Kurze Frage – kurze Antwort


_hw_

Anbau Improvisateur
Beiträge
1.392
Ich bin da auch mal gespannt, ob unserer überlegbt hat. War ein Versuch. Wir haben aktuell einen Thymian und Rosmarin im Blumenkasten, aber etwas geschützt direkt auf dem Fensterbrett am Fenster außen. Dazu halt eben in der Stadt, ist also etwas wärmer generell und besser Witterungsgeschützt.
Sehen beide aktuell eher so mäßig aus (was jetzt nicht untypisch ist), aber hattte eigentlich noch einigermaßen lebendig gewirkt am abgeknipsten Zweig...
 
G

Gelöschtes Mitglied 20930

Gast
Hat einer eine Idee was ich da für komische schwarze Flecken auf einem Blatt habe?
20230311_075904.jpg
Ist nur an einem keimblatt, aber wollte mal fragen.
 

pchilipp

Jalapenogenießer
Beiträge
174
Ich weiß leider nicht mehr mit meiner Pflanze weiter, die ich im Keller überwintert habe. Im folgenden Post habe ich die Details zusammengefasst. Kann mir jemand sagen, ob es sich lohnt weiter zu warten oder sollte ich die Pflanze besser entsorgen?

 

pchilipp

Jalapenogenießer
Beiträge
174
Wenn sie dir keinen wichtigen Platz klaut, lass sie einfach stehen und guck ob was passiert. Ich würde sie aber mal schön warm und hell stellen. Zumindest für ein paar Tage oder ne Woche. Wenn sich dann weiterhin nix tut, dann ist sie wohl leider hin..

Steht seit 8. März, also seit gut 5 Tagen, in der Wohnung bei 18-22 °C.
 

Echeveria

Tageslichtler und Beetanbauer.
Beiträge
13.702
Na ja, 5 Tage ist nicht wirklich lang.
lass sie einfach stehen und guck ob was passiert.
Genau so und mit wässern zurückhaltend sein
Wenn Du ein Ästchen abschneidest um zu schauen ist das zwar gut, aber besser ist es, die Rinde etwas abzuschaben.
Denn was nützt es wenn das Ästchen innen grün ist, das Kambium (Ernährungsautobahn) aber braun.
Zusammengefasst, beim schaben am Ästchen sollte von außen nach innen alles grün/grünlich sein.
 

pchilipp

Jalapenogenießer
Beiträge
174
Na ja, 5 Tage ist nicht wirklich lang.

Genau so und mit wässern zurückhaltend sein
Wenn Du ein Ästchen abschneidest um zu schauen ist das zwar gut, aber besser ist es, die Rinde etwas abzuschaben.
Denn was nützt es wenn das Ästchen innen grün ist, das Kambium (Ernährungsautobahn) aber braun.
Zusammengefasst, beim schaben am Ästchen sollte von außen nach innen alles grün/grünlich sein.

Vielen lieben Dank für die Hinweise. Das Gießverhalten habe ich hier in dem Post dokumentiert. Ich habe an zwei Ästchen geschabt und ein Foto gemacht (siehe Anhang). Sieht gesund aus, oder?

 

Anhänge

  • IMG_20230314_182330.jpg
    IMG_20230314_182330.jpg
    929,1 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20230314_182348.jpg
    IMG_20230314_182348.jpg
    853,4 KB · Aufrufe: 22

Ina

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Ich habe von einer Gärtnerin gelernt, dass Melonen, Gurken, Zucchini, Kürbisse es nicht besonders mögen pikiert/ umgesetzt zu werden. Mir wurde geraten diese Pflanzen direkt in Erde zu pflanzen und nur sehr vorsichtig in größere Gefäße umzutopfen.
Für Gurken kann ich das definitiv bestätigen. Die aus der Keimbox ist nach dem Umsetzen erstmal 2 Wochen gar nicht mehr gewachsen.
 

Asturiano

Chili-Warmduscher
Beiträge
2.650
Bisher nie Probleme gehabt, egal ob Melonen, Kürbisse, Gurken..alles in Keimboxen und dann sehr vorsichtig in fluffige Anzuchterde ohne Andrücken, nur mit Hilfe von Wasser aufschlämmen und bisher haben die Pflanzen nie was von dem Wechsel in Erde gemerkt....
 
  • Like
Reaktionen: Ina

Mayachili

Jolokiajunkie
Beiträge
4.160
Bei den ganzen Cucurbitacea (Gurken, Melonen, Zucchi etc.) hatte ich noch nie Probleme mit dem Umtopfen.
Normalerweise haben nur Pfahlwurzler Probleme beim Umtopfen, weil deren (einzige) Wurzel dabei in der Regel verletzt wird und sie das nicht mögen. Aber Melone & Co sind keine Pfahlwurzler.

BTW, dass Keimlinge nach dem Einsetzen in Erde erst mal oben nicht weiter wachsen ist normal, weil sie zunächst Wurzeln bilden, ehe sie mit der Blattbildung beginnen. Irgenwoher muss die Energie für die Blattbildung ja auch kommen. Während die Energie für die Keimblätter noch aus dem Samenkorn kommt, wird für das weitere Wachstum die Versorgung durch Wurzeln notwendig.
 

EtherFlame

Jalapenogenießer
Beiträge
175
Hallo liebe Leute. Meine Frage dreht sich ums umtopfen. Da hänge ich dieses Jahr irgendwie hinter her. Letztes Jahr war ich schon in den 2L Töpfen. Jetzt bin ich immer noch in den 9x9cm Töpfen.

IMG_20230315_161652.jpg


Bei den drei großen kommen unten schon deutlich vermehrt wurzeln raus. Bei den kleineren noch nicht. Wäre es ratsam direkt in 11L Töpfe umzutopfen, um die verlorene Zeit aufzuholen? Wären an sich nur 5. Der Rest geht in 3,5L. Hab irgendwie Angst vor dem Schritt weil ich jedes Jahr mindestens eine Pflanze ersaufe, wenn ich Umgetopft habe und noch nicht mit dem neuen Volumen klar kam. Und da waren es jedes Mal kleine Sprünge. Jetzt direkt von 9er auf 11L. 😬​
 

Feuschi

Dauerscharfesser
Beiträge
876
Korn-Kali Dünger - Erfahrungen??

Hat jemand damit schon gearbeitet? Für was genommen?
Wäre er geeignet als Dünger für Birnenmelonen, da die ja stickstoffarm gedüngt werden sollen?
 

Oben Unten