
Nur leider gibt es da für meine Röhren keine Angabe. Es ist aber schonmal keine 6000-6500 das steht bei ner andern.:rolleyes:
 
Insgesamt sind nun 5 geschlüpft und relativ wohl auf. Relativ weil bei den letzten 3 die Keimblätter ziemlich klein sind, also ist der Start etwas schwierig.

Die ersten beiden bilden gerade ihr erstes echtes Blatt, worauf ich schon sehr gespannt bin, weil man ja nicht weiß welche Blattform dominant vererbt wird oder ob sie vielleicht intermediär vererbt wird.:huh:





Sobald man genaueres erkennen kann erfahrt ihr es zuerst.
 
Lenz schrieb:
Blöderweise habe ich die LSR zu Weihnachten bekommen :rolleyes: und weiß daher nicht genau wie viel Kelvin die haben. Auf der Packung stand ne 77.
Wir hatten hier irgendwo mal nen Link zu einer Seite wo stand was bei welchem Hersteller welche Kelvinzahl bedeutet aber ich find den einfach nich mehr.

Heißt die Lampe FLUORA? Wo ich meine 840er gekauft hab, hab ich auch überlegt. Da gab`s nämlich speziell eine Pflanzenlampe mit Namen FLUORA, wo aber auch nur 77 drauf stand. Und damit wusste ich auch nichts anzufangen - genauso wenig wie der Verkäufer im Baumarkt. :undecided:


Bin mal gespannt, was aus den Pflänzchen wird. :)
 
Ich hab nochmal den Heizungskeller durchwühlt aber ich hab die Packung nicht mehr gefunden.:undecided:

Und im Internet hab ich nur gefunden das die rotes und blaues Spektrum abstrahlen sollen aber das hat sich ziemlich nach so einer Werbephrase angehört...

Das ist mir jetz aber auch wurst, weil den Pflänzchen gefällts und das is die Hauptsache.:)
 
Zurück
Oben Unten