Kurze Frage – kurze Antwort

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7425
  • Erstellt am Erstellt am
Ja das mit der panschierung wusste ich ned aber die gewällten Blätter leicht verkrüppelt di3 machen mir sorgen.
Kommt schon mal vor. Manchmal auch, wenn Blätter einen mechanischen Schaden abbekommen haben oder in der Samenhülle festhingen. Auch kann so was vorkommen nach Blattlausbefall etc., aber da sehe ich auch nichts von. Insofern würde ich mir derzeit keine großen Sorgen machen.
Ggf. ist das einfach eine Zugabe zur Panaschierung und das ganze genetisch nicht ausgereift. 😄
 
Ich suche eine scharfe Jalapeno.

Hat jemand einen Sortentipp?

Bisher waren alle Jalapenos die ich im Anbau hatte wirklich kaum oder teilweise einfach gar nicht scharf. Würde mich freuen, wenn jemand eine gute Sorte kennt.
 
Die Jalapeño el Jefe hat eine ordentliche Schärfe und ich fand sie auch geschmacklich immer top. Bei mir hat sie aber leider immer sehr kleine Früchte gebildet, bei anderen normale bis recht große Jalapeños. Keine Ahnung, wodran es lag.
NuMex Piñata ist zwar keine richtige Jalapeño, geht aber stark in die Richtung und hat auch eine ordentliche Schärfe.
 
Hat jemand eine Idee, warum der Stiel unten wie eingeschnürrt aussieht. 3 Blätter sind außerdem an den Blattspitzen welk geworden. Ich habe vorhin erst gegossen, deswegen sieht die Erde ass aus.
Sollte ich jetzt am besten die Pflanze bis zu den Keimblätter in die Erde Töpfen, damit sich weiter oben neue Wurzeln bilden falls der untere Teil abstirbt?
IMG_20250125_185721.jpg
 
Sieht mir sehr nach der umfallkrankheit aus. Du kannst versuchen die Pflanze tiefer in Die erde zu setzten in der Hoffnung das sich überhalb neue Wurzeln bilden.
 
Sieht mir sehr nach der umfallkrankheit aus. Du kannst versuchen die Pflanze tiefer in Die erde zu setzten in der Hoffnung das sich überhalb neue Wurzeln bilden.
Danke, das heißt entweder entsorgen (von der Sorte hab ich noch 2 weitere Pflanzen), damit die Krankheit nicht noch mehr Pflanzen befällt, oder mit Tiefer setzen versuchen die Pflanze noch zu retten.
 
Hat jemand eine Idee, warum der Stiel unten wie eingeschnürrt aussieht. 3 Blätter sind außerdem an den Blattspitzen welk geworden. Ich habe vorhin erst gegossen, deswegen sieht die Erde ass aus.
Sollte ich jetzt am besten die Pflanze bis zu den Keimblätter in die Erde Töpfen, damit sich weiter oben neue Wurzeln bilden falls der untere Teil abstirbt?
Anhang anzeigen 353104
Ich hatte bei dein Umfallkrankheit immer das Substrat in Verdacht, oft zu nass und als wenn die Erde zu scharf wäre. Welche Erde hast du benutzt und noch irgendwelche Zusätze zum Substrat oder im Gießwasser?
 
Ich hatte bei dein Umfallkrankheit immer das Substrat in Verdacht, oft zu nass und als wenn die Erde zu scharf wäre. Welche Erde hast du benutzt und noch irgendwelche Zusätze zum Substrat oder im Gießwasser?
Gebraucht Erde vom Vorjahr. Die ich aber länger vor Ende der Saison nicht gedüngt habe. Die Erde lasse ich immer wieder trocknen und dann von unten mit Wasser vollsaugen.
Das Wasser ist aber sehr Kalkhaltig.
 
Blöderweise habe ich es heute morgen mächtig übertrieben mit dem Wässern meiner Töpfe. Und weil das Ganze in einer mit Töpfchen vollbesetzten höheren Wanne geschah, habe ich erst vor einer Stunde gemerkt, daß Alles viel zu nass steht. Seitdem versuche ich die Töpfe von oben mit Zewa zu entwässern und von unten mit Klopapier, Handtücher & Co die Nässe abzuziehen. Ich habe das Gefühl, es ist schon viel raus. Aber dennoch stehen die Pflanzen im Topf noch zu nass - glaube ich.
Kann mir Jemand mit seinen Erfahrungen raten, was jetzt an Handlung angebracht ist? Ist da jetzt schnelles Handeln nötig, weil mir sonst die Wurzeln wegfaulen oder halten die Pflanzen (sind halt noch klein und ziehen wohl eher wenig Wasser zur Nutzung) das aus, wenn ich jetzt außer auf Handtücher stellen und oben Zewa drauf nichts weiter mache?
Hier sieht man, wie groß sie sind. Im Moment stehen sie zum 3. mal auf neuen trockenen Handtüchern - 2 Runden waren schon nass...
Danke!

1737912433962.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht...denke aber, mal zu nass macht ihnen weniger aus als länger zu trocken.
Den Topf rausnehmen, seitlich kippen und schauen was noch rauskommt. Nachdem du aber schon eine Weile rumtrocknest sollte das aber echt kein Problem mehr sein.
 
Dank Dir fürs Schreiben. Tja - man hört halt immer, daß Staunässe eins der miesesten Sachen für Chili ist. Gerade wo sie so klein sind und ja noch kaum Wasser brauchen, weil so wenig Wurzeln da sind... Aber Deine Meinung beruhigt mich jetzt schon. Ich stelle sie einfach weiter auf immer wieder neue Handtücher, bis die trocken bleiben...
 
wenn ich jetzt außer auf Handtücher stellen und oben Zewa drauf nichts weiter mache?

...denke das reicht, Du wirst die ja relativ warm stehen haben, würde ich aber beobachten....

man hört halt immer, daß Staunässe eins der miesesten Sachen für Chili ist.

... stimmt, hatte ich im Sommer 2023, aber bei einer grossen Pflanze, da standen
3 cm Wasser oben drauf, ein paar Tage, da sehen die Blätter ganz schnell ganz mies aus, die Pflanze zieht natürlich den ganzen vergammelten Mist mit nach oben ..
 
Gerade bei kleinen passiert da nichts. Einfach nicht im Wasser stehen lassen und etwas aber jetzt auch nicht ganz durchtrocknen lassen. Bis zum 2 richtigen Blattpaar ist nasses stehen weniger ein Problem, zu trocken aber schon, dann geht es ganz schnell mit Tot. Also keine Sorge und keine Übersprungshandlungen. ;)
 
Zurück
Oben Unten