Kurze Frage – kurze Antwort

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7425
  • Erstellt am Erstellt am
@Feuschi ich kann zu steinwolle nichts sagen aber würde in der Größe ein Problem sehen. Ich glaube vor 2 Jahren hatte ich Kürbisse in 0,2L Töpfen und die waren in 2-3 Tagen durchwurzelt. Für die 3cm werden die wohl keine 24 Stunden brauchen 🤷‍♂️.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Ab wieviel Grad Nachttemperatur, kann man Chili-Jungpflanzen, mit der Post verschicken,
ohne dass man Angst haben muss, dass die Kleinen, evt. Kälteschäden abbekommen??

Lg Sandra
 
Ab wieviel Grad Nachttemperatur, kann man Chili-Jungpflanzen, mit der Post verschicken,
ohne dass man Angst haben muss, dass die Kleinen, evt. Kälteschäden abbekommen??

Lg Sandra
Würde mal so ganz grob sagen ab +3Grad werden sie es auf jeden Fall überleben. Alles drunter erhöht das Risiko auch wenn die Verpackung auch etwas isoliert. Ob und wie weit es die Entwicklung dann beeinflusst wird dir keiner sagen können. Alles was deutlich wärmer ist >10grad, ist natürlich besser. ;)
 
Liebe ChiliGemeinde,
heute habe ich mal was total Anderes. Und es eilt auch noch...
Ist hier Jemand aus der Region Leipzig +/- 100 km? Ich gehe gern zu verschiedenen musik. und kulturellen Veranstaltungen rund um 100 km um mich rum und kaufe immer rechtzeitig die Karten. Jetzt habe ich aber leider gerade eine Virusgeschichte in den Atemwegen und kann am Donnerstag dieser Woche - 20 Uhr gehts los - leider nicht nach Leipzig fahren. Würde aber nur ungern das Ganze verfallen lassen. Mehr zur Veranstaltung gern per PN, falls wer prinzipielles Interesse hat und aus der Region kommt. Gebe auch einen Rabatt...
Viele GabiGrüße. 🌷
P.S.: Bild ist nur so, damit der Beitrag hier auch was mit Chili zu tun hat... 😅

1743496042944.png
 
Ich hätte mal eine Frage an die Rocoto-Experten... Meine zum zweiten mal überwinterte Rocoto de Seda macht schon sehr lange Triebe. Sollte ich die einkürzen oder einfach machen lassen? Möglicherweise habe ich die Pflanze im letzten Herbst nicht weit genug runter geschnitten...? 🤔
Vielen Dank für Euer Feedback.
IMG_1817.JPEG
IMG_1818.JPEG
 
Frage an alle Kaki Besitzer: Wann in etwa fängt euere Kaki an auszutreiben?

Ich habe letzten Spätsommer einen Wurzelableger bekommen. Sie hatte wenig Wurzeln und der Zeitpunkt war nicht gut. Bis jetzt kein anschwellen der Knospen oder sonstigen austrieb. Muss ich mir Sorgen machen? Pfirsich, Pflaume und Kirschblüte ist bei mir voll im Gang.
 
Moin, ich hab mal eine Anfrage zur Reifezeit-Angabe von Samenhändlern.
Wenn beispielsweise eine Reifezeit von 95-105 Tagen angegeben ist, welcher Zeitraum ist hier gemeint? Ab Aussaat, Keimung, Blüte oder Fruchtansatz? Bisher habe ich mir da wenig Gedanken gemacht, da man es ja meistens eindeutig sieht, jetzt habe ich aber dieses Jahr die 7 Pot Purple Bubblegum und die Pimenta de Neyde im Anbau, da gibt's wenige optische Anzeichen, wann die Früchtchen reif sind.
Danke schonmal für eure Hilfe!

Cheers
 
Es geht um die Reifezeit der Früchte. Nicht Aussaat und Keimung. Bei den Chinensen ist die FruchtReifezeit länger, deshalb lassen wir die Chinensen ja schon viel früher keimen. Baccaten und Annum haben kürzere FruchtReifezeiten, deshalb später keimen lassen - die packen die Ausreifung ihrer Früchte in der Saison in unserer Klimazone, weils eben schneller geht. Bei den Chinensen hättest Du es da schwerer mit ner reifen Ernte, wenn Du sie erst im Febraur / März ausgesät hättest - zu wenig Zeit. Außer natürlich Du hast ne tolle Indoor-Anlage, die Du ja auch hast :-), wo Du die Pflanzen nach Saisonende weiter gut versorgen kannst... :-)
Viele GabiGrüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mal eine Frage an die Rocoto-Experten... Meine zum zweiten mal überwinterte Rocoto de Seda macht schon sehr lange Triebe. Sollte ich die einkürzen oder einfach machen lassen? Möglicherweise habe ich die Pflanze im letzten Herbst nicht weit genug runter geschnitten...? 🤔
Vielen Dank für Euer Feedback.
Anhang anzeigen 355762Anhang anzeigen 355763
Hi
Ich würde sie an Bambusstäben oder so anbinden. Große Pflanzen musst Du sowieso stützen.
 
Hallo zusammen, so langsam sollte man die kleinen ja an das Sonnenlicht gewöhnen. Jetzt habe ich das Problem eines kleinen Balkons und viel zu vielen Pflanzen und müsste das vermutlich im Schichtbetrieb machen. Ich würde aber ungern so viele Pflanzen immer wieder rein und raus räumen müssen und würde die gerne ein paar Tage am Stück rausstellen. Das Wetter scheint dafür optimal die nächsten beiden Wochen. Immer wieder bewölkt mit nur ein bisschen Sonne und wenig Wind.
Hier nun das Problem: nachts gehen die Temperaturen auf 5° runter.
Meint ihr die packen das? Oder sollte ich noch etwas warten?
Alternative wäre bis zum Freiland zu warten und dann erstmal ein Beschattungsnetz drüber zu spannen.

Vielen Dank schonmal!
Cheers
 
Ich würde noch warten. Wenn du nicht sicher weißt, dass die Pflanzen in absehbarer Zeit final rauskommen, brauchste dir den Stress nicht machen. Hinterher gibt's tatsächlich Mitte Mai nochmal Nachtfröste und wenn's dazu noch blöder läuft, holst du dir bis dahin schon Schädlinge in die Bude, die sich bei Zimmertemperatur verhalten wie Karnickel mit Hormonstau.
 
Zurück
Oben Unten