Meteora´s Garten 2016 Die letzte Ernte :)

Melothria erst März/April anbauen, macht sich sehr fein im 10l Topf mit vielen Ästen aussen zum im Kreis herumwickeln.
 
@60N
Wow! Vielen Dank für diese ausführliche Antwort :) :thumbsup:
Ich denke, das ich dem Mais dann auch die Zeit geben will, die er braucht und ihn gegen Anfang April vorziehen werde!

@sene77
Super! Dann wird die auf jeden Fall im Topf angebaut :) Danke dir!
 
Gerne doch :)
Mir ist noch eingefallen das du den Mais mit Kürbis (oder Zucchini) und Bohnen in Mischkultur anbauen kannst. Dabei etwas mehr Platz lassen zwischen den Maispflanzen. Der Kürbis sorgt dafür das zwischen dem Mais der Boden nicht so schnell austrocknet und auch weniger Unkraut hoch kommt. Die Bohnen (ca. 2 Bohnen pro Maispflanze) ranken am Mais hinauf und man spart sich ein Rankgitter ;)
Wenn man ein ganzes Feld hat ist es allerdings schwierig hinein zu gehen zum pflücken, ich mache die Bohnen zum grün pflücken an den Rand vom Maisfeld wo ich gut ran komme. Trockenbohnen in die Mitte, die werden erst geerntet wenn der Mais auch dran ist. Zucchini die man ja laufend erntet kommen auch an den Rand. Beim Kürbis braucht man nicht so darauf zu achten da die ja auch erst im Herbst geerntet werden und man nicht ran kommen muss zwischendurch.
Diese Art von traditionellem Mais Anbau nennt sich Milpa bzw. 'Die Drei Schwestern'.
 
Wieviele Maispflanzen setzt ihr eigentlich? Hier liest man ja ständig von Mais, daher keimt bei mir auch so ein Gedanke...
 
@60N
Bohnen habe ich eigentlich nicht geplant! :) Den Kürbis werde ich dann aber dazu pflanzen.
Oder soll die Mex Mini dann am Mais ranken?

@oophag
Das wäre wirklich interessant zu wissen. Ich sehe den Mais mehr als Jux und hätte so ca. 8 Pflanzen gepflanzt.
 
Mit den Bohnen am Mais ranken hatte es bei mir nicht geklappt, die Bohnen waren viel schneller groß als der Mais - ich hatte auch 2015 nur 10 Maispflanzen
 
Da ich den Mais vorziehe klappt das prima mit den Bohnen. Falls man nicht vorzieht einfach einen Monat nach der Maissaat die Bohnen stecken, das sollte dann passen.
Mex Mini wird wahrscheinlich zu buschig und macht dem Mais Konkurenz... glaube das ginge nicht gut.
Habe immer ungefähr 30 Pflanzen, pflanze pi mal Daumen 8 Stück pro Quadratmeter.
 
Bei Mais kannst eigentlich jeden Bauern fragen ;)
Die normalen Kürbisse haben wir einfach in den Kompost getan.
 
Das ist das beste, was Du denen antuen kannst. :thumbsup:
Kürbisse produzieren immer sehr viel Menge, mit denen man dann nicht weiß, was man damit anstellen soll.
Im Winter esse ich aber gerne mal eine Kübissuppe, zu Reibekuchen eine Kürbischutney oder auch einen Eintopf. Auch süss-sauer eingelegt sind die Kürbisse nicht zu verachten.

Wenn man natürlich zu viele hat, wird es mit der sinnvollen Verarbeitung schwierig.
 
Bei Kürbis ist mein Favorit das Kürbis-Schnitzel. Kürbisstücke wie ein Schnitzel paniert und in der Pfanne gebraten. :thumbsup:
 
@ToTy @60N
Denke dann werde ich auch so ca. 10 Maispflanzen setzen und die Mex Mini extra. Ob Topf oder Beet entscheidet sich dann spontan :) Scheint ja nicht den riesen Unterschied auszumachen!

@Carlos @Günter
Habe leider keinen Kompost! :( Konnte bei meiner Großmutter aber beobachten, dass die da wie Unkraut wachsen :D

@JuergenPB @Oldstone
Aus Kürbis mache ich mir sehr gerne Kürbis- Pommes im Ofen! Kürbis Schnitzel klingt auch super! :)
Kürbissuppe ist eines meiner Lieblingsessen und richtig klasse ist auch Kürbisbrot!
 
Kürbismarmelade ist auch super.
Grad zur Weihnachtszeit ist eine Kürbis/Apfel Marmelade mit Zimt echt lecker :happy:
 
Hallo Svend,

ich habe hier jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber zum Butternut und generell zu Kürbissen kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es keinen Sinn macht, zu früh vorzuziehen. Ich fange frühestens so um den 10.April damit an. Ein früherer Aussaattermin hat sich bei mir noch nie positiv ausgewirkt. Eventuell fangen die Jungpflanzen dann in geschützten Räumen an zu spargeln und haben keinen stabilen Aufbau, so dass sie die Auspflanzung nicht lange überstehen. Auch für den Erntetermin hat das meiner Erfahrung nach keinen besonderen Vorteil. Die direkte Aussaat vermeide ich, weil eine vorgezogene Pflanze einen Schneckenangriff etwas besser verkraften kann als ein Keimling.
Mit dem Butternut hast Du eine sehr leckere und vielseitige Sorte gewählt. Bei Platzmangel kannst Du den auch aneinem Gitter ranken lassen. Wenn Du noch Platz hast, musst Du unbedingt mal einen Acorn (grüne Sorte) probieren. Die sind mit einem Gewicht von 0,5-1Kg zwar kein Massenlieferant, dafür mit einem süß-nussigen Geschmack eine richtige Delikatesse.
Bei der Schlangenhaargurke würde ich mich beim Saatguterzeuger schlau machen, ob die für das Freiland geeignet sind. Es gibt Salatgurkensorten, die im Freiland gar nicht zurechtkommen und dann wieder Sorten wie chinesische Schlangengurken, die sich bei mir im Beet ohne übertriebene Pflege als Massenträger erwiesen haben.
Gurken, Zucchini und Kürbisse nach Möglichkeit immer von unten bewässern, um die Mehltaugefahr einzuschränken.

LG
Markus
 
Markus, besten Dank für deine Erklärungen! :)
Was den Kürbis angeht werde ich dann wohl son bisschen "spontan" arbeiten und den irgendwann um Anfang April rum aussäen! :)
Das man ihn am Gitter ranken lassen kann wäre wirklich super! Hätte zwar auch Platz im Garten, aber soein Kürbis kann ja ganz schön ausladend werden... :D

Bei der Schlangenhaargurke bin ich momentan am überlegen ob ich sie überhaupt anbauen werde. Da ich eh nicht der größte Gurkenesser bin, werde ich wohl lieber etwas anderes anbauen.
Meine Entscheidung fiel da auf die Kiwano! Wenn jemand Erfahrungen hat, gerne her damit :)
 
Zurück
Oben Unten