Marleen 2014 // Abschlussbericht & Chili-Awards

RE: Marleen 2014 // Milde chinense-Sorten im Vergleich

Schöner Vergleich! Baue 2015 auch ein paar Milde an. Die Vincentes Sweet hab ich leider nicht im Programm (gabs bei Semillas nicht und ich hab mir fest vorgenommen, dieses Jahr nur 1x Samen zu bestellen *hüstel* :roflmao: ). Ich hab noch die Habanero El Remo dabei, die ja auch rot ist und milder sein soll... mal sehen, wie sie schmeckt... in einem Jahr dann. :)

Edit: Die Trinidad Perfume hat bei semillas eine ganz andere Form, wenn ich richtig sehe... gibt´s da so starke Variantenabweichungen?
 
RE: Marleen 2014 // Milde chinense-Sorten im Vergleich

Meine El Remo hat mir sehr gut geschmeckt, nicht ganz so fruchtig wie die Perfume, aber mehr Geschmack als die Frontera Sweet.

Meine Perfumes sahen genauso aus wie Marleens, die kamen direkt von semillas.
 
RE: Marleen 2014 // Milde chinense-Sorten im Vergleich

Ich hatte mein Saatgut für alle drei Sorten auch von Semillas. Aber von der Perfume scheinen verschiedene Varianten zu existieren, 60N hat die beide dieses Jahr angebaut und da gab es tatsächlich Unterschiede sowohl in der Form als auch im Geschmack.

Die El Remo kenne ich noch gar nicht, muss ich mir mal merken. Danke für den Hinweis! :)
 
RE: Marleen 2014 // Milde chinense-Sorten im Vergleich

Schöner Vergleichsbericht. Da ist bestimmt was für nächste Saison dabei. Muss ich mal schauen. Obwohl ich fast die gleichen Sorten wie dieses Jahr anbauen werde. War keine so erfolgreiche Saison für mich.
Bei dir läuft's umso besser, wie ich immer sehen konnte :)
 
RE: Marleen 2014 // Milde chinense-Sorten im Vergleich

Die Georgia Black habe ich auch, ist eine meiner größten Pflanzen im GWH, ich werde auch mal testen, ob das Pulver was hergibt. Da es frosttechnisch immer noch positiv aussieht, gehts ja noch weiter...
 
RE: Marleen 2014 // Milde chinense-Sorten im Vergleich

ChiliSand89 schrieb:
Schöner Vergleichsbericht. Da ist bestimmt was für nächste Saison dabei. Muss ich mal schauen. Obwohl ich fast die gleichen Sorten wie dieses Jahr anbauen werde. War keine so erfolgreiche Saison für mich.
Bei dir läuft's umso besser, wie ich immer sehen konnte :)

Ich kann mich wirklich nicht beschweren dieses Jahr :) Schade, dass es bei dir nicht so erfolgreich lief, ich drück dir die Daumen, dass die nächste Saison dafür umso besser wird! :)


B.J. schrieb:
Die Georgia Black habe ich auch, ist eine meiner größten Pflanzen im GWH, ich werde auch mal testen, ob das Pulver was hergibt. Da es frosttechnisch immer noch positiv aussieht, gehts ja noch weiter...

Ich bin mit dem Pulver ganz zufrieden. Allerdings ist das bisher wirklich nur im heißen Kakao zum Einsatz gekommen, zum Essen hab ichs noch gar nicht getestet :D


Meine Pflanzen stehen nach wie vor draußen. Zwischendurch gabs mal zwei Nächte mit Tiefsttemperaturen von 2°C, aber das hat den Pflanzen offensichtlich nichts ausgemacht. Und die nächsten Nächte sind allesamt deutlich milder gemeldet.
Gestern hab ich nochmal ein paar Trepadeira do Werner geerntet (knapp 200g) und direkt zu Sauce verarbeitet, letzte Woche wurden schon die Trinidad Scorpion Green und einge andere "Reste" zu Saucen verkocht. Ich bin mir zwar ziemlich unsicher was die Haltbarkeit angeht weil ich sowas vorher noch nie gemacht hab, aber mit den Ergebnissen bin ich ganz zufrieden (auch wenn eine Ladung viel zu flüssig geworden ist) ;)




Mal sehen, wie lange die Saison noch geht - ob wir wohl den Dezember noch schaffen? :D
 
RE: Marleen 2014 // Milde chinense-Sorten im Vergleich

Das sieht aber mal echt lecker aus :drool:
Gefällt :thumbsup:
 
RE: Marleen 2014 // Milde chinense-Sorten im Vergleich

Sieht sehr sehr lecker aus was du da gezaubert hast :D
Haltbarkeit kann da doch kein Problem sein ;) Freunde einladen und gemeinsam Sauce verkosten!
 
RE: Marleen 2014 // Milde chinense-Sorten im Vergleich

Wie man an zweien der Gläser sieht wird am Haltbarkeits"problem" ja auch schon fleißig gearbeitet :D
 
RE: Marleen 2014 // Milde chinense-Sorten im Vergleich

Ja mit den Saucen ist als nicht so einfach die richtige Konsistenz zu finden...mal zu dick...mal zu flüssig...naja hauptsache schmecjen tut se :)
Sieht echt gut aus :thumbsup:
 
RE: Marleen 2014 // Milde chinense-Sorten im Vergleich

Deine Sossen sehen doch gut aus, und das mit der Konsistenz ist ja nun mal wirklich "peng", Hauptsache sie schmecken! Und die grundsätzliche Haltbarkeit hängt halt von der "Einmachmethode" ab. Wenn sie richtig sterilisiert sind, werden sie über mehrere Jahre halten. Das hängt natürlich auch von den Einmachgläsern ab. Ich selber benutze und empfehle daher grundsätzlich "Weckgläser" und das entsprechende "Einwecken", es sei denn, ein zügiger Verbrauch ist voraussehbar.

Gruß Volker
 
RE: Marleen 2014 // Milde chinense-Sorten im Vergleich

Ein Favorit milde chinense des meine Tochters und mich ist Clavo. Kann sicher dir empfehlen.

Clavo.jpg
 
RE: Marleen 2014 // outdoor-Saison beendet

Danke für den Tip Bluesman, die werd ich mir mal näher anschauen. Wenn auch nicht für 2015, dann für 2016 ;)


Mittlerweile hab ich dann auch die Outdoor-Saison beendet. Der Herbst war ja lange noch sehr mild, aber in den letzten Nächten und auch teils tagsüber gingen die Temperaturen dann doch mal deutlich runter. Und ehrlichgesagt wollte ich auch einfach langsam mal ein wenig "Ruhe" haben ;)

Die letzten Pflanzen wurden also eingemottet und alles was noch nicht reif war mitsamt Zweigen in nen Eimer gestellt zum Abreifen in der Wohnung. Einzig die Elephants Trunk steht noch auf dem Balkon, aber auch nur weil die ziemlich verlaust war und ich die dshalb nicht zum Abreifen rein holen wollte. Ich glaube aber die letzte Nacht hat ihr den Rest gegeben.

Die Trepadeira do Werner hat schon wieder so viel getragen, dass ich gar nix mehr damit anfangen konnte. Da hab ich nur noch ne handvoll abgeerntet und den Rest mitsamt Pflanze entsorgt.

Das hier ist jedenfalls meine letzte Outdoorernte 2014. Sehr überschaubar, aber hey - wir haben mitte November :D




Ich hoffe ich komme bald dazu mit den Sortenberichten anzufangen, wollte das ja gerne wieder so wie schon im letzten Jahr machen. Aber aktuell fehlt mir ein wenig die Zeit.
 
RE: Marleen 2014 // Outdoor-Saison beendet

Auf Deine Sortenberichte bin ich schon sehr gespannt. So etwas will ich dieses Jahr ja auch noch machen - so quasi als Schlußresumee der 2014er Saison.

Aber halt erst, wenn die Saison zu Ende ist - noch ernte ich ja ein bisserl... :D
 
RE: Marleen 2014 // Outdoor-Saison beendet

Bluesman schrieb:
Ein Favorit milde chinense des meine Tochters und mich ist Clavo. Kann sicher dir empfehlen.

Clavo wird bei Semillas als "sehr scharf" beschrieben. Findest du die tatsächlich mild?
 
Zurück
Oben Unten