Moppeliwan 2016_Saison beendet!

Vielleicht findest du interessante Chilimitbringsel. Ich drücke die Daumen und wünsche eine gute Reise.
 
Obwohl schon fast im Urlaub, kann ich mich doch noch nicht so ganz von euch trennen, also hier meine nun wirklich letzte Rückantwort :


Ist aber alles lernbar. Spaß machen wird es so oder so!!!
Das denke ich auch, freue mich schon!!!

Tolle Bilder, super Update! Einen schönen Urlaub mit guter/gutem "Ersatzpfleger/in" wünsch ich!
Danke! Der Pfleger kriegt das bestimmt hin!

Auch ich wünsche einen wunderschönen Urlaub! Auf etwaige Urlaubsmitbringsel hin ich schon gespannt :)
Danke Martina! Urlaubsmitbringsel sind auf jeden Fall vorgeplant! Ich bin schon ganz nervös, ob das klappt. Aber bisher habe ich ja immer irgendwas ergattert!
Das liest sich super…
:happy: Das muss es auch werden!

Bestimmt und das ohne jeglichen Hintergedanke ;)
:D Wenn interessantes an Land kommt, lasse ich euch gerne teil haben!

Falls bei den Mitbringseln wieder unbekannte Sorten sein sollten, werde ich dich vor der "Namensgebung" zu Rate ziehen! Vielleicht ist ja in deinem Umfeld wieder Nachwuchs angekommen oder angekündigt!? ;)

Vielleicht findest du interessante Chilimitbringsel. Ich drücke die Daumen und wünsche eine gute Reise.
Danke dir! Da wird sich mit Sicherheit was finden!

Das war es dann nun wirklich bis gut Mitte März. Ich werde hier schon zur Ordnung gerufen, weil ich den Urlaub nicht unausgeschlafen antreten soll, es geht nämlich wirklich bald los!

Bis dann ...

Gruß Volker
 
Hallo zusammen,
bin seit gestern Abend/Nacht wieder im Lande und alle Pflanzen haben meine Abwesenheit überlebt! Einige der Großen unter dem Südfenster haben zwar arg an Wassermangel gelitten und etliche Blätter gelassen, weil der "Pfleger" leider seit Sonntag nicht mehr zur Verfügung stand! Ich habe sie in der vergangenen Nacht noch reichlich gewässert und am heutigen Morgen standen sie alle wieder wie eine Eins!
Pimiento de Padron (reichlich), Gorria und Bell of Göllü haben mittlerweile auch die ersten offenen Blüten.
Alles steht noch "indoor", lechzt aber schon nach größeren Töpfen im GWH!
Ob ich zum Wochenende noch ein Foto-Update schaffe, ist fraglich, da neben der "Urlaubsnachbereitung" noch eine große Geburtagsfeier in der Nachbarschaft ansteht und am Montag bereits der übliche Arbeitsstress beginnt.

Urlaubsmitbringsel gibt es natürlich auch:

Dubai:

Samen von 2 Sorten aus getrockneten Früchten, die dort in diversen Basaren "säckeweise" angeboten wurden. Es handelte sich augenscheinlich immer um die selben zwei Sorten, vermutlich einmal um eine C. annuum und einmal um eine C. chinense. Befriedigende Antworten zur Sortenbezeichnung waren natürlich nicht zu erlangen. Ich mußte mich letztendlich mit der Aussage zufrieden geben, dass es sich bei der C. annuum um eine "Indian" (weniger scharf) und bei der C. chinense um eine "Pakistan" ("very hot") handelt. Offensichtlich die Herkunftsbezeichnung der Chilis, denn in den VAE werden Chilis nicht angebaut, es handelt sich um Importware.

Seychellen:
Samen von hoffentlich 7 Sorten aus frischen Früchten. Davon 1 Sorte (C. frutescens) aus dem Gewürzgarten der Vermieterin unserer Unterkunft auf der Insel Mahe, 2 Sorten (C. chinense), die mir die Vermieterin auf Nachfrage "besorgt" hat und 4 Sorten (vermutlich 2 C. annuum, 1 C. chinense und 1 C. frutescens) aus den Markthallen der Inselhauptstadt Victoria/Mahe.

Gruß Volker
 
Willkommen zurück! Da sind die ersten Sorten für die kommende Saison endlich gesichert! :thumbsup:
 
Willkommen zurück! Da sind die ersten Sorten für die kommende Saison endlich gesichert! :thumbsup:
Danke Christian! Selbstverständlich werden von den Samen in der kommenden Saison einige "ausprobiert"!

Sehr gut und auch noch gut eingedeckt :thumbsup:
Danke! Wenn man sich gezielt umschaut, ist da eigentlich immer etwas "ab zu stauben" und auf den Seychellen war es nun wirklich nicht schwer!


Elcia's Chilibeet (Vermieterin unserer Unterkunft auf Mahe)

STOeN-wGU6LnXH_MoADXlPDDzCVZIKFWI0sMkNuVBw3sNB8Jy2bVWldMXGK22ZOOunbYzsWMZBtbb4GUFv8-LO0DWTMrd03d6r7N_yWJ5Nh_v-oOSwNv_wlHxyQPtUtlwacwsRQ58lVgQP2OJeVltC0_x7fbDvV4cLpEp0FdN6wSt2RB9iFeuA8WXQU_48PXWvFXChDr-dGEPb5jPleQZnN1yU-_eI0RIRcjlAOIvccDQaSritjgG5au3t-kZZHeJAOyMh1XLIP8Qcu8dVM5sfeukE15FF-dK8iuS1jtlA2f5IniNjwOghsmzmsLtmT6_ZNne4y-gype0Ix4hyG7jP54a1uhapsyeYZKWD5tu90L6Y3YgzYmTKOlaSmI1ikSxroxXA_Nlomq8nOVg8ZRJUBRfsfUKhy_M26p_IVjvt6zkFPmfHVQiZHiknbGfWcc-5cihslyv687VTKwOhNicxqcbF7TFxAP__-DcNzlnta97xk-aZ9SHEjZ3s1IEp-tDy8c97Qjr61w9NFLNunkWrjkdSAhwA-01z9-epEAwAMeK_sWm0ykYtXgWAXzljdcoPsI=w555-h740-no


Markthalle in Victoria / Mahe
_js0FRu_6aEX1MW0NiOXZQQMEfmwOh7N80ZsbbFTUPimyXQ4KzicQmYRESB9Xcr1GTqVQZjKx9wNp6apZ8UIEJcwhcXZZ6APLJyXPNnZ4C1In9YhZvcCh-NvbfAnEWroc-xiIDrDB_l_o1xpevAiKMmFvp0ArkSsM9VACqaKRSJFq1pVXprXMpDv2FeSlH93EsYnfqRWYbBBCWKa1HYhc8m3oEcGrKIEv9Zy3ZCUR98r_ajg8AdADhBZDHCSvsIlzWZ_p8i3FGNM7PPFLKMu3YjX2ELgI1fIUsSVGVVO6L9ojtf6GIL0zTM43J09KihlWIui6MkfkAHM-aPAVIqhwDzJ6sG6EAW0GYM3xx-muk4hXPapyv43x2RCMkP8SrOGCjv1rc74pMQ0xL7Z096uILaDJUdpLh5xpWgbwcv7x_D5Sbe3jR274inIYD8f9Ibh51DNkA2ug7AIIcZVX-rMbCycheSSgORQVJ22_V_0UoHA7rnfnodNQcFE0AM1V_WwDLaeEp5qfCGW7Ifd0rJNCSwpFOqoC_4VknnVL0nM6L721fbXTc_WC3ieDV_Es4h4t_c2=w555-h740-no

nbiP-i3-aK27ZE2dOa3RvAZLPYKmCO_5T-vWYYuK_ggK3Ox3FdtytKwyMd2ZbEONisedD28DX5fw_t2qRvqgfx1Xtyp9yR8thHz3B6d3HZcVX1dij1cjI_wSyhdJN2F4XQQHjcsgDPBw3ydpuSiQz830qO8B04Hj3-UE-jFNlDJExxfLAAp4dsjp6_390YOvQObmoBzvW43qA7MFcUABH4pTgaIkQM6PzfzGgaC30xQrzKlUgPuOw2HwnkoIQORXilnxm_Vx3MEGwoPXUGI8BY5t0CBXcY8DGM4N5HZWMF6TT9rMrcIpSwsO6Wgy9qvSj6yLrzsBnL3bkqHOLOt35Rzpr8NnqIE5CdCnajNWpE8Mt-qZNssn0r6dS-Qz36WYBJpgPng0qJIj71Jy4exHyNKJgprR41xl2vKks7tfvB_q0GJZOTA4ceawZCSe8orsVOxLXtGYznoS-YVi7OBXAaWMVTmp32OeqiOK6O7tK9IiSCPn60nTA-ySvNtUM2BTA6JaTiJO7o5UjM7z7Zq_ibXoSoZbbYsQOrGMuFlJ34KtMrA60w8mXZuyb2gxB4YYNCrz=w987-h740-no

S7ddLZDfIdHGOY3NxSI6aDWWbFfPSUW3eVCc3KvJsFrK_SMz4OXKAap6tNNEkvqp1HN_KT1rQTp07kCRYuWadfPz1PTi-SguUp28fmyV7vh8Gzn6zfxSJKha4xrQvmThFxOAjUA-etZ9rs2yyjnHaAoizWUDpT-GryzMEORpTRLNMvY7bgKBVitni5TXlqlemHAlaeIqKGmwoi4sOh9YQtl7gwdme7ERPvYbkMhGcIrh8wvakd8kiUMOQxK8fc9_D3GoU_GhM7nx-SYqNwhmJG1T4Hq6FOM_cHR9A89l3i1q-qtVmQNN2WWB-jyl40sdA5MgSG3bvjC_1gYtCrj_s-z_62gYSyiqnzzVasEgBfju6TyRtEFbiFl1BxcdgbsdBcveeRK53Y8ITcxp7wr4aGBypYYbBWh8v5TujR5fhUtLsnKh-vqE9hALndpoAwuh3uou9yB89HnwCenK-huHAaZJVKApYaE9zcIXqFRff_NVuHo2bpSsEUzQgyLe3qQzqcHnEAn-KCFlM1M0QW7QimyD79sfqyyiVx25WXSjCymddoxTq5OKODv5hgKw6aABnySd=w987-h740-no

Ausbeute aus der Markthalle
PzRXWMT4keLfWuIN454Ns2nPEFL9ffOLb3igppC4LtGUgcVzwr7EOv7yi4zUAqdjfj97R-JzAFFd6t1P9XYFohVDRDIL0CfqsnD4qo_LWBgchWqWfgfUnAhEw9vhQghrsxzE9F8tZhC8AiECu36yGENlOXzNTNhvgz3Bx7ZwXIZgBhc6SAN5MWzaTmmMmyVSKNHxvHkdfo7gW8vuMFYrpw-jkN8xo9Sy3jfxl4p5Lw8Lk0EAv3f3DeYq8c-HUhu-lBtNflKZtRUZp-DOTndTh4z5MLTbjgi_VCiRnDs-S7zLsUsf7L2oPL8D6o0RDNjcCYzm1-kNODWwLCCzcSn5miRQ9Zr61_B6rYcRpD72FpUnQLcQL8yQy615rMFkNvWCSI-eZuSommJLGV0sdIjUWkZFnzYC95pY13AGajM8DXFIbifhvF6p8XYwZ4t6NZzTEnCqUT-ULRcC3aQMD8XNg3wilqXJaHc-aW5v58XUNJXeRStfMEBpxwOnLdKJrSzDklzbXZoUh8USKuOsMH_t6ql5trg-BvVOdXm1MHhHRYLVqdiK1etJSPlyLgas45R9cucy=w987-h740-no


Gruß Volker
 
Hast du die oben links auf dem letzten Foto schon probiert? Sehen ja Bonnet mäßig aus, allerdings auch mit eher Annuum Fruchtansatz... Das Thema gab es ja in letzter Zeit sehr häufig. Kannst du da was sagen?
 
Danke dir!

Hast du die oben links auf dem letzten Foto schon probiert? Sehen ja Bonnet mäßig aus, allerdings auch mit eher Annuum Fruchtansatz... Das Thema gab es ja in letzter Zeit sehr häufig. Kannst du da was sagen?
Habe aus sämtlichen Früchten eigentlich nur die Samen herausoperiert und sie meistens nur kurz "angeleckt". Meines Erachtens handelt es sich bei der (oben links) allerdings eindeutig um eine chinense. Geruch schien mir eindeutig, Schärfe auch, obwohl das fraglich bleibt, weil mein Empfinden beim Antesten der verschiedenen Sorten dann wohl nicht mehr zuverlässig war. Von der Schärfe her erschien mir die unten rechts am intensivsten, wobei ich mir bei der nicht sicher bin, ob es sich um eine frutescens oder annuum handelt. Habe sie erst mal als annuum eingestuft.
Die von dir angesprochene ist übrigens die einzige, die man mir, neben einer Ähnlichen, "benennen" konnte und zwar als "Goat Chili". Die andere Goat-Chili, die ich von unserer Vermieterin Elcia bekommen habe, war von der Form her regelmäßiger, rundlicher, ohne Runzeln und Spitzen und glich eher einem flachen Lampion. Elcia erklärte dazu, dass sie Goat genannt werde, weil sie nach Ziege stinken/riechen würde! Für mich rochen beide wie Chinensen (an Ziegen habe ich dabei noch nie gedacht, müsste man mal überdenken).

Hier mal die Bilder, die ich vor dem "Entkernen" gemacht habe:

Goat-Chili aus der Markthalle ("oben links")
SZrVyk6av6rGeVygTXpObt_6FO_9Vl0ClDi4bjQmv7e_UlX17nqZGyqVtCeNcJJLhZN_z_rXJZN3acMxA4CPpLjlHtI8glg_tex1dpviZyDWr1ZqxpehK5qNS9Um1-15GCCqv5IBdY3gOkJs_GFixGC0stCfxLJYRW06zDz13vjg0OnntaxdRKYoOJg0diuNgSGvEryBMWvs76PHbNRQBfZm9pgvTFvsRpKUuF2vMbhMKtIJ1qxAC9Sd0j1Oc_Ykmfe6FfHfKEkA1431xdP5AL9iNu_6bDrrspvdZYyu0Ucu6B-B2ieeRP0zEvf03yfr3JVKjkijCq12B7FzQN6IHCy_OMpOYEcBuUs2fW4toMF-kUZfETtzhhLoNmodsBxMh6hzd18S1gzxem5FVbCoJsBjeds3ne5_LXk8ocR4Yhy1vXYg1ZOKQ2ST5pr0XLf0nW_EcroH-hKYLK9joqbcX2RBHRifA4eYSFRB0PdnvnY5emO-Xz3aP-Qq5GjHefcF-HK-gfUnz1zHf9G-oc9milnWuoSBKz2V55FIjQtMbcXEOqf7BAa1mdNKpJRaHsGPBMnC=w987-h740-no


Goat-Chili von Elcia
bIxI0lUsSdFepoFdosXCqrjKIgDZ-hN-s8dOeF-CjmxHpjimryVqeBn8i07WqVVPzKoX35HMh0vXwZUhbalkL5nJuRCF0dLJ11KYBCOEzr1AO_8L4G9pwqfBavnKjYjLfNmyrlhGxoyAGuXnAQkW2WZLMaU-GgSOMtQzkublhfNYrlPKl5TjJpvc6DE9BW-Ckf4_3VWY4xHe0cyKIByT9WQhUfdsK8W28WAAfOtUfv8IAPatNv23YHQMq0FvCU5Laz2C8H0bFEUSMw6hoFUuDNkh68Ffep3GuRNTmaEkKrRkfaB92FDObFcbyg2Ct9Yqqo9FAVVPlARnu2gFUXd7e_sD6VBiijUNphrkc-rbaEqaxunDrFLYLHpRQ-ArwQ8I94pQWT0QzejKa9tGQujoksIf4nPZdT7y5OV8hrXoKeHJ2DO_I1bzPLREJf27g2V-LrVypG3oz8OePPLmCnCt02KJJCBlaBnwcthKVZR1Ru_MbgMbcJd243jHMGthKzXSJcTK5P9BSjuAV9xEqSzFZnJvXO1XjpI3Q5FPHNXrOwZkUWeFpr6WaNDix510zbvKFzi0=w987-h740-no


Gruß Volker
 
Wenn man die Beeren sieht freut man sich schon wieder auf den Sommer und die erste eigene Ernte :)
 
Zurück
Oben Unten