ME68 Saison 2017

Hast Du eine Folie auf den Bechern?
Ich war am überlegen, ob ich das mache, hatte allerdings in den letzten beiden Jahren mit Minigewächshäusern trotz regelmäßigem Lüftens das Problem der Schimmelbildung gehabt. Das ließe sich zwar mit dem vorherigen Erhitzen vermeiden, aber da bin ich ein bisschen zu faul...:angelic:

Gruß
Markus
 
Wow, eine wahnsinns Liste hast Du da! Werde das auf jeden Fall hier weiter beobachten!!!
Ich frage mich echt wann ihr das ganze Zeug essen wollt???
 
Wow, eine wahnsinns Liste hast Du da! Werde das auf jeden Fall hier weiter beobachten!!!
Ich frage mich echt wann ihr das ganze Zeug essen wollt???
Danke!
Ich werde bei den Annuum wohl noch ein wenig umdisponieren...Heute sind noch ein paar Chinensen aus Bad Salzungen eingetroffen und aus Spanien kommt auch noch etwas.:banghead:
Vieles wird zu Pulver verarbeitet oder eingelegt. da ich der einzige Scharfesser in der Familie bin, sind schon viele milde und nicht-scharfe Sorten dabei. Freunde und Bekannte gibt es ja auch noch. In den Keingartenkolonien ist es zudem ein Geben und Nehmen.:thumbsup: Das Schöne an den Chilis ist, dass es zu einem großen Teil wunderschöne Pflanzen sind.

Gruß
Markus
 
Vieles wird zu Pulver verarbeitet oder eingelegt. da ich der einzige Scharfesser in der Familie bin, sind schon viele milde und nicht-scharfe Sorten dabei. Freunde und Bekannte gibt es ja auch noch.
Das kommt mir bekannt vor. Bei uns bin ich auch der einzige. Wobei meine Frau und unsere Tochter immer mal wieder probieren.
Das Thema Pulver will ich dieses Jahr auch mal angehen.

In den Keingartenkolonien ist es zudem ein Geben und Nehmen.
Das ist praktisch. Bei uns in der Nachbarschaft hat zwar jeder einen Garten, aber mit dem Anbau haben es die meisten leider nicht.

Das Schöne an den Chilis ist, dass es zu einem großen Teil wunderschöne Pflanzen sind.
Da stimme ich dir 100%ig zu! Ich habe letztes Jahr im Gartencenter eine Chili namens Purple Balls gesehen. Die wollte ich rein wegen der Optik kaufen.
 
Das Thema Pulver will ich dieses Jahr auch mal angehen.
Das hat den Vorteil, dass es platzsparend ist und sich das Problem der Verderblichkeit um Jahre aufschiebt. Zudem kann man es ja später in Saucen verarbeiten, auch wenn es mitunter zu geschmacklichen Einbußen kommen kann (Trocknen bei zu hohen Temperaturen).
 
Ich hatte bisher nur dickfleischige Chilis. Deswegen war Pulver bisher kein Thema. Dieses Jahr werden aber zwei nicht dickfleischige (sagt man da dünnfleischig dazu?) dabei sein.

Braucht man ein Dörrgerat zum Pulver machen oder kann man einfach trocknen?
 
Kannste auch im Backofen machen (Spalt offen lassen). Ohne zusätzliche Wärmequelle besteht bei unserem Klima schnell Schimmelgefahr. Es sei denn deine Chillis sind schon im Hochsommer erntereif ;)
 
Ich hatte bisher nur dickfleischige Chilis. Deswegen war Pulver bisher kein Thema.
Zur Pulverherstellung musst Du nicht unbedingt dünnwandige Chilis nehmen. Ein Beispiel ist die Sumher.

Ich habe mir im letzten Jahr ein günstiges Dörrgerät zugelegt und muss sagen, dass die Luftventilation auf kleinem Raum dazu beiträgt, dass Du auch gut mit niedrigeren Temperaturen arbeiten kannst, so dass der Geschmack nicht all zu stark leidet. Im Ofen fand ich das etwas schwierig.
 
Ein Dörrgerät hilft enorm schonend zu trocknen. Je höher die Temperatur desto weniger Aroma. Ich trockne meist bei 36° um den Geschmack zu erhalten, das bekomme ich mit meinem Backofen nicht hin (50° oder aus).
 
Okay, Dörrgerat auf Einkaufsliste gesetzt :-)

Hmmmm, damit könnte ich auch Chipotles machen. Davon habe ich mir dieses Jahr einige Rezepte angeschaut
 
Ich habe mir gerade mal Deine Liste angeschaut. Echt fett! :thumbsup:

Einen Dörrer nutze ich auch. Da habe ich einen Stöckli Dörrex. Der war nicht so billig, ist aber ein prima Gerät.
Neulich hat die Heizung nach vielen Betriebsstunden aufgegeben. Das Gute war: für 25,-€ eine neue Heizung bestellt, eingebaut und dann war er wieder heil.
 
Habe gerade meine Heizkörperfraktion beregnet und wieder Nachwuchs entdeckt (ein Gefühl wie im Herbst auf Pilzsuche):
Black Scorpion Tongue: Klitzeklein, aber sieht nach einer mittelgroßen Versammlung aus. Aussaat am 17.1. Danke noch einmal an Papadopulus !
7Pot SR Strain: 1 Köpfchen von 3; Aussaat am 21.1.

Gruß
Markus
 
Ich habe mir gerade mal Deine Liste angeschaut. Echt fett! :thumbsup:
Danke Alex!:happy:
Bei den Annuum wird, wie oben gesagt, noch ein bisschen gebastelt. Naja, und ein paar Chinensen kommen noch hinzu. Hatte mir letztes Jahr für die Chinensen eigentlich ein Limit von plusminus 7 Sorten gesetzt. War wohl nix!:banghead:
Stöckli ist natürlich eine Hausnummer. Ich hatte mir einen günstigen für 50 Euro von Klarstein besorgt und bin eigentlich damit zufrieden.

Liebe Grüße
Markus
 
Zurück
Oben Unten