Kurze Frage – kurze Antwort

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7425
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Morgen,
kann Jemand mit diesem hübschen, zarten Pflänzchen was anfangen? Habe mal wieder was in den Blumentopf geschmissen - weiß aber nicht mehr, was es ist. Muß aber was Spezielles sein, sonst mache ich das mit dem Blumentopfschmeißen ja nicht. Die Bildersuche bei google schlägt mir den Moringabaum vor. 😅 Na - das ists wohl nicht. Winzige kleine blaue Lippenblüte, ne Minischote ist auch schon dran...
Danke schonmal fürs Mitdenken. Viele GabiGrüße. 🌷

1747118602572.png

1747118633368.png

1747118665738.png

1747118699545.png
1747118738619.png
 
Hey in die Runde, mal eine Frage an die etwas erfahreneren hier: ist es sinnvoll, dass ich, bevor ich meine Pflanzen am Wochenende ins Freiland Pflanze, alle bereits dranhängenden Früchte abschneide, sodass die Pflanzen ihre Energie ins erneute Wachstum legen können? Nachdem ich ja zu früh dran war dieses Jahr, sind die "kleinen" deutlich frühreif 🙈

Danke schonmal im Voraus!

Cheers
 
Da kann man schwer was zu sagen ohne Fotos.. Und ich denke, das musst du eh von Pflanze zu Pflanze entscheiden. Bei einer kleinen Jalapeño- oder Paprikapflanze, wo nur 2 oder 3 Früchte dran hängen, würde ich die z.B. abmachen, weil große Früchte richtig Energie ziehen. Wenn's ne Pflanze mit 2 oder 3 Birds Eye Chilis ist, dann macht das kaum einen Unterschied.
 
Wie sind Eure Erfahrungen mit Knoblauchsud gegen Blattläuse ? Ist es besser den Knoblauch für 2 Wochen in kaltes Wasser einzulegen, oder den Knoblauch geschnitten oder gepresst in heißem wasser ziehen zu lassen ?
 
Wie sind Eure Erfahrungen mit Knoblauchsud gegen Blattläuse ? Ist es besser den Knoblauch für 2 Wochen in kaltes Wasser einzulegen, oder den Knoblauch geschnitten oder gepresst in heißem wasser ziehen zu lassen ?
(...) Bei nicht-biologischer Bekämpfung rate ich unbedingt und ausschließlich zu 5 % Schmierseifenlösung (Seifengehalt ca. 0,3 - 0.8 %). Die ist 100 % effektiv mit Sofortwirkung und außerdem bester verträglicher Blattdünger. Die gibt es auch völlig überteuert als zugelassenes Präparat zu kaufen ("Kaliumsalz von Fettsäuren") - ist aber exakt das gleiche. Schmierseife gibt es jedem Drogeriemarkt, man muss nur darauf achten, dass man reine Schmierseife ohne extra Pflegemittelzusätze erwischt. Am besten kalkarmes Wasser (z. B. Regenwasser) zum Verdünnen verwenden, sonst wird es trüb und Kalkseife fällt aus. Perlite ist übrigens nicht schmierseifenbeständig.

Ich habe massive Zweifel ob all die Hausmittel von oben irgend etwas ausrichten (reines Wasser garantiert gar nichts) und bin ziemlich sicher, dass einige sogar schädlich sein können - man will ja nicht noch Bakterien- und Pilznahrung über der Pflanze verteilen (Jauchen, Sude, Milch). Waschnüsse oder gar Spüli würde ich nicht nehmen, die funktionieren zwar vermutlich wie Schmierseife gegen Läuse, aber sind vermutlich nicht gut für die Pflanzen. Öl verklebt vermutlich die Spaltöffnungen. (...)
 
Guten Morgen,
kann Jemand mit diesem hübschen, zarten Pflänzchen was anfangen? Habe mal wieder was in den Blumentopf geschmissen - weiß aber nicht mehr, was es ist. Muß aber was Spezielles sein, sonst mache ich das mit dem Blumentopfschmeißen ja nicht. Die Bildersuche bei google schlägt mir den Moringabaum vor. 😅 Na - das ists wohl nicht. Winzige kleine blaue Lippenblüte, ne Minischote ist auch schon dran...
Danke schonmal fürs Mitdenken. Viele GabiGrüße. 🌷
Vielleicht eine Linse? 🔎
 
Vielleicht eine Linse? 🔎
Tja, hab mal nach Linse gegoogelt. Das könnte echt sein. Aber die Blätter scheinen anders. Aber Danke für Deinen Hinweis, dadurch weiß ich, daß es auf jeden Fall ein Schmetterlings-und kein Lippenblütler, wie ich zuerst dachte, ist. Ich werde die "Ernte" abwarten. Es sind winzige Schötchen dran, vielleicht werden es ja Linsen... :-) Vielen Dank für Deine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,
nachdem ich dieses Jahr die Anzucht verpasst habe und daher primär vorgezogene Pflanzen am Start habe, juckt es mich nun doch ein wenig...insbesondere die Balkonkästen fülle ich eigentlich gerne mit kompakten Sorten, die ich aber nicht als Setzlinge bestellt habe.
Macht es denn eurer Erfahrung nach um diese Jahreszeit noch Sinn, Chilis zu ziehen? Einfach keimen im Quelltab und dann direkt in den Balkonkasten?
Vielen Dank
 
Hallo in die Runde,
nachdem ich dieses Jahr die Anzucht verpasst habe und daher primär vorgezogene Pflanzen am Start habe, juckt es mich nun doch ein wenig...insbesondere die Balkonkästen fülle ich eigentlich gerne mit kompakten Sorten, die ich aber nicht als Setzlinge bestellt habe.
Macht es denn eurer Erfahrung nach um diese Jahreszeit noch Sinn, Chilis zu ziehen? Einfach keimen im Quelltab und dann direkt in den Balkonkasten?
Vielen Dank
befürchte du bist da wirklich sehr spät dran und die Ernte wird zumindest nicht mehr groß ausfallen. Nochmal bestellen oder Baumärkte etc. für Jungpflanzen anfahren ist keine Option? Das wäre zumindest mein Vorgehen wenn ich jetzt noch Interesse an weiteren Plfanzen hätte.
 
Habe das Gefühl, daß meine RegenwasserGießerei Mist ist. Mineralienmäßig. Außerdem ist es seit letztem Herbst in den Tonnen...
Habe mal kleingehackte Eierschalen ausgekocht - zwecks Calcium für die Chili. Will direkt an die Blätter spritzen. Ist so ne Idee - meint Ihr daß das stimmen könnte mit dem Ca-Mangel und daß das was mit den ausgekochten Eierschalen was bringt?
Habe das hier gelesen:
1747482892523.png


Hier meine betroffenen Chili. Diese abgeknickten Blätter hatte ich noch nie... An zwei Pflanzen ca. je 2 am Tag...
1747483064191.png
1747483178410.png
1747483137859.png


Ansonsten hätte ich da noch diesen Patienten. Die thailändische Koh Samui-Annuum. Wächst und blüht schön & kompakt, aber eben Alles in so einem MangelGelb - trotz guter Erde.
1747483094640.png


Hier die Blüte: spannend - so ne grünbeige hatte ich noch nie...
1747483848951.png
 
Ansonsten nochwas: ich habe mal gehört, daß die Bahn zum Zweck der Unkrautfreihaltung des Schienenbereichs großzügig mieses Zeugs spritzt. Und deshalb eher davon abgeraten wird in diesem Bereich Kräuter & Co zu sammeln.
Hallo Gabi,

also gut, ich habe das meiste weggeschmissen und Grasschnitt gesammelt (in meinem Viertel gibt es so etwas nicht). Hoffentlich ist da kein Fuchsbandwurm drin, aber irgendwas ist ja immer.

Gruß
Peter

mulch_17052025.jpg
 
Moin in die Runde,

hat jemand Erfahrung mit MYCORRHIZAE in Zusammenhang mit Chili. Hab im Netz einen Artikel gefunden, dass das bei Rocotos sehr vorteilhaft sein soll.
 
Zurück
Oben Unten