markox 2012/2013

RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Woooow, sehr schön! Und Martin kann ich nur beipflichten, tolles Blütenbild :D
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Hier mal ein kleiner Topf mit 4 Apache F2 Nachzüglern die jetzt langsam in Gang kommen:

760481-PIC.jpg
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Deine Pflanzen sind schön geworden.

Zum Beschatten der Nocturne solltest du aber die Gardine nicht unbedingt direkt auf die Pflanze legen, sondern eher davor hängen. Nicht dass sich Stauhitze bildet.
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Danke, ich dachte das geht so, weil sie recht grobe Struktur hat. Ich werds mir merken, die drei kritischen Tage hatte es aber so funktioniert und es ist nichts mehr angebraten. Ich denke die Hitze haben wir jetzt hinter uns. Nur leider kann man jetzt fast schon wieder von Kälte sprechen, auch nicht ideal :(.
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

760620-PIC.jpg


Hatvani Eros, da habe ich schon ein paar reife geerntet und verpulvert. Die Beeren an den Beetpflanzen sind wie bei allen Sorten dieses Jahr deutlich größer. Dadurch bohren sie sich aber leider auch ganz schön in den Boden und ich bin schon dauernd am Styropor auslegen.
Erst hatte ich mich etwas geärgert, weil die frische Chili doch schärfer war als ich gehofft hatte, aber das fertige Pulver hatte dann nur noch ganz leichte Schärfe, so wie ich es wollte. Und es ist schön fruchtig und sehr süß :)
Das ist von allen die schnellst Sorte gewesen. An allen 3 Pflanzen reife Früchte innerhalb der letzten 2 Wochen. Vergleichsweise sehr kleine Pflanzen mit teils sehr großen und ausreichend vielen Beeren. Schöne und Problemlose Sorte!

Und, zwar keine Chili, aber auf die Kugel bin ich dieses Jahr besonders stolz:

760621-PIC.jpg


:D
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Sweet Cayenne konnte ich mittlerweile die ersten 3 ernten. Die erste hat ewig gebraucht um komplett rot zu werden. Gefühlte 4 Wochen. Wie gut, dass die sehr früh gefruchtet haben, da sollte das meiste noch reif werden:

Von einer Seite:
762962-PIC.jpg


Von der anderen Seite:
762961-PIC.jpg


Kamm man sehr schwer zählen, müssten aber so an die 50 Stück dran hängen an dem kleinen Pflänzchen.
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Mal wieder ein Vergleich nach einem weiteren Monat (Juni, Juli, August):

751073-PIC.jpg

758212-PIC.jpg

763858-PIC.jpg
 
Super Vergleichsbilder, da sieht man, was sich tut! :)

Haha, den Chiliwürger musst du wohl bald futtern, der greift die anderen an! :P
 
Heute mal etwas dekoratives.

Meine Numex Twilight Reihe, 4 Stück in 5L Töpfen, die rechte ist überwintert, kein großer Vorsprung:

767893-PIC.jpg


767896-PIC.jpg


Irgendwas verkreuztes, finde ich sehr hübsch. Hat schon toll ausgesehen mit den Lila-Weißen Blüten-Büscheln auf dem dunkel grünen Laub. Der Farbwechsel war von dunkel Lila über gelborange zu strahlend rot. Die sollte bald noch deutlich bunter werden:

767894-PIC.jpg


Und etwas was aus meiner Pretty in Purple Saat hervor gegangen ist. Letztes Jahr kamen echte Pretty in Purple da raus, dieses Jahr das. Die Beeren sind erst kurz grün gewachsen, dann schnell in ein mattes schwarz Lila gewechselt, dann wider über grün in rot:

767895-PIC.jpg


Edit:

Hier noch mal eine Pimenta da Neyde. Die erste die gewachsen war, die anderen haben alle die richtige Form:

767892-PIC.jpg
 
Hey Marko,

dein Garten ist dieses Jahr auch wieder richtig toll geworden.
Das Farbenspiel der Numex Twilight schaut echt klasse aus!

Interessant, dass deine Chilis sich schon in Selbstverteidigung üben :D

PS: Hattest die Habanero White dieses Jahr nicht angebaut oder hattest auch Pech, dass die nicht wollte?

Viele Grüße
Christian
 
Danke fürs Vorbeischauen :)
Spichi schrieb:
PS: Hattest die Habanero White dieses Jahr nicht angebaut oder hattest auch Pech, dass die nicht wollte?
Die wollte leider nicht. Ist gekeimt, aber die Keimblätter waren ganz schmal geblieben und der Keimling hat nicht angefangen zu wachsen. Nach ein paar Wochen haben die Keimblätter dann immer mehr an Farbe verloren und sind irgendwann verwelkt.
Mal schauen, ich glaub ich hatte noch ein Korn aufgehoben, wenn ich die Sorte in meiner Planung unterkriege versuche ich im Dezember vielleicht noch mal mein Glück damit.



In den Nächsten Tagen zeige ich noch mal ein paar Bilder zu Abschluss,...
 
Zurück
Oben Unten