ME68 Saison 2017

Heute habe ich das Schietwetter dazu genutzt, meine Giant Rocoto und die beiden Carolina Reaper zu pikieren. Zudem sind wieder einige Annuum unter die Erde gewandert:
Anaheim
Grueso de Plaza
Nocera Giallo
Ungarischer Riesenspitzpaprika rot

Wieder mal ein paar Fotos:

Aji Panca: Ich hoffe, dass ich dieses Jahr mehr als nur 10 Beeren pro Pflanze ernten kann. Die muss aber dabei sein, weil das Pulver einfach nur lecker ist.

IMG_8203Ajipancakeimling.jpg


Aji Charapita
IMG_8201Charapitakeimling.jpg


Inca Surprise
IMG_8199Incasurprisekeimling.jpg


Liebe Grüße
Markus
 
Ein herzliches sattes Grün haben Deine Keimlinge.
Danke!:happy:
Auf den Fotos wirken sie durch das Blitzlicht noch etwas heller als sie tatsächlich sind. Ich hatte sie kurz vorher auch noch beregnet. Aber ich bin zufrieden. Das Vereinzeln meiner Rocotos wollte ich eigentlich noch ein paar Wochen bis zur Bildung des zweiten Blattpaares hinauszögern, hatte heute früh aber gesehen, dass die sich zum Teil Richtung gelb verfärbt haben, obwohl die Anzuchterde noch nicht einmal durchwurzelt war. Die befinden sich jetzt, nachdem ich die Wurzein um ein Drittel gekürzt habe, in Blumenerde. Den Tipp hattest Du mir gegeben, wenn ich das richtig erinnere. Dank Dir noch mal!:thumbsup:
Gruß
Markus
 
Früher vereinzeln so wie Du jetzt ist besser als die miteinander verwobenen Wurzeln trennen zu müssen.
Zeig mal Fotos die Tage bitte. :)
 
Zeig mal Fotos die Tage bitte. :)
Ich stelle die nächsten Tage Fotos von den Rocotozwergen rein. Vorhin habe ich mir das noch mal genauer angesehen: Die gelblich angehauchten Blätter sind die Keimblätter . Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Keimblätter in den letzten beiden Jahren so früh abgeworfen worden sind. Bei den Chiltepin ist es auch so, dass sobald die ersten richtigen Blätter vorhanden sind, die Keimblätter abfallen.

Gruß
Markus
 
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Keimblätter in den letzten beiden Jahren so früh abgeworfen worden sind. Bei den Chiltepin ist es auch so, dass sobald die ersten richtigen Blätter vorhanden sind, die Keimblätter abfallen.
Habe in dieser Saison ähnliche Erfahrungen gemacht! Kann es sein, dass wir einfach alle mehr produzieren, die Pflänzchen enger stehen müssen und somit die unteren Blätter weniger Licht bekomen?! Oder sieht das bei dir anders aus?

Gruß Volker
 
Oder sieht das bei dir anders aus?
Die Rocotos standen sehr eng. Von den Chiltepin habe ich nur drei kleine Keimlinge in einem 0,3l-Becher stehen. Dass die Keimblätter abfallen, ist an sich kein Grund zur Besorgnis, nur dass das so früh passiert, macht mich ein bisschen stutzig.

Gruß
Markus
 
Solange es den Pflanzen nicht schadet, ist es doch ok.;) Mal schaun, wer noch ähnliche Erfahrungen gemacht hat!

Gruß Volker
 
Auch ich habe dies beobachtet, bei meinen Kellerkindern insbesondere die Sorten Scotch bonnet und Madame Jeanette wurden die ersten Keimblätter gelb und fielen ab. Ja und bei den Sorten Clarkes Goat yellow- rot und Panamentos aber das hatte ich schon mit @moppeliwan Volker besprochen. Es hat aber nicht geschadet den neue Keimblätter sind nachgekommen.
 
Zurück
Oben Unten