Markox Tunnel Chili Melonen und Garten

Das Thermometer im Tunnel unter der Decke hatte Mittwoch rund 46°C gezeigt. Ich hatte mal ein Stück alte Gardine oben drauf gelegt, ca. 4x3 Meter. Ich denke das hat etwas von der ganz großen Hitzestrahlung abgehalten.

6oq73o2z.jpg


Mit den Tomaten ging es dann schneller als gedacht. Seit letzter Woche Freitag werden täglich ein paar reife geerntet. Auch die neue Cream of the Crops Red Torch F1:

tzs82xyz.jpg


Mit über 100 Früchten auf den ersten 2 Metern.

Das müsste die neue Snackpaprika Grün F1 sein mit einer tollen Mutantenfrucht:

qud7v4su.jpg


Die ersten Picasso F1 sind geerntet, könnten etwas saftiger sein, ich hoffe das kommt später noch.

sqtn7ptl.jpg


Die erste reife Wassermelone war mal wieder Primagold F1 heute. Mit 1,9 Kilo noch keine große, aber perfekt gereift nach 35 Tagen und sehr lecker.
Größer wird es dann bald auch. Ich denke diese Lettosun F1 dürfte schon rund 4-5 Kilo haben, Tendenz steigend.

gj49xmgl.jpg
 
Tunnelblick. Vorne die Sweet Cayenne als verlässlicher Massenträger der auch gut mit kühleren Temperaturen klar kommt. Besonders gut grün im Chinesischen Essen. Dahinter Tomate Matina, immer besonders früh, Platzsparend durch das wenige kartoffelblättriege Laub, dadurch auch robust im Freiland.

bqxn8xai.jpg


Cream of the Crops Red Torch F1 wird wieder angebaut, gefällt sehr gut.

lr98enbi.jpg


Thai Chilis dürften für Jahre reichen. Links daneben meine mexikanische Pulla, seit Jahren meine Basis für universal Chili Schrot. Die ersten werden Rot, die Pflanze dieses Jahr besonders gesund und gut gewachsen mit ordentlich Behang.

bg8vwi89.jpg


Melone gibt es gerade täglich.

yvhkflme.jpg


Sieben Sorten Heidelbeeren, da gibt es Massen und Riesen:

i8zzajjs.jpg


Die Kürbisse hatten etwas Startschwierigkeiten, kommen jetzt aber.

7n4zoyhu.jpg


Physalis hier ein Mal als früh geköpfte Variante, sehr buschig.

qcefzmp6.jpg


Abate Fete Birne dieses Jahr so viel Behang wie nie, aber sie wird immer am meisten angestochen und dadurch noch stark ausgedünnt werden. Da werde ich wohl die Tage ein paar Beutel aufziehen.

rkpzgelm.jpg


Wenn die Tunnelmelonen abgeerntet sind geht es nach einer Pause langsam mit den Töpfen weiter.

uu5lv3bi.jpg


fn9rir3w.jpg


843pv8uj.jpg


ce3c98qu.jpg


Tomaten draußen dies mal nur einreihig etwas luftiger.

23w5zbd7.jpg


Kohlrabi in den Melonentöpfen bringt noch mal eine gute, spätere Ernte.

qjc9swj2.jpg


Hinten einige selbst veredelte Apfelbäume und Birnbäume auf verschiedenen Unterlagen.

lo48ubtw.jpg


i5gyeo87.jpg


z9myzvke.jpg


luwppmk3.jpg


Späte Stachelbeere.

cjh9q4te.jpg


Obst und Beeren Wildniss.

4eh9fyed.jpg


Gutkengerüst dieses Jahr etwas stabiler. Vorne auch testweise mal eine Wassermelone eintriebig aufgeleitet.

auct7cjb.jpg
[

jwo7yzgs.jpg
[

Kafierlimette

d79tsmtm.jpg


n9q6n7bf.jpg


yvswt8f2.jpg


Abendessen Reste mit Blick auf den Nachschub.

gvc8j2kb.jpg


Während der Wachstumszeit war es zu trocken und nun zu nass.

wjo6jkcn.jpg


elvfhqo3.jpg


Vogelsicherer Heidelbeer Käfig, der Aufwand hat sich gelohnt.

2p2wxlxr.jpg
 
Wow, wow, wow🤩, wie genial ist das den, bin platt.... so tolle Pflanzen... Tomaten, Gurken, Chili, Melonen, und, und, und.... puh 🤩🤩🤩.
Hast du eigentlich Probleme mit Nacktschnecken 🤔, bei mir sind so viele.... 🙈... heute Morgen erst 46 Stück runter gesammelt.... 💪

Lg, Monika
 
Danke für das nette positive Feedback.

Hast du eigentlich Probleme mit Nacktschnecken 🤔, bei mir sind so viele.... 🙈... heute Morgen erst 46 Stück runter gesammelt.... 💪
Es wurde die letzten Jahre immer Schlimmer. Abends konnte ich zuletzt teils in 15 Minuten einen 500g Joghurteimer Rand voll sammeln. Dieses Jahr gehen die Schnecken auch das erste mal regelmäßig vermehr an die Melonen, beißen Triebe durch, höhlen Fruchtansätze komplett aus. Letzte Woche eine Wassermelone mit bereits über 10cm Umfang einfach ein Loch bis ins Fruchtfleisch gebohrt. Hier eine reife Tomate, heute entdeckt:

xqjg9zoe.jpg


Schneckenschleim + Fraßloch. Sogar im Tunnel hatte ich welche obwohl ich dort abends immer die Tür dicht mache. Haben unter anderem ein paar Löcher in Paprika gefressen.

Die Ernte nimmt bei Paprika und Chili langsam Fahrt auf.

qtb9bq3j.jpg


Die Freilandpflanzen sind aber sehr langsam gestartet, ich fürchte da wird am Ende nicht viel reif. Tunnel und Töpfe retten dann die Ernte.



Hier mal meine Methode um Erdbeeren zu vermehren dessen Ausläufer nicht von allein angewurzelt sind:

8cabrbdq.jpg


n6i5yrxw.jpg


q9izmy5o.jpg


Das ist nach etwa einer Woche. Nach spätestens zwei Wochen kann man dann an Ort und stelle pflanzen, oder in Töpfe. Je nach Sorte kann man so aus 10 gekauften Pflanzen vom Vorjahr über 100 neue fürs nächste Jahr selbst produzieren.
 
Zurück
Oben Unten