Martinis Chili-Babys 2016 :) Rocotos abgeerntet

Wahnsinn was ein ein Update!!! :)

Bei dir geht es ja mächtig vorwärts, ich drück dir die Daumen für eine Fette Ernte. :D
 
Ein Wahsinns Update jagt das Nächste!! Wirklich schön wie es bei dir wächst und gedeiht. Und jedes mal wenn ich eine White Fantasy sehe bereue ich keine dabei zu haben :(
 
Wirklich toll eine letzten Updates!:thumbsup: Mir persönlich gefallen natürlich deine Rocotos am besten! Besonderen Glückwunsch zum Chocolate-Früchtchen!

Gruß Volker
 
Da kann ich mich nur anschließen! Super, super super.........:thumbsup:
Du hast ja wirklich einige sehr interessante Sorten dabei! Besonders täte mich aber die "Large Black Thai" interessieren:sneaky:
Vielleicht besteht da im Herbst die Möglichkeit zu tauschen!;)
Freue mich schon auf dein nächstes Update, Max.
 
Danke euch! Bei euch läuft es aber auch super! :thumbsup: Seit der Regen Pause hat, schiebt wirklich alles kräftig an. Aber auch ich habe noch Sorten dabei, die entweder noch nicht blühen oder noch keine Früchte angesetzt haben.

@Meteora 360 : Die Aji White Fantasy ist schon ein echter Hingucker. Geschmacklich roh hat sie mich nicht soooo überzeugt, schmeckt auf jeden Fall anders als alles andere :roflmao: Aber ich habe die Beeren 2014 in einigen Chutneys verkocht und da passte es wunderbar! Von meinen Probierfreunden meinte sogar jemand, ich hätte "nie wieder so ein Chutney hingekriegt" wie damals ;) Deswegen kam sie dieses Jahr wieder zum Einsatz.

@moppeliwan : Ich freue mich auch riesig!! Nach der Pleite letztes Jahr und nur einem Keimling der Chocolate in diesem Jahr, der dann auch noch hinterher war, ist das jetzt ein Highlight! Und hoffentlich werden die Früchte auch braun :D

@Chili Max 67 : Auf die Large Black Thai bin ich auch schon gespannt. Ich habe die Sorte unterschätzt und leider hat sie deswegen recht kleine Töpfe bei mir bekommen. Von Fossegrim habe ich die bekommen und ich dachte es wäre einfach nur eine lange Thaisorte mit schwarzen Beeren. Die scheint aber recht große Beeren zu produzieren. Die fangen gerade alle erst blühen an, da kann ich ja auch mal noch ein Teebeutelchen anbringen ;) Du hast auch immer so interessante Sachen! Da können wir gerne tauschen, obwohl du ja noch was gut hast bei mir ;)
 
@Martini1710
Toll, na sowas habe ich noch nicht gesehen, Kompliment!
Wie viele Chili Sorten hast du denn und welche Anzahl insgesamt?
Die Inca Red würde ich gerne in der nächsten Saison anbauen. Kannst du sie empfehlen?
 
Hui gerade war wieder ein Imker auf dem Gelände und hat nachgefragt, ob er 40 Kästen :woot: auf die Nachbarwiese stellen kann. Na hoffentlich sagt der ja und hat den Platz frei. Dann wäre meine Bestäubung ja sowas von gesichert :joyful:

Bienen? Sind hier mittlerweile eine Rarität! Und das, obwohl wir praktisch mitten im Busch in einem kleinen Ort wohnen.
Kürbisblüten zB werden zur Sicherheit mit der Hand befruchtet, ein Trauerspiel.
Es wird viel zu viel gespritzt um die Nadelwälder hoch zu bekommen... wir haben nichts gelernt!
 
Die Übersicht gibts im ersten Post! ;)
Für dich:
Pubescens: 9 (Stück)/7 (Sorten)
Chinense: 34/17
Baccatum: 15/9
Annuum: 42/20
Wild: 2/1
Unbekannt: 4/4

1 im Topf mit '7 Pot Primo Orange' aufgetaucht
1 im Basilikumtopf aufgetaucht 11.02.
1 in der Erde aufgetaucht
1 im Topf mit Maxwell Mustard (Juni)

Von Brandmann: 3/3
1 x Aji Pineapple B
1 x Minimini B
1 x Ekirike F

Überwinterer aus 2015 oder älter:
38 Stück

Gesamt: 147 Stück / 61 (neue) Sorten - ohne Überwinterer

Zur Inca Red Drop kann ich noch nicht so viel sagen, außer dass sie gut wächst und Früchte ansetzt. Geschmacklich weiß ich leider noch nichts.



Der Imker sagte, ihm sterben die Bienen wegen der bewirtschafteten Felder und der Spritzungen und anscheinend gibt der Wald auch nicht genug her. Deswegen sucht er einen neuen Standort.
Er meinte auch, dass er hier nicht viele Bienen hat fliegen sehen und das stimmt leider. Ein paar Bienen und Hummeln tummeln sich bei meinen Chilis, Boretsch und anderen Blüten aber großes Gesurre bleibt aus.
Leider leider gibt es noch viel zu viele, die sich über das und ihre Umwelt keinerlei Gedanken machen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, jetzt hast du mich aber "erschlagen" mit deiner Antwort, Dankeschoen! :happy:

Steckt ja wohl unendlich viel Arbeit in deiner Sammlung, einfach sagenhaft.
An unseren Boretschblüten ist in diesem Jahr bisher nichts zu sehen, nichts!
An den Chillies findet man Schwebfliegen und andere kleine Insekten...keine Hummeln, keine Bienen, keine Wespen - aber Kohlweißlinge im Garten, Grillen und besonders die Ohrenkneifer die aber auch alles abfressen.
Naja, viel Freude und Erfolg mit deinen Pflanzen!
 
Dankeschön!
Ja es ein ausgeufertes Hobby aber ich kann mich einfach nicht so gut zurückhalten :angelic: ...dann wird wieder getauscht und hier und da beim Einkaufen was entdeckt und schon wieder ist man drüber über die guten Vorsätze :p
..wobei ich doch schon ein bisschen reduziert habe dieses Jahr... einige Sorten sind halt gleich auf die Vorhabenliste 2017 gerutscht.
 
..wobei ich doch schon ein bisschen reduziert habe dieses Jahr...

Jaja, das sieht man ja ganz deutlich :D
Mit dem zurück halten das ist so eine Sache, kenne ich... erst vor 2 Tagen konnte ich nicht an einer Apache aus dem Supermarkt vorbei gehen... meine ist nun 3 Jahre alt und da ist es ja wohl erlaubt, oder ... :laugh:

So lange es Hobby ist und bleibt: have fun!
 
Letztes Jahr hatte ich 159 Chilis :P Das ist doch reduziert :banghead:
Ich hatte ehrlich gesagt auch damit gerechnet, noch 10 Pflanzen zu verschenken, allerdings kommt A derzeit nicht zu B :rolleyes:

Eben so lange es Spaß macht :laugh:

Danke dir, Capsium!
 
Letztes Jahr hatte ich 159 Chilis :p Das ist doch reduziert :banghead:
Ich hatte ehrlich gesagt auch damit gerechnet, noch 10 Pflanzen zu verschenken, allerdings kommt A derzeit nicht zu B :rolleyes:

Eben so lange es Spaß macht :laugh:

Danke dir, Capsium!
Das ist schon eine Ansage. Ich habe meine 5.Stammsorten im Beet gezählt und bin auf 80 gekommen. Jetzt sind die Pflanzen von Papadopulus dabei gekommen und die ich so in der Folge angeschafft habe und komme auf 93. Davon sind aber 83 im Beet verteilt. Die restlichen in Töpfen.
Was ich sagen will ist Hut ab vor deiner Plantage.
Wünsche dir noch ein erfolgreiches Jahr.
Liebe Grüße, Werner
 
Zurück
Oben Unten