markox 2012/2013

RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Puh, gestern Nacht war es schon ganz schön knapp. 20 Km in Richtung Nord und Süd gab es die Tage schon Unwetter mit überschwemmten Straßen, entwurzelten Bäumen und und Tennisball großen Hagel Eisbällen.

Ich hab noch am offenen Fenster ein bisschen mit der Kamera experimentiert, leider keine freie Sicht auf den Nachthimmel, die Gewitter Wolken zogen von recht nach links, auf einmal halten die an und quellen direkt auf mich zu. Über mir war gerade noch die Wolken grenze, also Sternklarer Nachthimmel, auf einmal höre ich ein Rauchen und Pfeifen in der ferne, das schnell näher kommt. In diesem Moment war es wie vorher noch komplett windstill. Und dann Bämmm, eine Sturmböe prallt durchs Fenster wie wenn man gegen eine Wand läuft. Ich konnte gerade noch so die Kamera auf dem Stativ festhalten, da knallten schon alle Türen und Fenster und das Gewitter brach los.

So ca. 3 Stunden später (von 2-5) hats langsam aufgehört zu Blitzen. Der Kern des Unwetter hatte nur so 10min. gedauert.
Kurz vor 5 war ich mal draußen. Es hat mich schon sehr gewundert, klang auch kurz nach leichtem Hagel, aber bis auf 9 Beetpflanzen die in 45° Schieflage geraten waren in der matschigen Erde ist nichts passiert, kein Topf umgeworfen, nichts :D

Jetzt hab ich erstmal die meisten Töpfe geschützt unter die Bäume gestellt, soll ja noch ein paar Tage Gewittern.

Kurz bevor die Gewitter wand gewendet und auf mich zugesteuert hat:
758593-PIC.jpg
 
Blue Mystery von pepperlover.com

Heute, zur Feier der 1,5m Marke, zeige ich mal die Blue Mystery. Ich finde die Blüte sieht schon ein wenig anders aus als die auf dem Bild im pepperlover shop:

759210-PIC.jpg


Und hier das Monster, das seit drei Tagen blüht und sich vor nem Monat bei ca. 1,18m verzweigte und anfing Seitentriebe zu bilden:

759211-PIC.jpg


Letzte Woche war sie mal an einem Tag (von Morgens ~10 bis Morgens ~10) 4cm in die Höhe gewachsen (Haupttrieb).
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Tolles Gewitterbild !!!! :clap::thumbup:
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

b.delta schrieb:
Tolles Gewitterbild !!!!

Danke.

759209-PIC.jpg


Rocoto hat glaube ich dieses Jahr deutlich früher Früchte angesetzt als letztes Jahr. Vielleicht werden sie ja mal reif ;).
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Sieht wirklich etwas anders aus, wobei ich der Meinung bin: Deine ist schöner.
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Die Blüte ist ja der Wahnsinn! So schön :)
Und das Gewitterbild ist auch nicht ohne... mannomann...
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Die erste Blue Mystery Blüte, die letzten Tage verblüht, sitzt immer noch dran und es kommen noch ein paar Knospen nach, die die Tage blühen werden. Dann könnten doch noch welche reif werden, hatte ich gar nicht mehr mit gerechnet.

Die Rocoto hat jetzt so ca. 50 Früchtchen, hab ich vorhin mal gezählt und blüht noch weiter.

Ich glaube das einzige was bis jetzt noch nicht blüht ist dieser fette Überwinterer. Ich dachte, das wäre eine De Arbol, aber es wird wohl doch die Bishops Crown gewesen sein:

759217-PIC.jpg


Dafür blüht meine überwinterte Tepin schon seit einiger Zeit. Da sitzen hunderte Knospen, Blüten und Beerchen dran. Ein richtiger Kugelbaum diese Pflanze. Am letzten heißen Morgen vor den Gewittern lagen 50 frisch abgefallene Blütenblatt-Kränze um den Stamm rum auf dem Boden. Heute steht sie wieder in voller Blüte:

759218-PIC.jpg


Die ließ sich auch super überwintern, bei den 10% Überwinterern die überlebt hatten waren 2/2 Tepin. Diese hier stand letztes Jahr an genau der selben Stelle und wurde direkt mit Gartenerde ausgebuddelt, und im Juni wieder eingebuddelt, kein Umtopfen in frische Erde oder größeren Topf o.Ä..
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Beide Pflänzchen sehen prächtig aus :thumbup:
Gut dass sie das Gewitter gut überstanden haben.
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Es ist wirklich eine wunderschöne Blüte, aber auch der Rest macht sich gut. Und ein paar Pflanzen die nicht so richtig wollen habe ich auch dabei. Was soll’s. Man kann es ja sowieso nicht ändern.
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Danke euch,...

Von der Nocturne war ich erst begeistert. Wunder schön mit ihren großen Lila Kegeln. Und die Beeren sind rasend schnell ausgewachsen. Leider haben die Beeren Freitag scheinbar die starke Sonne nicht vertragen und von den 18 Stück die dran hingen musste ich etwa die Hälfte mit großen Faulen Stellen die in der Nachmittags Hitze innerhalb weniger Stunden entstanden sind entsorgen. Hoffentlich fängt sich die Pflanze jetzt. Die Sorte würde ich nicht wieder ins Beet pflanzen, lieber in ein Topf, den man notfalls in den Schatten stellen kann wenn die Sonne zu heiß brennt.
Die Fotos sind noch von letzter Woche:
759219-PIC.jpg


759222-PIC.jpg


Mit am besten machen sich bis jetzt die Sweet Cayenne:

759220-PIC.jpg


Die Topfpflanze hat schon ordentlich gefruchtet, aber die zwei Beetpflanzen toppen das Ganze noch mal ordentlich. Ein richtiger Massenträger, die hängen brechend voll. Während die Topfpflanze erst mal Pause macht scheinen die Beetpflanzen sogar noch etwas nach zu legen. Allerdings brauchen die ewig für den Farbwechsel. Die erste Beere färbt sich schon seit mindestens zwei Wochen und ist erst halb rot. Von der Länge her kommen sie zum Teil der Joes Long schon fast nahe:
759221-PIC.jpg


Hier das Herz von einer Pflanze die ich aus Samen von getrockneten Supermarktchilis gezogen habe:

759225-PIC.jpg


Die Amseln haben jetzt langsam ihre Hemmungen komplett verloren und hüpfen auch mal bis zu 1m an einen ran, nur wenn man den Fotoaparat rausholt, dann werden sie immer ganz scheu :rolleyes::
759734-PIC.jpg
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Die Nocturne ist echt eine super Paprika Sorte!!
Auch bei mir hatten schon ein paar Schoten diese fauligen Stellen. Durch das Untermischen von Algenkalk wurde es etwas besser. Mayachili hat das mal sehr schön erklärt, warum besonders bei großer Hitze zu wenig Calzium zu den Beeren kommt. Leider finde ich auf die Schnelle nicht den passenden Beitrag :(

Wow, deine Sweet Cayenne geht ordentlich ab :clap:
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Schön :)
Das Foto der Amsel find ich sehr gelungen :)
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

VanDoom schrieb:
Die Nocturne ist echt eine super Paprika Sorte!!
Auch bei mir hatten schon ein paar Schoten diese fauligen Stellen. Durch das Untermischen von Algenkalk wurde es etwas besser.
Ich schätze mal dass das in diesem Fall eher Sonnenbrand war, weil es so schnell ging, da konnte man fast bei zu sehen, aber das hab ich zu spät realisiert. Heute ist wieder sehr sonnig heiß, da hab ich morgens ne alte Gardine drüber gelegt, vorhin sah alle noch gut aus.

So, jetzt hab ich noch mal die schärfe lose Baccatum CAP455. Ich hab eine im 10L Pott. Die hat ne breite Krone, ist nicht so dicht und etwas hinter der Beetpflanze her. Hängen so an die 50 (kleine) Beeren dran und blüht noch ein wenig:

759212-PIC.jpg


Die beiden wollt ich im April schon entsorgen, weil ihnen kleinst Mengen Dünger als 15cm Pflänzchen so zugerichtet hatten, dass die braunen Pickel am Stamm dicker waren als der Stamm selbst und sie bis auf zwei kranke Blätter alles abgeworfen hatten. Nur die Wurzelbasis hatte noch gestimmt und da meine Nachsaat ohne Köpfe gekeimt war hab ich sie doch behalten,... :

759214-PIC.jpg


Und trotz des miserablen Starts sind es nun mit die größten. An der buschigen Beet Pflanze hing schon früh was dran und sie wächst noch rasant weiter während sie schon gut voll hängt. Die ersten beiden Beeren fangen seit ein paar Tagen an sich langsam zu färben. Im Gegensatz zu der Lemon Drop die ich letztes Jahr hatte sind die Früchte deutlich größer und schwerer und scheinen auch fleischiger zu sein, dafür (noch) nicht ganz so viele (mein Finger ist 10cm lang):

759215-PIC.jpg


Die Blüte ist auch recht groß, das Bild ist nur etwas unscharf, die hing nur knapp über dem Boden, da konnte ich nicht viel sehen,... :

759216-PIC.jpg


Auch interessant, die Bulls Heart. Das soll eine sehr feste Paprika sein die man gut lagern kann. Die Pflanzen sind sehr langsam und symmetrisch gewachsen und die Blätter waren von Anfang an extrem fest, dick und stabil. Bei beiden Pflanzen drücken sich die Bullen Herzen gegenseitig in einander:

759223-PIC.jpg


Von oben kriegen sie kaum Licht, weil die Krone wie ein gepanzerter Schild aufgebaut ist:

759227-PIC.jpg
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Gut, dass du die beiden Pflanzen doch nicht entsorgt hast :)
Übrigens tolles Blütenbild!!
Und die Schoten sind auch riesig :W00t:
 
Zurück
Oben Unten