RE: Meine Züchtungen 2015 - erster Aerotopf Versuch
Huhu,
ich bins schon wieder.
Da meine Kollegin auf Arbeit gerne auf SW umsteigen möchte, folgt hier ein kurze Anleitung.
Es gibt sicherlich bessere/andere Methoden aber so habe ich das in der Vergangenheit immer gemacht, bevor ich auf Keimbeutel umgestiegen bin.
Das dient gleichzeitig auch als Gegenveruch zum Keimbeutel. Denn ich hatte subjektiv eine längere Keimdauer als bei der herkömmlichen Methode. Aber vielleicht lag das auch an den Umständen.
Genug geschnackt, hier nun die Anleitung.
Als erstes habe ich mir von meinem
SW-Block ein kleines Stück abgeschnitten.
Das kommt in eine kleine Schale. Diese hat im Idealfall einen Rand der über dem Stück SW abschließt.
Danach wird einfach Wasser, am besten gleich Lauwarm, eingefüllt. Dann einfach warten bis sich die SW voll gesaugt hat und dann soviel Wasser nachgießen, bis die SW obenauf schön feucht/nass bleibt. Aber nicht das die SW "unter Wasser" steht. Ein bissl Feingefühl sollte vorhanden sein.
Danach die gewünschten Samen darauf verteilen. Nicht vergessen die Samen zu markieren oder einzelne Stücke SW nehmen. Ich habe meist einfach einen Spickzettel gemacht um im Nachhinein nicht durcheinander zu kommen.
Das klappt meist

D) ganz gut. Außer letztes Jahr bei den Tomaten.
Dann habt Ihr am Besten schon ein Stück Klarsichtfolie bereit gelegt. Das passt im Idealfall so um die Schale herum das keine Luft entweichen kann. Das verhindert das die Feuchtigkeit entweicht und die Samen bleiben im Optimalklima.
Ich habe noch den Temperaturfühler mit in die Schale gegeben, damit die Samen immer die richtige Keimtemperatur haben. Das muss natürlich nicht, ich halte es aber für angebracht.
Also Folie ringsum schön festmachen und dann die Schale ab auf die Heizmatte. Der rest ist Geduld, ich bin mal gespannt wie lange sie brauchen, bis die erste Wurzelspitze guckt und was es natürliche wird.
Es wurden im Übrigen Aji Panca und Naschzipfel gesät. Ich weiß nur nicht was wo ist, denn Der Kollegen hatte beide Samensorten in einem Beutel.
Ich lass mich mal überraschen.
Dann noch gleich ein Nachtrag zu meinen Züchtungen. Diese sind gestern umgezogen. Denn die Nummer 2 schießt ganz schön in die Höhe. Deswegen sind sie in die Growbox gewandert, unter den 10W Fluter, direkt neben die Blue Mystery.
Ich werde die Tage mal versuchen einen geeigneten Unterbau zu nehmen, so dass sie auch auf Blähton stehen können.
Ein bissl basteln werde ich sicherlich die nächsten Tage.
Und die Mystery im Detail. Sie steht jetzt wieder in passiver Hydro, denn die Sprinkler haben es nicht bis hoch an die Wurzeln geschafft.
Sieht aber dafür noch ganz gut aus. Habe sie aber auch gestern Abend ins Wasser gestellt gehabt.
Und ich habe wieder etwas Chaos beseitigt. Beim Einkaufen ist mir doch tatsächlich eine Steckdosenleiste in den Wagen gehüpft :angel: .
Die habe ich dann sofort genutzt um die Verteilerdosen-Ecke übersichtlicher zu gestalten. Dass sieht auch gleich viel besser aus. Und meine GöGa hats auch gefreut. :heart:
Das wars ertmal wieder.
Kommentare oder Anregeungen sind immer gerne gesehen.
Bis später.
MfG Krex