Mein Indoor Anbau, Kreuzung(-en) etc.

Alles Paletti. Ich verarbeite das in einer Sose. Hatte neulich eine Pastasose jebrutzelt mit ner Carolina Reaper von ca. 2 CM. auf 2 Litern Sose. Das konnte ich noch einigermaßen vertragen.
Und sicherlich ist das Aroma wichtig, so etwas "Seifiges"am geruch bei den Chinensen meine wahl.
 
Auch wenn die beiden Beeren der Scotch Bonnet x Bhut Jolokia (F1) nur langsam wachsen fangen sie an von der Optik "fies" zu werden. Jetzt schlägt dann ehr die Bhut Jolokia durch (bis auf die rundliche Form) mit den Dellen, Falten, kleinen Stacheln, etc., finde ich ganz gut.

1000037592.jpg

1000037593.jpg
 
Der nächste kleine Teilerfolg:

1000037606.jpg


Ufo Fluorescent Variegated bestäubt mit der Lila Zierchili (Annuum x Annuum), das ganze hat scheinbar zweimal geklappt. Die andere Beere sieht aktuell fast identisch aus daher nur ein Bild.
 
Bei der "Black Pearl" geht es mit der Blüte los und aktuell würde ich sagen meine Vermutung, dass es eine andere Sorte ist war richtig. Zumindest sehen die Blüten sehr weiß aus, kenne sie eigentlich nur komplett Lila, fast wie eine pubescens Blüte. Mal gespannt was dann die Früchte sagen.

1000037984.jpg


Aber immerhin bei der Snack-Paprika Lubega Mini Orange (F1) fängt es an zwei Beeren an sich leicht orange zu verfärben. Hat für eine so kleinwüchsige Annuum doch recht lange gedauert.

1000037982.jpg

1000037983.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem Urlaub musste ich erstmal alle Pflanzen etwas zurück schneiden, da sie ziemlich gewuchert sind. Dabei hab ich natürlich nicht richtig geguckt und ausversehen den Austrieb der Scotch Bonnet x Bhut Jolokia abgeschnitten an welchem "Pinocchio" hing.
Er liegt nun seit einer Woche rum und färbt tatsächlich gut nach. Denke Mal brauchbare Samen wird es dadurch nicht geben aber vielleicht wenigstens etwas Geschmack.

1000042269.jpg


Der andere Kandidat fängt aber tatsächlich an sich regulär an der Pflanze umzufärben. Größentechnisch ehr eine Enttäuschung aber dafür, dass die Pflanze ja allgemein nicht so will immerhin etwas. Vielleicht gibt's ja wenigstens paar brauchbare Samen, habe die Hoffnung das es mit einer potentiellen F2 besser läuft.

1000042270.jpg


Ansonsten gibt es so wie es aussieht einen dritten Fruchtansatz der zu wachsen beginnt, aber so langsam, dass ich mir dort auch nicht viel Hoffnung auf eine große Beere mache.

1000042272.jpg


Mangelerscheinungen bis auf das schlechte fruchten und die kleinen Beeren hat sie zwar nicht gezeigt aber genauso auch keine Anzeichen von Überdüngung (Kristalle unter den Blättern etc.). Habe ihr jetzt einfach Mal ordentlich Dünger gegeben in der Hoffnung das es vielleicht doch noch was bringt. Bei dem warmen Wetter konnte man die Erde gut anfeuchten mit Flüssigdünger und so den festen Dünger schön mit eingießen, ohne das sie zu nass steht. Jetzt wird erstmal nicht mehr gegossen bis es wieder traurig hängende Blätter gibt, bzw. kurz davor ist.
 
Heute Mal ein kleines Update von der Lila Zierchili. Die zweite Runde Beeren fängt jetzt auch ruck zuck an reif zu werden.

1000042469.jpg


Die "Black Pearl" zeigt bis jetzt immer noch keinerlei dunkle Färbungen, trotz einer Woche Sonne als ich im Urlaub war. Jetzt aktuell wieder mit 12 Stunden unter sehr nahem Kunstlicht wird's auch nichts. Aber die Fruchtform der ersten Beere kommt bisher einigermaßen hin, vielleicht habe ich nur einen Phänotyp ohne dunkle Färbung erwischt.

1000042468.jpg
 
Zurück
Oben Unten