ME68: Saison 2016

ME68

Dauerscharfesser
Beiträge
996
Ich bin neu hier im Forum, habe allerdings schon vor einem Jahr begonnen, Chilis in etwas größerem Umfang anzubauen. Nachdem ich mich im letzten Jahr bei meiner Auswahl sehr stark an zum großen Teil sehr scharfen Sorten für Saucen versucht habe, möchte ich mich dieses Jahr an einer breiteren Auswahl für verschiedene Verwendungen, insbesondere Pulverherstellung, Einlegen, Sambals und selbstverständlich.........wieder Saucen austoben.
Ich hoffe, dass ich es im Laufe der Zeit auch einmal schaffen werde, einige Bilder einzustellen.
Knapp die Hälfte der Sorten sind schon ausgesät, wobei die Rocotos bereits am 19.12. unter die Erde gekommen sind und bis auf die Yellow Select mittlerweile gekeimt sind. Die Baccatum sind auch allesamt unter der Erde, die Chinensen im Wasserbad.
Die Pflanzen ziehe ich auf der Fensterbank (Westrichtung) an und verfrachte sie nach den Eisheiliegen in den Schrebergarten. Die Paprikasorten kommen überwiegend ins Beet, die anderen Sorten überwiegend in Töpfe von 6-40l. Mit Ausnahme der Cayenne und der Chinensen kommt jeweils ein Exemplar von den anderen Sorten versuchsweise in die Gartenerde.

Annuum:

Anaheim
Antalya Dan
Beaver Dam
Cayenne
Cherry Bomb
Elephant`s Trunk
Feher Ozon
Golden Cayenne
Gorria
Jalaro
Jimmy Nardellos Sweet Italian Frying Pepper
Joe`s Long Cayenne
Kampanaki
Kapia
Mulato
Ramiro
Rawit
Sarit Gat
Serrano
Tazmanian Black
Thai Red Hot
Nora

Baccatum:
Aji Angelo
Aji Crystal
Aji Golden
Aji Orange
Aji Pineapple
Aji Santa Cruz
Bishop`s Crown
Dedo de Moca
Pickles
Trepadeira do Werner
Süß- scharfe Sorte von einem Markt in Polen (evtl. Cyclon)

Chinense:
7pot SR Strain
7pot White
Congo Trinidad
Jamaican Hot Chocolate
King Naga
Naga Big Black
Scotch Bonnet MOA

Pubescens:
Giant Rocoto
Rocoto Canario
Rocoto Yellow Select


Die Rocoto Yellow Select habe ich von einem örtlichen Händler. Ich hatte schon im Internet geschaut, aber nichts dazu gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen, welche Sorte das sein könnte?

Viel Erfolg für die neue Saison!

Markus
 
Aus den Cayenne und der Tazmanian Black habe ich mir im letzten Jahr schon Pulver gemacht und bin von beiden begeistert. Die Cayenne trägt enorm und kann auch durchaus zweimal geerntet werden. Die Menge des Pulvers aus der Ernte von zwei Pflanzen betrug zwar nur ein zur Hälfte gefülltes Marmeladenglas, das Pulver selbst spielt vom Duft und Aroma aus betrachtet aber in einer ganz anderen Liga als der Krams, der einem beim Discounter als Cayennepulver angeboten wird.
Das TB-Pulver ist ebenfalls eine große kulinarische Bereicherung, allein schon der Duft hat ein hohes Suchtpotential. Ich hatte die Sorte letztes Jahr aber erst Ende März ausgesät und habe dann eine gefühlte Ewigkeit auf die Reifung gewartet.
Die Mulato hatte ich unter anderem auch zur Pulvergewinnung ausgewählt, wobei es auch hier mit der Reifung gedauert hat, und ich mich bei über der Hälfte der Ernte dazu entschieden habe, sie im grünen Zustand einzulegen. Bei den braunen Schoten habe ich auch eine unangenehme Überrschung erlebt: Zweimal hatte ich beim Rohverzehr extrem bittere Exemplare erwischt (nahezu ungenießbar), die nicht einmal ansatzweise etwas mit den geläufigen Beschreibungen zu tun hatten. Andere hatten dann tatsächlich dieses tolle süßliche Aroma.
Auf die Gorria freue ich mich sehr, muss mich dann aber noch mal schlau machen, wie das mit dem Trocknungsprozess aussieht. Ich hatte da mal was von zusätzlichem Räuchern gelesen, kann aber sein, dass ich das jetzt mit dem Vera-Pulver verwechsel.
Die Sorte aus Polen hatte im angetrockneten Zustand ein starkes süßliches Aroma bei angenehmer Schärfe entwickelt, was hinsichtlich des Pulvers auch sehr neugierig macht.

LG

Markus
 
  • Like
Reaktionen: mph
Die Rocotos müssten nun alle das Tageslicht erblickt haben und was mich beruhigt, ist der Umstand, dass diejenigen, die als erstes gekeimt sind, trotz des Verzichts auf zusätzliche Beleuchtung nicht spargeln. Die ersten Baccatum (Aji Crystal und Aji Orange, Aussaat am 06.01.) sind mittlerweile ohne Lupe zu erkennen. Die Nora (Aussaat am 09.01.) haben vorgestern und gestern beinahe zeitgleich ihr Köpfe rausgestreckt und auch die ersten Jalaros sagen schon hallo. Mit der Aussaat der meisten Annuum lasse ich mir noch ein wenig Zeit.

Kann mir jemand etwas zu den Sorten Nora und Rocoto Yellow Select sagen? Zur Rocoto habe ich gar keine konkreten Informationen gefunden. Zu Nora weiß ich nur das, was auf der Seite von Semillas dazu steht und dass sie im getrockneten Zustand angeboten werden.

LG Markus
 
Die Select Yellow ( ich weiss nicht warum die Leute immer Yellow Select schreiben ) ist mein Baby. Ist aus einem Kreuzungs Selektions Projekt 2009 hervorgegangen. Dabei wurde de PI387838 mit einem Roten Rocoto gekreuzt und daraus wurden knappe 50 Pflanzen gezogen, nur 1 hat Gelbe Früchte hervorgebracht und die wurde weiter selektiert.
Seit 2010 haben die schon viele im Anbau gehabt und die ist sehr homogen für eine Rocoto.
Mir persönlich gefällt die besonders gut weil sie das intensive Aroma der PI387838 hat dabei aber größer ist aber auch nicht zu Groß.
90% der Früchte sind im dem Bereich das die Perfekt in meine Küchenmaschiene passen.

Woher hast du das Saatgut bekommen?

Gruss

Alexander
 
Hallo Alexander,
dank Dir für die schnelle und genaue Antwort. Das Saatgut habe ich vom Pfefferhaus hier in Hannover. Ich muss noch mal auf deren Seite nachschauen, ob ich die Schreibweise richtig übernommen habe, wobei ich jetzt auch nicht genau weiß, ob die Sorte im Internetshop bei denen überhaupt aufgeführt ist.
Das hört sich verdammt lecker an und ich bin schon sehr auf den Anblick gespannt!

Liebe Grüße

Markus
 
Schade dann ist es nicht meine. Ich habe schon vor Jahren gesehen das die eine Gelbe Variante mit dem Namen haben aber das hat leider gar nichts zu tuen mit meiner Selektion.
 
Ich hatte eben unter der PI-Nummer bei semillas nachgeschaut und das hat mir schon den Mund wässrig gemacht. Naja, dann mal sehen, was das Überraschungsei versteckt.
 
Ich habe mich jetzt endlich auch einmal mit der Kamera in den Garten getraut, um einige Schönheiten abzulichten. Anbetrachts des durchwachsenen Wetters bin ich mit den Chilis und Paprikas sehr zufrieden, wobei es auch "Überraschungen" gegeben hat.

Black Pearl ( als Zwerg auf einem Gartenmarkt erworben; eine wunderschöne Pflanze)

Black Pearl.jpg




Tazmanian Black: Wird verpulvert

Tazmanian Black Busch.jpg


Tazmanian Black.jpg



Joe's Long Cayenne
Joe's Long Busch.jpg



Aji Santa Cruz: Saulecker
Aji Santa Cruz.jpg



Aji Orange: :thumbsup:
Aji Orange Busch.jpg



Pickles
Pickles.jpg



Aji Angelo: Etwas aus der Form geraten
Angelo.jpg



Lemon Drop: So lala....
Lemon Drop.jpg



Pineapple:
Pineapple.jpg



Rocotos: Juchuuuu!!!
Rocoto Büsche.jpg



Bubblegum: Hat noch viele große Brüder
Bubblegum.jpg



SR Strain:
SR Strain.jpg



Maulwurf getarnt als Beaver Dam
Beaver Dam Maulwurf.jpg



LG

Markus
 
Danke Patrick!:happy:
Von der Beaver Dam habe ich heute ein gutes Dutzend geerntet.Da sieht keine Beere wie die ander aus und es gibt tolle Farbkombinationen und Muster. Du hattest an anderer Stelle geschrieben, dass Deine Familie ja gerne mildere Sorten verspeist. Ich kann Dir mit bestem Gewissen die Sigaretta empfehlen. Da gibt es wohl mehrere Sorten. Ich habe eine erwischt, wo sich nur bei wenigen Beeren eine leichte Schärfe erahnen lässt. Ansonsten ist die einfach nur lecker und zudem recht ertragreich. Auch schon im grünen Zustand top.:thumbsup: Frisch futtern, aber auch super zum Einlegen und sehr hübsch.
Ich stelle gleich noch ein paar Bilder rein.

Liebe Grüße

Markus
 
Super!
Siagaretta und Beaver Dam werde ich bestimmt mal ausprobieren. :)
Ist ja auch schön, wenn wie bei der Beaver Dam jede Frucht ganz anders aussieht!

Liebe Grüße Patrick
 
Zurück
Oben Unten