markox
Chilitarier
- Beiträge
- 1.645
Hallo,
da ich leider nicht so oft etwas zeigen kann wie ich gern würde und immer nicht so viele Beiträte zusammen gekommen waren, hatte ich die letzten Jahre meinen alten Thread "Ein paar Momentaufnahmen + Tunnel 2017 -2019" einfach immer fortgesetzt. Letztes Jahr hatte mich spätestens im Laufe der Saison, nicht zuletzt wegen dem extremen Wetter, das Melonen-Fieber gepackt. Da hatte ich dann schon ein bisschen schlechtes Gewissen, dass die Chilis etwas in den Hintergrund gerückt waren. Die liefen letztes Jahr übrigens irgendwie fast von selbst, mit Wetter beinahe wie in ihrer mexikanische Heimat. So eine gute Qualität hatte ich noch nie. Aroma und süße fast wie importiert. Jedenfalls mache ich dieses Jahr mal lieber gleich hier einen neuen Thread auf. Ich weiß zwar noch nicht wie viel ich dieses Jahr schaffe zu zeigen, aber ein paar Meilensteine sollten wohl wieder zusammen kommen.
Bis jetzt läuft es durchwachen.
Einige Chili-Samen sind in die Jahre gekommen, Verhütungsversuche die letzten Jahre floppten größten Teils weil die verhüteten Blüten immer kaum angesetzt hatten. Naja, so ist halt einiges nicht gekeimt und ich habe dann von dem was gekeimt ist dann doch wieder mehr behalten als ich eigentlich wollte.
Die Physalis die letztes Jahr ewig brauchten zum keimen (3 Wochen+) kamen dieses Jahr schon nach einer Woche standen dann aber irgendwie Wochen lang still und wollten einfach keine Wurzeln und echten Blätter bilden. Nun sind sie denen vom letzten Jahr deutlich hinterher und ein paar kommen nun gerade so etwas in Gang. Dabei wollte ich doch dieses Jahr mit weniger Pflanzen eher dran sein und ihnen dafür zwischendurch größere Töpfe geben. Mal schauen was draus wird.
An Zitronengras hab ich dieses Jahr rechtzeitig gedacht und zwei von drei Stängeln haben zügig gewurzelt. Die wachsen jetzt langsam an.
Kurkuma und Ingwer hab ich auch rechtzeitig beiseite gelegt und vorgekeimt. Ein Ingwer wächst schön los der Rest steht noch still.
Kartoffeln hab ich mal drei in Töpfen im Tunnel, die schon in Gang kommen. Vier einfach Sorten von Lidl keimen sein ein paar Wochen am Fenster vor sich hin und warten auf die nun anstehenden kalten Nächte um danach raus zu dürfen.
Radieschen bilden im Tunnel langsam kleine Kugeln und draußen sind sie jüngst gekeimt, gefolgt von Erbsen. Karotten und Frühlingszwiebeln sind noch nicht geschlüpft, nur in einem Top im Tunnel, versuchsweise. Der Tunnel ist noch mal an den Öffnungen abgedichtet, hat vor ein paar Wochen schon mal neue Türfolie gekriegt, war noch die alte grüne drauf die nun zunehmend zerbröselte, und ein neues nach unten klappbares Rückfenster. Draußen das erste Gekeimte hab ich vorhin mit Luftpolsterfolie abgedeckt.
Melonen hab ich viele neue Sorten bestellt. Nach der 200KG+ Ernte letztes Jahr, dieses Jahr eher wieder Konzentration auf kleinere Sorten. Hauptsächlich Wassermelone und hauptsächlich gelb und orange Fleischig.
Die ersten 12 Kerne hab ich am 15.03. versenkt, je ein Kern pro Sorte. Drei bis vier Tage später waren 10 gekeimt, auf 2 warte ich noch, darunter auch ausgerechnet eine Sorte aus den USA die mich 1,20$ pro Kern gekostet hat und die erst Ende Februar neu raus gekommen ist und somit so frisch wie keine andere sein dürfte. Die sollen alle auf drei verschiedene unterarten Feigenblattkürbis veredelt werden. In Schüben kommen später noch mehr dazu. Wie viele Pflanzen ich am Ende unterbringen kann weiß ich noch nicht, aber besser man hat genug da im richtigen Stadium, je nach dem wie das Wetter so ausfällt im Mai, und auch genug Reserven beim veredeln, als den optimalen Zeitraum zu verpassen.
Ich hoffe ich hab danach noch genug Zeit, Platz und Material um ein paar Zuckermelonen und Gurken zu veredeln. Je drei Sorten davon hab ich geplant.
Soviel dazu. Nach dem Frost zeige ich dann wohl mal den Status im und am Tunnel. Diese Nacht sollen es -1°C werden. Ich hab nichts reingeholt. Ein paar junge Kohl und Salatpflanzen stehen drin und ich messe erst mal die Temperaturen. Später soll es dann noch -3°C geben,.. mal schauen.
Januar Februar, recht warm, anfangs trocken, die Zeit hatte ich schon mal genutzt um im Tunnel die alten Pflanzlöcher aus zu heben, die alt Erde anders wo ein zu setzten, die Löcher neu zu befüllen und draußen Kompost Erde zu sieben und vor zu halten. Die letzten Jahre ging es im Mai dann immer irgendwann ganz schnell und es war teils einfach zu viel auf ein Mal zu tun. Wenn ich im Tunnel dann einfach nur noch die Pflanzen in die fertige Erde stecken muss ist das schon mal eine große Erleichterung.
da ich leider nicht so oft etwas zeigen kann wie ich gern würde und immer nicht so viele Beiträte zusammen gekommen waren, hatte ich die letzten Jahre meinen alten Thread "Ein paar Momentaufnahmen + Tunnel 2017 -2019" einfach immer fortgesetzt. Letztes Jahr hatte mich spätestens im Laufe der Saison, nicht zuletzt wegen dem extremen Wetter, das Melonen-Fieber gepackt. Da hatte ich dann schon ein bisschen schlechtes Gewissen, dass die Chilis etwas in den Hintergrund gerückt waren. Die liefen letztes Jahr übrigens irgendwie fast von selbst, mit Wetter beinahe wie in ihrer mexikanische Heimat. So eine gute Qualität hatte ich noch nie. Aroma und süße fast wie importiert. Jedenfalls mache ich dieses Jahr mal lieber gleich hier einen neuen Thread auf. Ich weiß zwar noch nicht wie viel ich dieses Jahr schaffe zu zeigen, aber ein paar Meilensteine sollten wohl wieder zusammen kommen.
Bis jetzt läuft es durchwachen.

Einige Chili-Samen sind in die Jahre gekommen, Verhütungsversuche die letzten Jahre floppten größten Teils weil die verhüteten Blüten immer kaum angesetzt hatten. Naja, so ist halt einiges nicht gekeimt und ich habe dann von dem was gekeimt ist dann doch wieder mehr behalten als ich eigentlich wollte.
Die Physalis die letztes Jahr ewig brauchten zum keimen (3 Wochen+) kamen dieses Jahr schon nach einer Woche standen dann aber irgendwie Wochen lang still und wollten einfach keine Wurzeln und echten Blätter bilden. Nun sind sie denen vom letzten Jahr deutlich hinterher und ein paar kommen nun gerade so etwas in Gang. Dabei wollte ich doch dieses Jahr mit weniger Pflanzen eher dran sein und ihnen dafür zwischendurch größere Töpfe geben. Mal schauen was draus wird.
An Zitronengras hab ich dieses Jahr rechtzeitig gedacht und zwei von drei Stängeln haben zügig gewurzelt. Die wachsen jetzt langsam an.
Kurkuma und Ingwer hab ich auch rechtzeitig beiseite gelegt und vorgekeimt. Ein Ingwer wächst schön los der Rest steht noch still.
Kartoffeln hab ich mal drei in Töpfen im Tunnel, die schon in Gang kommen. Vier einfach Sorten von Lidl keimen sein ein paar Wochen am Fenster vor sich hin und warten auf die nun anstehenden kalten Nächte um danach raus zu dürfen.
Radieschen bilden im Tunnel langsam kleine Kugeln und draußen sind sie jüngst gekeimt, gefolgt von Erbsen. Karotten und Frühlingszwiebeln sind noch nicht geschlüpft, nur in einem Top im Tunnel, versuchsweise. Der Tunnel ist noch mal an den Öffnungen abgedichtet, hat vor ein paar Wochen schon mal neue Türfolie gekriegt, war noch die alte grüne drauf die nun zunehmend zerbröselte, und ein neues nach unten klappbares Rückfenster. Draußen das erste Gekeimte hab ich vorhin mit Luftpolsterfolie abgedeckt.
Melonen hab ich viele neue Sorten bestellt. Nach der 200KG+ Ernte letztes Jahr, dieses Jahr eher wieder Konzentration auf kleinere Sorten. Hauptsächlich Wassermelone und hauptsächlich gelb und orange Fleischig.
Die ersten 12 Kerne hab ich am 15.03. versenkt, je ein Kern pro Sorte. Drei bis vier Tage später waren 10 gekeimt, auf 2 warte ich noch, darunter auch ausgerechnet eine Sorte aus den USA die mich 1,20$ pro Kern gekostet hat und die erst Ende Februar neu raus gekommen ist und somit so frisch wie keine andere sein dürfte. Die sollen alle auf drei verschiedene unterarten Feigenblattkürbis veredelt werden. In Schüben kommen später noch mehr dazu. Wie viele Pflanzen ich am Ende unterbringen kann weiß ich noch nicht, aber besser man hat genug da im richtigen Stadium, je nach dem wie das Wetter so ausfällt im Mai, und auch genug Reserven beim veredeln, als den optimalen Zeitraum zu verpassen.
Ich hoffe ich hab danach noch genug Zeit, Platz und Material um ein paar Zuckermelonen und Gurken zu veredeln. Je drei Sorten davon hab ich geplant.
Soviel dazu. Nach dem Frost zeige ich dann wohl mal den Status im und am Tunnel. Diese Nacht sollen es -1°C werden. Ich hab nichts reingeholt. Ein paar junge Kohl und Salatpflanzen stehen drin und ich messe erst mal die Temperaturen. Später soll es dann noch -3°C geben,.. mal schauen.
Januar Februar, recht warm, anfangs trocken, die Zeit hatte ich schon mal genutzt um im Tunnel die alten Pflanzlöcher aus zu heben, die alt Erde anders wo ein zu setzten, die Löcher neu zu befüllen und draußen Kompost Erde zu sieben und vor zu halten. Die letzten Jahre ging es im Mai dann immer irgendwann ganz schnell und es war teils einfach zu viel auf ein Mal zu tun. Wenn ich im Tunnel dann einfach nur noch die Pflanzen in die fertige Erde stecken muss ist das schon mal eine große Erleichterung.
Zuletzt bearbeitet: