Maximan36 Saison 2013: Saisonende

RE: Maximan36 Saison 2013: Hilfe ich platze

Echt Wahnsinn Peter , die sind mal abgegangen , da stecken meine noch in den Kinderschuhn. Wie so oft von mir schon gesagt, du hast echt den Dreh raus. :thumbup:
Mit den Strahlern kann ich mir gut vorstellen ,ich sehe es ja selber an meinen . :D

50 cm abstand = 16400 Lux und mehr ...
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Hilfe ich platze

Danke euch.:):)

bin auch schon sehr gespannt wie sich die Strahler so machen. Hatte auch schon gedacht auf LED Fluter umzusteigen, aber die EVGs sind jetzt da und werden am WE getestet. Vielleicht werde ich zum Vergleich mal einen LED Fluter besorgen.

Das experimentieren mit Licht macht echt Spass, wenn nur endlich das Luxmeter da wäre , so kann man das schlecht vergleichen.
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Hilfe ich platze

Tolle Pflanzen... Wunderschön, 50 cm Krone ... das wird aber wirklich eng bis zum Mai
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Hilfe ich platze

Danke Kati.:):)

Endlich ist das Luxmeter angekommen und ich musste mal auf die schnelle eben messen.

Die Rocotos am Südfenster müssen sich bei bedecktem Wetter mit nur 860 begnügen, zeitweise war es sogar noch weniger und dabei ist der Tag gar nicht mal so dunkel.

DSC00836.jpg


In der Growbox sieht es da viel besser aus. Durch die Reflektoren haben sich die Lux Werte fast verdoppelt. Das hätte ich nicht gedacht. Beleuchtet wird eine Fläche von 2 x 130 x 80 cm mit je 3 x 28W T5 LSR

DSC00831.jpg


DSC00832.jpg


Bei einem Abstand von 15 - 20 cm zu den LSR liegen die Werte zwischen 6000 und 12000 Lux, Vielleicht kann ich die dunkleren Randbereiche durch umhängen der LSR noch gleichmäßiger ausleuchten. Die 12000 in der Mitte müssen eigentlich nicht sein. Das Geld für die Reflektoren ist jedenfalls sehr gut angelegt.

Heute Abend wird der HCI Strahler umgebaut, bin schon sehr auf die Werte gespannt.

Grüße Peter
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Luxmeter angetestet

Ist schon sehr hilfreich so ein Teil. Ich möchte meins auch nicht mehr missen.
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Luxmeter angetestet

Das stimmt, ist schon sehr interessant zu sehen wie sich das Licht so verteilt.

Wie viel Lux brauchen Chilis denn für ein gesundes Wachstum, reichen da 4000 Lux?
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Luxmeter angetestet

maximan36 schrieb:
Das stimmt, ist schon sehr interessant zu sehen wie sich das Licht so verteilt.

Wie viel Lux brauchen Chilis denn für ein gesundes Wachstum, reichen da 4000 Lux?

Hab da mal was aus dem Lichtthread kopiert

Wieviel Licht brauchen Chilis ?
Optimale Bedingungen:
Beleuchtungsdauer: ca. 12 h (hier im Forum wurden mit 14h ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielt)
Lichtintensität: 3000 bis 10000 Lux, wobei 3000 Lux das Minimum für Wachstum darstellt

Ich glaube unseren Pflanzen geht's da schon sehr gut :)
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Luxmeter angetestet

Super, deine Pflanzen! Echt schön, bei dem grauen Februarwetter, das wir momentan haben, schon ne Blüte zu sehen :blush:
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Luxmeter angetestet

So ein Luxmeter ist schon was feines.
Habe mal eins ausprobiert, aber gekauft habe ich mir noch keins.
Steht aber noch auf der Liste ;)
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Luxmeter angetestet

Fossegrim schrieb:
Hab da mal was aus dem Lichtthread kopiert

Wieviel Licht brauchen Chilis ?
Optimale Bedingungen:
Beleuchtungsdauer: ca. 12 h (hier im Forum wurden mit 14h ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielt)
Lichtintensität: 3000 bis 10000 Lux, wobei 3000 Lux das Minimum für Wachstum darstellt

Ich glaube unseren Pflanzen geht's da schon sehr gut :)

Danke, Ja, denke ich auch, sonst würden sie sich ja nicht so gut entwickeln.:)
Wie hell stehen deine denn?

katscha schrieb:
Super, deine Pflanzen! Echt schön, bei dem grauen Februarwetter, das wir momentan haben, schon ne Blüte zu sehen :blush:

Danke Katja,
bin mal gespannt wie lange ihnen das graue Wetter bekommt. Rocotos sind ja nicht so lichthungrig aber etwas mehr dürfte es schon sein. Hoffe ja auf besseres und sonnigeres Wetter.

MrchiliFan schrieb:
So ein Luxmeter ist schon was feines.
Habe mal eins ausprobiert, aber gekauft habe ich mir noch keins.
Steht aber noch auf der Liste ;)

Das lohnt sich wirklich und so teuer ist es ja auch nicht. Meins hat mit Versand 30 Euro gekostet.

Grüße Peter
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Luxmeter angetestet

oh, noch einer mit so einem Schicken Teil... Ich finde es ja spannend..

So schicke Pflanzen... Die Rocots sind schon ganz schon groß
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Luxmeter angetestet

maximan36 schrieb:
Danke Katja,
bin mal gespannt wie lange ihnen das graue Wetter bekommt. Rocotos sind ja nicht so lichthungrig aber etwas mehr dürfte es schon sein. Hoffe ja auf besseres und sonnigeres Wetter.

Na das klappt bestimmt. Die Tage werden ja jetzt schon wieder länger und aus dem gröbsten sind sie ja auch schon raus, wenn sie schon Blüten bilden. In der freien Natur klappt das ja auch alles und da werden sie nicht so umsorgt wie bei uns Chiligärtnern ;)
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Luxmeter angetestet

Deine Rocotos sehen ja Prachtvoll aus Peter. :thumbup:

Hast Dir ja ein schickes Spielzeug zugelegt, ist schon erstaunlich das selbst bei bedecktem Wetter 860 Lux zustande kommen. :D

Gruß Jörg
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Luxmeter angetestet

Sehr schön deine Pflanzen , ich überleg mir auch schon so ein Luxmessgerät zu kaufen ,echt brauchbar so ein Ding
 
RE: Maximan36 Saison 2013: Luxmeter angetestet

Bei schönsten Sonnenwetter genießen die Rocotos am Fenster gerade satte 52.500 Lux und es ist noch nicht Sonnenhöchststand. :):) Ist echt unglaublich wie hell das Sonnenlicht ist.

DSC00873.jpg


Im Freien, Sensor in Sonnenrichtung gehalten, sind es sogar über 90.000

Grüße Peter
 
Zurück
Oben Unten