Marwings Balkonsaison 2013 ... Winterquartier

RE: Ein Neuer aus Leipzig - meine ersten Bilder

marwing schrieb:
Ich finde, insgesamt siehts gar nicht so schlecht aus, oder?

Das kann man wohl sagen :)
Sieht wirklich schon ganz gut aus!

Beim pikieren dürftest du - als kleiner gutgemeinter Rat - die Pflanzen ruhig bis zu den Keimblättern eingraben.

Ansonsten kann man nichts bemängeln sonder dich nur zu schönen Pflanzen beglückwünschen :)
 
RE: Ein Neuer aus Leipzig - meine ersten Bilder

Danke für das Kompliment!! Freut mich - die Saison ist eröffnet:D

Hihi, das hab ich ja versucht, aber die hatten schon zum Teil so gespargelt, dass die Tiefe der Pflanzschale gar nicht ausgereicht hat - deshalb hab ich ja in der Not ein paar weisse Becher genommen - dort sind einige Sprösslinge bis zum Boden (!) eingegraben - und gucken immer noch ein Stück raus :crazy:
 
RE: Ein Neuer aus Leipzig - meine ersten Bilder

marwing schrieb:
Danke für das Kompliment!! Freut mich - die Saison ist eröffnet:D

Hihi, das hab ich ja versucht, aber die hatten schon zum Teil so gespargelt, dass die Tiefe der Pflanzschale gar nicht ausgereicht hat - deshalb hab ich ja in der Not ein paar weisse Becher genommen - dort sind einige Sprösslinge bis zum Boden (!) eingegraben - und gucken immer noch ein Stück raus :crazy:

Vlt ist das ja gar nicht so schlimm - sie bilden ja am Stamm neue Wurzeln aus; also je länger der Keimling umso mehr Additivwurzeln :rolleyes:
Ich weiß zwar nicht ob die Rechnung so aufgeht, aber es klingt gut :D

Bin aber überzeugt, dass du, kräftige Pflanzen bekommen wirst - besonders jetzt wo die Tage schon wieder etwas länger werden!
 
Wann die Überwinterer zurückschneiden?

Ich habe ja im Treppenhaus noch die Überwinterer stehen, die zum Teil schon recht vertrocknet aussehen.

Wann schneide ich die am besten zurück?

Jetzt oder wenn sie austreiben?

Ich denke, wenn man sie schneidet wenn sie austreiben, schadet man der Pflanze, weil sie dann ja verletzt wird und keine Kraft mehr zum weitertreiben hat ... ???
 
Das sieht doch gut aus :)

Inzwischen ist ein Monat vergangen und es wird Zeit die Erfolge der frühen Aussat zu zeigen: es hat sich viel getan - seht selbst:D.

Das längere Tageslicht tut den Senkern gut, und das obwohl es immer nur trüb und kaum mal sonnig war.
img_0900pvk74.jpg


Die kräftigsten Senker und ein paar Physalis-Triebe sind inzwischen in die nächstgrößere Pflanzschale umgezogen. Inzwischen habe ich auch schon einmal mit aufgelöstem Blaukorn gedüngt - das scheint ihnen gut zu bekommen.
img_0901hzukq.jpg




Fast alle Samen (eigene Ernte aus letztem Jahr) sind aufgegangen - inzwischen habe ich zuviele Senker und zuwenig Platz :(- braucht jemand in Leipzig und Umgebung ein paar schöne Paprika- oder Chili-Senker für lau :huh:?

Und dann hat es ein großer Topf im Treppenhaus über den Winter geschafft und alle 4 Pflanzen treiben wieder aus !!:clap: Hier eine Hungarian Hot Wax. Jetzt wird es aber erst so richtig spannend - jetzt wird sich zeigen, ob das Überwintern einen Vorteil beim Ertrag bringt

img_0884dpu0v.jpg


Was man an dem zweiten Bild übrigens ganz gut sieht: Es bringt keinen Wachstumsvorteil (bis jetzt), wenn man gespargelte Senker bis zu den Keimblättern in Erde eingräbt (das sind die in den weißen Bechern) - die haben sich nicht besser entwickelt als die, die ich normal pikiert habe.
 
RE: Ein Neuer aus Leipzig - meine ersten Bilder

Inzwischen sind wieder ein paar Wochen vergangen und die Pflänzchen machen erfreuliche Fortschritte.

Im großen Topf links sieht man vorn die drei Überwinterer die schon ordentlich austreiben, hinten ist eine F1 die ich neu ausgesät habe und die schon recht ordentlich gewachsen ist.

Auch die anderen, die ich Anfang März in die größereren Pötte umgepflanzt habe, machen sich gut (Pflanzschale rechts), die besten haben schon eigene Töpfe spendiert bekommen. So langsam wird der Platz hinter der Balkontür knapp:)

img_1072duk4h.jpg
 
RE: Ein Neuer aus Leipzig - meine ersten Bilder

Die Pflanzen sehen ja schon sehr gut aus :)
Ein sattes Grün und zT bilden sie auch schon Seitentriebe aus :clap:
Wie es aussieht wirst du den anderen wohl auch bald einen eigenen Topf spendieren müssen.
 
RE: Ein Neuer aus Leipzig - meine ersten Bilder

VanDoom schrieb:
Wie es aussieht wirst du den anderen wohl auch bald einen eigenen Topf spendieren müssen.

Ja das würde ihnen gut bekommen :) aber der Platz ist zu knapp und eine Wetterbesserung ist leider noch nicht in Aussicht :( Wirklich ein verrücktes Frühjahr dieses Jahr
 
Update Mitte April

das Wetter wird besser und die Pflanzen bekommen die ersten Sonnenstrahlen und etwas Wind ab ... es bekommt ihnen gut!
Im großen rechten Topf sind die drei Überwinterer (C. annuums) und eine neu gezogene F1 - ratet mal welche die neue ist - die linke! Es sieht nicht wirklich so aus als ob die drei Überwinterer einen Wachstumsvorteil haben ... es bleibt spannend welche das Rennen machen
clipboard01uluek.jpg
 
RE: Ein Neuer aus Leipzig - meine ersten Bilder

Ui, schöner Blätterwald :) Sehen richtig gesund und prächtig aus.
Viel Spaß in dieser Saison wünsch ich Dir!
 
RE: Ein Neuer aus Leipzig - meine ersten Bilder

BaaL schrieb:
Viel Spaß in dieser Saison wünsch ich Dir!

Danke. Die frühe Ausaat im Januar macht sich doch bemerkbar und das obwohl es immer so trüb war und ich kein Kunstlicht genommen habe.
 
Ein aktuelles Update.

Es sind ein paar Wochen vergangen- Zeit für ein Update.

Die Pflanzen (es sind vor allem Annuums) sind jetzt alle in ihren endgültigen Töpfen - zum Teil habe ich doch aus Platzgründen 3 in einen Topf gepackt - fühlen sich bestimmt ganz wohl und zeigen schon viele Blütenansätze.
img_1814wnl1o.jpg

img_1812gosrt.jpg

img_18134iswo.jpg


Die Überwinterte Hungarian Hot wax hat sogar schon die erste Frucht :)
img_1811nvs1c.jpg


da mein Balkon recht windig ist, sehen viele Blätter leider etwas mitgenommen aus :(
img_1841aksd1.jpg

Blütenansätze kommen aber trotzdem :)

Alles in Allem kann ich sagen, dass sich die frühe Aussat im Januar und die Vorkultur gelohnt hat - die Pflanzen sind jetzt viel weiter als voriges Jahr um diese Zeit.
 
RE: Ein Neuer aus Leipzig - meine ersten Bilder

Super, auch bei dir blüht und fruchtet es schon ordentlich :clap:
Toll :thumbup:
 
Meine Sorgenkinder

Heute ist es regnerisch. Da ich einen offenen Balkon habe, kriegen die Pflanzen alles ab.

Meine Sorgenkinder sind die Tabasco . Sieht nach Wachstumsstop aus :(
clipboard13yru6f.jpg



und die Aconcagua. Die Blätter sind zu gelb, und sie wächst nicht. :( Steht allerdings auch Tag&Nacht draussen, vielleicht ist das für eine südamerikanische Sorte jetzt noch nicht das richtige Wetter. Dünger ist schon auf der Erde.
clipboard11o5z8v.jpg


Was denkt ihr?

Ansonsten legt sich meine überwinterte Hungarian Hot wax schon mächtig ins Zeug und fruchtet drauflos::thumbup:
clipboard15tru1a.jpg
 
Die Überwinterten treiben mächtig aus

Ich muss euch nochmal das hier zeigen - die 3 überwinterten Annums (zu sehen sind hier links die Feher und Shepherds Ramshorn) treiben soviele Blüten aus, und dabei habe ich die noch in der alten Erde stehen und kaum gedüngt - ich habe nur den alten Topf so wie er war wieder auf den Balkon gestellt und abgewartet ... da sind mindestens 10 Blüten pro Pflanze und das schon jetzt ... kaum zu glauben ...

Rechts hinten eine neu gepflanzte F1, die treibt auch wie verrückt ... alle sehr kompakt und insgesamt 4 Pflanzen in einem 20l-Kübel

clipboard0211zp1z.jpg
 
Zurück
Oben Unten