markox 2012/2013

RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Erst noch mal ein Archiv Bild vom letzten Jahr, weil ich die Pflanze so schick fand:

667988-PIC.jpg
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Sooo, und nun zu diesem Jahr,...

da ich es letztes Jahr einfach nicht mehr geschafft hatte die letzten Bilder rein zu stellten, weil es doch ganz schön viel zu fotografieren und kommentieren gab, hab ich mir überlegt hänge ich Saison 2013 gleich mal hier dran und zeige dieses Jahr nicht alle Pflanzen, sondern konzentriere mich auf ein paar ausgewählte.

Nach dem ich letztes Jahr erst mal viel rumprobiert hatte, habe ich dieses Jahr die gesammelten Erkenntnisse versucht um zu setzten und auch etwas mehr in die Ausrüstung investiert.
Neben einem ganzen Sortiment neuer Töpfe hatte ich auch nen Sack Perlit, etwas bessere Erde, Basacote 6M und Compo Tomaten Langzeitdünger.

In den Töpfen ist pro Liter Erde 3g Basacote 6M und im Beet habe ich pro Pflanze 30g Compo Tomaten Langzeitdünger um jede Pflanze eingeharkt und übermulcht. Die Ancho Sorten und die Pasilla Pflanzen haben je ca. 1EL geperlten Frühlings Kalk gekriegt um Calcium Mangel (wie ich ihn letztes Jahr wohl hatte) vor zu beugen. Nach gewürzt kann später noch mit Hakaphos soft spezial werden, bei Bedarf.

Hier erstmal eine komplett Ansicht:

751070-PIC.jpg


Links auf der Wiese stehen zwei große Kübel (30L+?) mit Rocoto und einer überwintertet Tepin (Saat von Ebay, Sortenreinheit fraglich). Auf dem Weg stehen 10 7,5L Töpfe mit Annuums. Dahinter rechts vor den Bäumen stehen 9 10L Töpfe mit Chinesen und einer Baccatum, überwiegend milde Sorten.

Das Beet ist dieses Jahr größer geworden und rechteckig mit Laufbrettern. Pflanzabstand 60cm.

Hier die Annuum Reihe:

751072-PIC.jpg


Die 10L Töpfe:

751071-PIC.jpg


Das Beet:

751073-PIC.jpg


Vor dem Haus, 10 5L Töpfe und verschiedene kleinere Topfgrößen, hauptsächlich Ziersorten und Tabasco in größeren Töpfen:

751077-PIC.jpg


751078-PIC.jpg


Ein paar einzel Töpfe stehen noch auf dem Grundstück verteilt rum.



Soweit bis jetzt, als nächstes tipp ich dann mal die Sortenliste ab und zeig schon mal ein paar einzel Pflanzen.
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

C. sp.
1x Blue Mystery

C. pubescens:
2x ? große Rote Rocoto

C. baccatum:
2x CAP 455

C. chacoense
2x C. chacoense

C. frutescens
4x Tabasco
2x Bradleys Bahamian
1x Rawit
1x Bird's Eye

C. chinense:
2x PI439416
2x Numex Suave Red
2x Vincentes Sweet Habanrero
1X Pimenta de Neyde
1x Scarlet Lantern

C. annuum:
1x Pimiento Largo
1x Pimiento Cristal
1x Nocturne
1x Wieser Paprika
1x Nazar
1x Friariello
1x Dulce Italiano
1x Checheslowakian Black
1x miniature Red
1x Buena Mulata
1x Ungarisch Kirsch
1x California Wonder
1x Pimiento del piquillo
1x Black Burma
1x Black Burma???
1x Korosko Paprika
1x Anaheim (überwintert)
1x Fire Flame F2
2x Getrocknete Türkische aus Supermarkt
2x Jalapeno TAM
2x Bulls Heart
2x Sweet Chocolate
2x Tepin (Sortenreinheit?) Überwintert
3x Sweet Cayenne
3x Hatvani Erös
3x Cascabell
4x De Arbol
4x Apache F2
3x Ancho Mulatto
4x Ancho 101
4x Piment de Espelette
4x Guajillo
4x Poblano
5x Pasilla Bajio
6x Numex Twilight
1x Bolivian Rainbow
1x Aurora
1x Zwergchili
1x Feuerküsschen
2x Royal Black
2x Prairie Fire
2x Medusa
3x Holiday Cheers
3x Unbekannt

5 bis 10 davon sind Nachzügler oder zurückgebliebene Ersatzpflanzen aus denen vielleicht nichts mehr wird.

Insgesamt sind es etwa 58 Sorten und 115 Pflanzen, also ne Ecke weniger als letztes Mal ;)
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Rocoto:

751074-PIC.jpg


überwinterte Tepin. schön viele Knospen:

751076-PIC.jpg


und eine meiner aktuellen Lieblingspfanzen, "Rawit" aus Samen vom Tauschpaket, scheint irgend was anderes geworden zu sein:

751075-PIC.jpg
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Schöne Bilder. Die "Rawit" sieht mir irgendwie nach Purple Jalapeno aus. :)
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Nein, Purple Jalapeno kann es nicht sein, dafür sind die Dimensionen schon zu klein (sieht man auf dem Bild wohl nicht so recht), müsste ein 2L Töpfchen sein ;)

Während den heißen Tagen haben sich die Marienkäfer heiß aus gelebt und das Ergebnis ist jetzt überall zu sehen. Mehrere Eiablagen unter Chili-Blättern und die letzten Tage sind einige geschlüpft und schwärmen aus um sich an den leider recht reichlich vorhandenen Läusen zu nähren:

751235-PIC.jpg
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Dann haste ja bald deine eigene Anti-Läuse-Armee :D
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Ja, sind schon alle Entwicklungsstufen dabei und alle fleißig am futtern, das bringt wirklich eine ganze Menge :thumbup:
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

das glaub ich, gerade die larven sind ja am gefräßigsten :D
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Überwinterte Prairiefire vor dem Aussetzten im Vorgarten (hat auf der Fensterbank zu letzt etwas geschwächelt):

751234-PIC.jpg


Das Wetter lässt hauptsächlich die Chinesen leiden.
Vor allem die PI439416 sind scheinbar sehr anfällig. Eine Pflanze hatte schon früh bevor sie raus kam einen Pilz und die zweite war zwar von Anfang an sehr kräftig, hatte aber auch immer mal wieder ein einzelne kranke Blätter. Nach dem warmen trockenen Tagen war die schön kräftig und sah so weit gesund aus, jetzt nach den kalten dunklen nassen Tagen auf einmal alles voll brauner Punkte, breitet sich von unten nach oben aus :(
Ich werde mich wohl entscheiden müssen, entweder ich hoffe, dass es sich in Grenzen hält und die Pflanze später trotzdem brauchbare reife Früchte liefert, oder ich pflücke gnadenlos alle betroffenen Blätter ab. Ich tendiere zur ersten Variante.
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Hier mal die Entwicklung der Beet-Pflanzen in einem Monat:

751073-PIC.jpg

758212-PIC.jpg


Die C. chinense hätte ich dieses Jahr wohl besser direkt in den Garten gesetzt. In den Töpfen wachsen die bis jetzt sehr schlecht und kränkeln rum. Eine zurückgebliebene Scarlet Lantern, vielleicht 8cm hoch mit 8 gelblichen Blättchen hatte ich Anfang Juni zusammen mit 5 anderen Krüppeln eng ins Beet gesetzt, die hat jetzt ihre 10-20 Mal größere Schwester überholt die im Topf gefühlt seit 2 Monaten gar nicht wächst :rolleyes:.
Aber wenn ich das nächstes Jahr probiere regnet es wahrscheinlich so viel, dass genau umgekehrt ist :rolleyes:
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Hach, die kleinen werden ja soo schnell erwachsen ;) - Toller Fotovergleich, gefällt mir.
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

Die Vergleichsbilder finde ich klasse :clap:
Bin beeindruckt wie die Pflanzen im Beet wachsen!!
 
RE: markox 2012/2013 - Sortenliste und kleine Übersicht

VanDoom schrieb:
Bin beeindruckt wie die Pflanzen im Beet wachsen!!

Also ich habe von den 10 wichtigsten Sorten je mehrere im Beet und eine im 7,5L Topf und rein vom Wuchs her ist die jeweils größte einer Sorte deutlich größer, teils mehr als doppelt so groß als die im Topf.

Am schnellsten wächst wahrscheinlich zur Zeit die Blue Mystery. Nach dem sie sich bei etwa 120cm verzweigt hat und sich mittlerweile zum zweiten und dritten Mal verzweigt und dabei pro Tag etwa 1cm gewachsen ist, ist sie von gestern Morgen auf heute Morgen ganze 4cm in die Höhe gewachsen. Und das ist nur die Spitze, von unten wird sie seit ein paar Wochen auch immer Buschiger und die Seitentriebe immer länger. Heute hat sie 146cm.
Werd ich die Tage mal nen Foto von machen.
 
Zurück
Oben Unten