Kroetengarten 2010

Harald schrieb:
Fazer schrieb:
Ist echt ne gute idee mit den schnapsbechern, hab mir heute auch welche gekauft, bin jetzt nur am überlegen ob ich Samen oder Schnaps rein füllen soll :D

Da sieht man mal wieder wie VERGESSLICH sogar die alten Hasen hier sind. Das mit den Gläsern hab ich schon vergangenes Jahr gemacht. Lies mal den letzten Satz im ersten Beitrag hier: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-606.html :p ;)

LG Harald

:whistling: irgendwie wird der Mensch doch älter :D
 
Schaut ja Richtig gut aus bei dir =)

Die Idee mit den "Schnappsgläschen" iss auch mal interessant. Muss ich auch mal testen. Nehmen nich viel Platz und sind nächstes Jahr wieder verwendbar.

gruß Simon
 
Chill(i)er schrieb:
Schaut ja Richtig gut aus bei dir =)

Die Idee mit den "Schnappsgläschen" iss auch mal interessant. Muss ich auch mal testen. Nehmen nich viel Platz und sind nächstes Jahr wieder verwendbar.

gruß Simon

Nur wenn man sie vorher nicht zerlegt und später noch nen Platz zum Beschriften findet. Hab mit Goldmarker die Bezeichnungen und das Begrabungsdatum draufgeschrieben. Recht dick geworden, sodass es später schwierig wird. Es sei denn ich mache daraus eine goldene Unterfläche und nutze dann nach Möglichkeit einen scharzen Marker. (Mache hier die Sache schon wieder komplizierter als sie ist.)
 
Ich mein gut, für die Umwelt is es nicht so klasse... aber zu nem Preis von 4,2cent pro stück, is die Wiederverwendbarkeit meines Erachtens nicht unbedingt der Ausschlaggebende Punkt... ich hab beim Umtopfen die Schnapsbecher einfach zerbrochen! - dann muss man nicht an den Pflanzen rumzerren um sie aus den Bechern zu bekommen, sondern kann sie einfach an der Erde packen und umsetzen - also auch für extremgrobmotoriker gut geeignet :laugh:
 
So...mal was aktuelles...

Ich musste schon das zweite ZimmerGWH hervorholen:


Und hier mal ein Überblick über die "Kleinen":


Sie schießen ganz schön die Höhe :confused:, da die Beleuchtung noch knapp 10-15cm von dem Deckel des GWHs entfernt sind. Wer sie also beim nächsten Umtopfen tiefer setzen müssen. :whistling:

Ansonsten haben alle eine gesunde Farbe und es zeigen sich zum Teil schon Ansätze für das erste echte Blattpaar. :D
 
Die musst Du dann aber deutlich tiefer setzen, das hat heftig gespargelt! Ich habe meine Pflänzchen mit Oberkante Erde knapp unter das erste Blattpaar gesetzt aber wenn der Abstand so bleibt dann hast Du unten trotzdem ziemlich fragile Pflanzen.
 
Alles ein wenig gedreht und verschoben, nun haben die Birnen, wenns hoch kommt, noch 1cm bis zur Abdeckung. Tiefer kann ich nicht gehen. Hoffe aber, dass es genügt. Ist eben meine erste Saison, die so früh beginnt und hab mit den Lampen noch keine Erfahrung.
 
Wenn du aufpasst das sie nicht weiter spargeln und jedesmal beim umtopfen ein wenig tiefer setzt ist das nicht so schlimm, sie dürfen dir bis dahin nur nicht umkipprn ;-).
 
Lenz schrieb:
Wenn du aufpasst das sie nicht weiter spargeln und jedesmal beim umtopfen ein wenig tiefer setzt ist das nicht so schlimm, sie dürfen dir bis dahin nur nicht umkipprn ;-).

So denk ich auch. Und zur Not kann ich immer noch Zahnstocher zum Einsatz bringen. :)
 
Hi Kroete,

ich finde es noch nicht wirklich schlimm mit dem spargeln.... das wird ganz sicher was !!! Schnapsbecher finde ich übrigens auch ne klasse Idee, da kann man schön die Wurzeln beobachten. Weiterhin viel Erfolg ! Du scheinst ja wirklich ein "Platzausnutzungswunder" zu sein !!! :D
 
Pe schrieb:
Du scheinst ja wirklich ein "Platzausnutzungswunder" zu sein !!! :D

Aber auch nur durch die vielen hilfreichen Tips ;)

Mal schaun, wie lange ich das noch gewährleisten kann. Immerhin werden bald die Tomaten gesät und dann folgen noch irgendwann die Gurken. Sind dann insgesamt noch mal min. 33 Becherchen. :whistling: Wird also sicher noch zu eng. :undecided:
 
Zurück
Oben Unten