mph Saison 2013 - Saison 2014 kann kommen

RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Bisher haben sich keine Spinnmilben mehr gezeigt. Richtig gesund ist die Jalapeno aber noch nicht. Aber ich denke die fängt sich wieder.

Die "Küchen-Habanero" hat die Seite in der Küche gewechselt. Sie stand in der Nähe der Balkontür, hat sich dort aber nicht ganz wohl gefühlt und einige Blüten abgeworfen. Am Tag vor Heiligabend habe ich sie umgestellt, da ich auf der anderen Küchenseite eine 3 Grad höhere Temperatur gemessen habe. Jetzt war ich 3 Tage nicht daheim, aber erfreulicherweise hat sie seitdem mit dem Blütenabwerfen aufgehört, wie ich heute gesehen habe.

In den nächsten Tagen gibt es die nächste Aktion. Außer den Pflanzen im Regal, die mit LED beleuchtet werden, muss ich in ein paar Wochen eine große Chili und einige kleine Paprikas und Chilis gleichzeitig beleuchten können. Jetzt habe ich natürlich die Möglichkeit, meine Doppel-LSR in die untere Reihe meines Regals zu hängen um die Kleinen zu beleuchten und daneben steht wie bisher die "Küchen-Habanero" mit ihrer eigenen 60W-ESL. Dann habe ich letztendlich fast die Stromaufnahme eines 150W-Strahlers aber trotzdem weniger Licht.

Ich habe mich über Weihnachten vom "Flutlichtmast" von Habbi Metall inspirieren lassen. Demnächst wird dann mit Kanonen... äh Photonen auf Chilis geschossen.

Leider gibt es diese Lampen in einer sicheren Ausführung (also mit Schutzscheibe) zu erschwinglichen Preisen meistens nur mit KVG und Stromschienenadapter. Ich möchte aber ein EVG wegen des Stromverbrauchs einsetzen und einen Stromschienenadapter brauche ich natürlich nicht. Da ich keine Lampe in meiner Wunschkonfiguration gefunden habe, habe ich eine Lampe (mit Leuchtmittel in Lichtfarbe 942) für ca. 65 Euro bestellt und ein EVG von Osram für ca. 45 Euro. Die Lampe wird gleich zerlegt und umgebaut sobald beides da ist. Das KVG wird durch das EVG und die kurze Anschlussleitung mit Stromschienenadapter durch eine längere Leitung mit Schutzkontaktstecker (und ggf. Schalter) ersetzt.

Ich gespannt wie gut ich damit meine Chilis "bestrahlen" kann bis sie entweder auf die Fensterbank oder den Balkon können. Es sollen ja nur 4 bis 5 ganzjährig im "Chiliregal" bleiben.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Hoffentlich wars das jetz mit den Spinnmilben.
Was willst du denn als Ständer verwenden? Ein Fotostativ?
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Am Lampengehäuse ist ein Bügel dran. Erst einmal probiere ich aus ob ich die irgendwie an meinem Chiliregal befestigen kann, denn die Große steht ja dort gleich dabei. Wenn sich das nicht machen läßt, baue oder besorge ich mir ein Stativ.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Ich suche auch schon nach einem erschwinglichen HQI Strahler und habe auch nur welche mit KVG gefunden, was für mich eigentlich nicht in Frage kommt. Ich werde wohl auch einen umbauen, das ist wohl relativ problemlos. Bin schon auf Fotos gespannt.

Bin mir auch noch nicht sicher, ob vielleicht 70W reichen würden.

Grüße Peter
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Bei denen mit 70W gibt es auch welche mit EVG. Meistens sind die aber auch mit Stromschienenadapter. Ich hoffe nur, dass das EVG auch in die Lampe passt. Wenn nicht, schließe ich es extern an. Vielleicht werde ich dann noch Leitungsmaterial brauchen, denn die Leitung muss ggf. höhere Temperaturen aushalten (Isolierung aus Silikon oder PTFE).

So, das erste Teil für die Lampe ist da. Am 2. Weihnachtstag übers Internet bestellt, gestern versendet, heute da. Ich bin begeistert.

EVG.JPG


Meine 7 Pod hat sich die Weihnachtsfeiertage mit Blattwachstum beschäftigt. Sie ist vor genau 4 Wochen gekeimt.

7Pod_20121228.JPG


Und das sind die anderen unter LED-Beleuchtung (außer der "Küchen-Habanero"):

Chiliregal_20121228.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Bei der Fatalii (2. von links) sind es ungefähr 20cm. Allerdings strahlen die LED ziemlich genau nach unten. Daher geht nach der Seite nicht viel verloren. Zu dicht darf ich auch nicht ran sonst ist das rote und blaue Licht nicht genug gemischt. Die Fatalii bekommt schon wieder neue Blüten, die Habanero Francisca (links daneben) auch.

Die neue Lampe, die ich mir bauen möchte, ist aber nicht für die Pflanzen im Regal. Die ist für die Habanero Red und andere Chilis/Paprikas, die in ein paar Wochen ausgesät werden.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

maximan36 schrieb:
Bin mir auch noch nicht sicher, ob vielleicht 70W reichen würden.

Solltest du dir wirklich genau vorher überlegen, denn ein 150W Brenner passt nicht in die Fassung eines 70W Strahlers. ;)

Es gibt aber auch Brenner die keinen zusätzlichen Splitterschutz benötigen, da kann man dann einfach einen Reflektor drumbauen.
Leider aber nur in sehr beschränkten Lichtfarben.

Gruß Christian
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

So sieht die 7Pod heute aus:

7Pod_20121231.JPG


Updates von den anderen gibt es erst nächstes Jahr :P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

So, wie die 7pot gewachsen ist, braucht zumindest Die kein zusätzliches Licht. Die ähnelt jetzt ja schon einem Kohlkopf :D
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Ja, die ist schon ein Extrembeispiel für kompakten Wuchs. Die hatte ich anfangs als Keimling tief eingegraben und sie mit einem eigenen Megamanstrahler beleuchtet. Nun hat das ganze Lampengestückel aufgehört und sie steht bei den anderen.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Bald gibt es an der Habanero Francisca etwas zu ernten.

Habanero_Francisca_20130103.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Mein Jalapeno, die zeitweise wirklich sehr mitgenommen ausgesehen hat, erholt sich wieder. Sie hat, obwohl sie nur am Rand des Lichtbereichs der neuen "Chili-Sonne" (Lichtfarbe 942) steht, neue Seitentriebe und weitere Triebe angesetzt.

Die Fatalii hat auch neue Triebe bekommen. Ein paar neue Blüten sind auch aufgegangen. Bei der Habanero Francisca kommen neue Blütenansätze. Die Limon macht auch Anstalten, neu auszutreiben.

Die kleine 7 Pod wächst weiter sehr kompakt (ja, die sieht immer noch nach Blumenkohl aus...).

Edit: Gerade kam eine Versandsbestätigung von Semillas. In Kürze werden also noch ein paar superscharfe Chinensen ausgesät: Trinidad Scorpion Moruga Blend, Trinidad Douglah, Trinidad X-Strain

Am 23.12. hatte ich noch eine Habanero Amazon ausgesät. Ich habe mal in den Topf geschaut, das Samenkorn ist nicht aufgegangen sondern vergammelt.
 
Saison 2013

Es wird mal wieder Zeit für ein Bild-Update.

Sibirische Hauspaprika C. Annuum, neu ausgetrieben nach Rückschnitt, erste Blüten kommen

542138_322304314555116_2042124334_n.jpg


Fatalii C. Chinense, leider nicht ganz sortenrein

542138_322304317888449_1896100854_n.jpg


Habanero Francisca C. Chinense

542138_322304321221782_1268162053_n.jpg


Jalapeno, C. Annuum, erholt sich wieder nach einem Spinnmilbenbefall und bekommt neue Triebe. Sie läßt die Blätter nicht mehr so herunter hängen wie in der letzten Zeit.

542138_322304324555115_211450968_n.jpg


Limon C. Chinense, teilweise abgeerntet

542138_322304327888448_1961138618_n.jpg


7 Pod, C. Chinense, ein Super-hot. Hier im Forum wurde sie schon mit einem Kohlkopf verglichen...

72236_322304651221749_155025811_n.jpg


Gruppenfoto unter der "Chili-Sonne". Die komplett zurückgeschnittene Pflanze auf dem Bild ist meine bisherige "Küchen-Chili", eine Habanero Red, die wieder anfängt auszutreiben.

72236_322304654555082_1964021094_n.jpg


In den nächsten Tagen wird noch 1 Limon, 1 Trinidad X-Strain, 1 Trinidad Douglah und 1 Trinidad Scorpion Moruga Blend ausgesät. Im Februar kommen noch 5 Sorten Paprika hinzu. Von den Paprikas wird aber der Großteil zu meiner Mutter ins Gewächshaus ausgelagert.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

:lol: der "Kohlkopf" ist ja auch gewachsen seit dem letzten Update!
Die Winterfraktion sieht auch sehr gut aus. Allesamt kompakt und mit vielen Früchten :)

Hast du schon eine der Fataliis (F1) probiert (und verglichen mit original Fatalii-Aroma, falls bekannt)?
 
Zurück
Oben Unten