Ich hatte das ganz massiv 2019 bei beiden Rocotos, die ich damals hatte. Man konnte das richtig beobachten - bei mir hing es eindeutig mit zu großer Hitze zusammen. Im Spätsommer/Herbst dagegen blieben die Beeren dann dran (und reiften im Winter). 2020 war nicht so heiss und da klappte es deutlich besser. Und ich hatte viel früher blühende Rocotos. Dieses Jahr klappt es auch.
Ich habe festgestellt und meine das behaupten zu können, dass die Blüte und die Ausbildung kleiner Beeren in eine relativ kühle Phase fallen müssen. Weshalb ich Rocotos als allererste aussähe und hoffe, dass die meisten Beeren bereits im Mai angesetzt haben und dann bei den ersten Hitzewellen die Stecknadelkopfgröße bereits deutlich überschritten haben. So klappt es zumindest bei mir recht gut.
Beobachten konnte ich, dass massenweise Blüten und auch kleine Beeren immer bei hohen Temperaturen abfallen. Ob da bereits 1 Tag gut über 30 Grad reicht, keine Ahnung. Aber bei tagelangen Hitzephasen fällt definitiv alles ab, was deutlich unter Erbsengröße ist. Die größeren bleiben dagegen dran.
Das sind zumindest meine Beobachtungen.