Hallo Svend,
ich habe hier jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber zum Butternut und generell zu Kürbissen kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es keinen Sinn macht, zu früh vorzuziehen. Ich fange frühestens so um den 10.April damit an. Ein früherer Aussaattermin hat sich bei mir noch nie positiv ausgewirkt. Eventuell fangen die Jungpflanzen dann in geschützten Räumen an zu spargeln und haben keinen stabilen Aufbau, so dass sie die Auspflanzung nicht lange überstehen. Auch für den Erntetermin hat das meiner Erfahrung nach keinen besonderen Vorteil. Die direkte Aussaat vermeide ich, weil eine vorgezogene Pflanze einen Schneckenangriff etwas besser verkraften kann als ein Keimling.
Mit dem Butternut hast Du eine sehr leckere und vielseitige Sorte gewählt. Bei Platzmangel kannst Du den auch aneinem Gitter ranken lassen. Wenn Du noch Platz hast, musst Du unbedingt mal einen Acorn (grüne Sorte) probieren. Die sind mit einem Gewicht von 0,5-1Kg zwar kein Massenlieferant, dafür mit einem süß-nussigen Geschmack eine richtige Delikatesse.
Bei der Schlangenhaargurke würde ich mich beim Saatguterzeuger schlau machen, ob die für das Freiland geeignet sind. Es gibt Salatgurkensorten, die im Freiland gar nicht zurechtkommen und dann wieder Sorten wie chinesische Schlangengurken, die sich bei mir im Beet ohne übertriebene Pflege als Massenträger erwiesen haben.
Gurken, Zucchini und Kürbisse nach Möglichkeit immer von unten bewässern, um die Mehltaugefahr einzuschränken.
LG
Markus