Langzeitprojekt Hot-Pain Chilisorte

Super,

Berichte bitte in den
Elternpflanzen Thread.

Ich versuche auf der Startseite Im Langzeitprojekt immer zum aktuellen Link zu verweisen.
Wenn man mal was verpasst hat kommt man so schnell wieder rein.

Freue mich auf deine Berichte, bei mir dauert es noch etwas aber deine PDN wächst super.

Gruß Basti
 
So. . lange ist es her.

Hier mal was neues . . .leider nichts gutes bis zu diesem Zeitpunkt. :(

Also drei Personen haben bisher versucht die PDN und die GM zu kreuzen.
Bei mir hat eine Frucht(ansatz) erst ganz gut ausgesehen und blieb eine ganze weile hängen,
doch wurde sie dann abgeworfen zwei weitere Versuche haben auch nicht geklappt
und die Blüten wurden gleich abgeworfen.

Heute ist die GM Pflanze vom Wind am Haubtstamm abgebrochen . . :ranting:


Bei Naglfar hat es bisher auch noch nicht geklappt und Schwitzender Gringo will noch einen Versuch starten.

Ich habe mitlerweile bedenken, dass sich die PDN(chinense) und GM(annum) kreuzen lassen.
Wollte hier mal die Diskusion anregen wie wir weiter vorgehen wollen wen weiter Versuche scheitern.

Vieleicht findet sich noch jemand der auch die beiden Pflanzen hat und startet noch einen versuch.

Aber auch eine Neu-Sorten auswahl der erst oder Zweitpflanze halte ich nicht für ausgeschlossen.

Zunächst sollten uns wir vielleicht auf eine Gattung (nennt man das so?) einigen.

Gruß Basti
 
Basti das hört sich ja nicht gut an , schade wegen der GM , aber ich kann und will mich nicht mit abfinden das es so schwer sein soll diese zwei gattungen zu kreuzen , vieleicht probiert ihr es weiter .Basti die GM wird wieder , mich würde es mal interesieren welche Methode ihr anwendet, um zu kreuzen!!!!
 
Danke Heiko ,bin ja eigendlich nur am rande mehr oder weniger Aktiv. Ich möchte mir erstmal , ein paar Meinungen einholen, von den Kreuzern . Wie und was passiert ist .

Ps gerne auch Pn .
 
Hallo, also ich verfolge das ja mit großem Interesse und habe mich schon gewundert, dass da halt nix mehr gekommen ist. Ok, wenn die Befruchtung nicht klappen sollte, dann gibt es noch eine Möglichkeit. Wird oftmals von Spezialisten angewandt, nicht unbedingt bei Capsicum, aber ein solcher bin ich halt auch nicht, also Spezialist für solche Art von Kreuzung. Also man nehme feinen Dreck, Staub, oder so etwas ähnliches, z.B. Zement. Mische den mit Pollen und dann versuchen die Blüte damit zu bestäuben. Als Erklärung dazu kann ich nur sagen, dass die Blüte damit, irgendwie, irritiert wird, durch den Dreck und dann lieber mit den ihr eher unangenehmen Pollen vorlieb nehmen wird. Sorry, habe ich selber noch nie versucht, kommt halt von einem Spezialist, also das mit dem Dreck.
 
Werner ,klasse Tipp vielleicht hilft er unseren Kreuzern weiter, persönlich werde ich ihn auch mal ausprobieren, Danke.
 
Wie schauts denn aus mit der Pollenbildung? Ist da überhaupt ordentlich Pollen vorhanden und setzen die normal belassenen Blüten Früchte an?

Die Annuum sollte auf jeden Fall genug Pollen bilden um die PDN zu bestäuben. Ich habe im Frühjahr Annuum und Baccatum gekreuzt, das gab recht zügig Früchte, aber die Samen aus den Früchten waren dann nicht keimfähig. Ist eben keine gute Kombination der Arten, sollte aber bei Chinense und Annuum eigentlich dann doch noch viel besser klappen.
Ihr müßt sehr aufpassen beim Bestäuben, dass der Stempel nicht zu sehr bewegt wird, wenn der nur einen leichten ggf. nicht sichtbaren Schaden nimmt, wars das. Wenn ein Fruchtansatz lange hängen bleibt ohne größer zu werden ist das kein gutes Zeichen. Innerhalb von 2 Tagen sollte sich an der größe des Fruchtansatzes was tun nach erfolgreicher Bestäubung....
 
onkelhotti schrieb:
Basti das hört sich ja nicht gut an , schade wegen der GM , aber ich kann und will mich nicht mit abfinden das es so schwer sein soll diese zwei gattungen zu kreuzen , vieleicht probiert ihr es weiter .Basti die GM wird wieder , mich würde es mal interesieren welche Methode ihr anwendet, um zu kreuzen!!!!

Hallo Frank, also ich hab immer die Blütenblätter in sehr frühem stadium entfernt um dann die Pollenbehälter zu entfernen. dan mehrmals im laufe der nächsten woche mit einem feinen Pinsel den Pollen aufgetragen und mit Teebeutel gesichert. Hat auch echt so ausgesehen als würde sich die erste Frucht entwickeln
bis sie ca 1 1/2 wochen später gelb wurde.

Konnte leider noch nicht GM bei der PDN auftragen, da die Pflanze alle Blüten abgeworfen hat hab mir dann keine hoffnung gemacht, dass sie ausgerechnet die Fremdbestäubte Blüte entwickelt.

Vielleicht ist es wirklich noch etwas zu früh die Flinte ins Korn zu werfen.
Ich und auch Naglfar hatten zwischendurch noch schädlinge an den Pflanzen.
Bei Schwitzender Gringo waren wohl Kanickel am Werk.

Also insgesammt alles nicht so Perfekt gelaufen bei uns



Fazer schrieb:
Wünsch euch alles gute, das es mal klappt

LG Heiko
Jo, danke Heiko. Haben ja zeit, wenn es nicht klappt kann man diesmal etwas früher planen wie es weitergehen soll.


Echeveria schrieb:
Hallo, also ich verfolge das ja mit großem Interesse und habe mich schon gewundert, dass da halt nix mehr gekommen ist. Ok, wenn die Befruchtung nicht klappen sollte, dann gibt es noch eine Möglichkeit. Wird oftmals von Spezialisten angewandt, nicht unbedingt bei Capsicum, aber ein solcher bin ich halt auch nicht, also Spezialist für solche Art von Kreuzung. Also man nehme feinen Dreck, Staub, oder so etwas ähnliches, z.B. Zement. Mische den mit Pollen und dann versuchen die Blüte damit zu bestäuben. Als Erklärung dazu kann ich nur sagen, dass die Blüte damit, irgendwie, irritiert wird, durch den Dreck und dann lieber mit den ihr eher unangenehmen Pollen vorlieb nehmen wird. Sorry, habe ich selber noch nie versucht, kommt halt von einem Spezialist, also das mit dem Dreck.

He danke für den Tipp mal schauen ob ich noch was retten kann bei mir.
Hab noch eine etwas kleinere PDN und eine freiland GM die könnte ich ausgraben.

Vielleicht konnten die beiden Pflanzen sich ja nicht riechen . .. gibt es sowas bei Pflanzen?

Gruß Basti
 
Also aufgeben gilt nicht obwohl es soviel Miss erfolge gegeben hat :no:, mit deiner Methode bin ich auch nicht zum Erfolg gekommen bei meiner Kreuzung (ich glaube das ich diese bei Fatalii. Net. gelesen habe) Ich habe es immer so gemach , einen Zahnstocher befeuchtet und in die Blüte Spenderblüte eingetaucht, dann eine nicht geöffneten Blüte (eine Blüte die kurz vor den öffnen steht ) suchen und vorsichtig einstechen mit den Zahnstocher , und mit leichten drehenden bewegungen befruchtet, fertig. :D
 
He Frank das macht Hoffnung.
Werd ich mal probieren.

So so die "Zahnstochermethode" ;)

Gruß Basti
 
Beastmaster schrieb:
Aha und was ist mit den Pollen der fremd Befruchteten Blüte, die belässt Du in der Blüte?

Ja , das sie ja schon befruchtet ist. Diese Methode hat bis jetzte fast immer geklappt.

Ps. Ich denke mal das diese Zupfmethode wie von Nature, ziehlich stressig für die Pflanze ist .
 
Ihr denkt aber schon dran, dass die Blüte von der die Pollen kommen auch geschützt werden muß, da man sonst nicht weiß ob Insekten fremde Pollen auf die Pollenspenderblüte verschleppt haben...?
 
Ja genau !!! Aber ich geh mal davon aus ,das es jeder weis der Kreuzt ,das er hinterher auch verhüten muss . :)
 
Zurück
Oben Unten