RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013
Bisher haben sich keine Spinnmilben mehr gezeigt. Richtig gesund ist die Jalapeno aber noch nicht. Aber ich denke die fängt sich wieder.
Die "Küchen-Habanero" hat die Seite in der Küche gewechselt. Sie stand in der Nähe der Balkontür, hat sich dort aber nicht ganz wohl gefühlt und einige Blüten abgeworfen. Am Tag vor Heiligabend habe ich sie umgestellt, da ich auf der anderen Küchenseite eine 3 Grad höhere Temperatur gemessen habe. Jetzt war ich 3 Tage nicht daheim, aber erfreulicherweise hat sie seitdem mit dem Blütenabwerfen aufgehört, wie ich heute gesehen habe.
In den nächsten Tagen gibt es die nächste Aktion. Außer den Pflanzen im Regal, die mit LED beleuchtet werden, muss ich in ein paar Wochen eine große Chili und einige kleine Paprikas und Chilis gleichzeitig beleuchten können. Jetzt habe ich natürlich die Möglichkeit, meine Doppel-LSR in die untere Reihe meines Regals zu hängen um die Kleinen zu beleuchten und daneben steht wie bisher die "Küchen-Habanero" mit ihrer eigenen 60W-ESL. Dann habe ich letztendlich fast die Stromaufnahme eines 150W-Strahlers aber trotzdem weniger Licht.
Ich habe mich über Weihnachten vom "Flutlichtmast" von Habbi Metall inspirieren lassen. Demnächst wird dann mit Kanonen... äh Photonen auf Chilis geschossen.
Leider gibt es diese Lampen in einer sicheren Ausführung (also mit Schutzscheibe) zu erschwinglichen Preisen meistens nur mit KVG und Stromschienenadapter. Ich möchte aber ein EVG wegen des Stromverbrauchs einsetzen und einen Stromschienenadapter brauche ich natürlich nicht. Da ich keine Lampe in meiner Wunschkonfiguration gefunden habe, habe ich eine Lampe (mit Leuchtmittel in Lichtfarbe 942) für ca. 65 Euro bestellt und ein EVG von Osram für ca. 45 Euro. Die Lampe wird gleich zerlegt und umgebaut sobald beides da ist. Das KVG wird durch das EVG und die kurze Anschlussleitung mit Stromschienenadapter durch eine längere Leitung mit Schutzkontaktstecker (und ggf. Schalter) ersetzt.
Ich gespannt wie gut ich damit meine Chilis "bestrahlen" kann bis sie entweder auf die Fensterbank oder den Balkon können. Es sollen ja nur 4 bis 5 ganzjährig im "Chiliregal" bleiben.
Bisher haben sich keine Spinnmilben mehr gezeigt. Richtig gesund ist die Jalapeno aber noch nicht. Aber ich denke die fängt sich wieder.
Die "Küchen-Habanero" hat die Seite in der Küche gewechselt. Sie stand in der Nähe der Balkontür, hat sich dort aber nicht ganz wohl gefühlt und einige Blüten abgeworfen. Am Tag vor Heiligabend habe ich sie umgestellt, da ich auf der anderen Küchenseite eine 3 Grad höhere Temperatur gemessen habe. Jetzt war ich 3 Tage nicht daheim, aber erfreulicherweise hat sie seitdem mit dem Blütenabwerfen aufgehört, wie ich heute gesehen habe.
In den nächsten Tagen gibt es die nächste Aktion. Außer den Pflanzen im Regal, die mit LED beleuchtet werden, muss ich in ein paar Wochen eine große Chili und einige kleine Paprikas und Chilis gleichzeitig beleuchten können. Jetzt habe ich natürlich die Möglichkeit, meine Doppel-LSR in die untere Reihe meines Regals zu hängen um die Kleinen zu beleuchten und daneben steht wie bisher die "Küchen-Habanero" mit ihrer eigenen 60W-ESL. Dann habe ich letztendlich fast die Stromaufnahme eines 150W-Strahlers aber trotzdem weniger Licht.
Ich habe mich über Weihnachten vom "Flutlichtmast" von Habbi Metall inspirieren lassen. Demnächst wird dann mit Kanonen... äh Photonen auf Chilis geschossen.
Leider gibt es diese Lampen in einer sicheren Ausführung (also mit Schutzscheibe) zu erschwinglichen Preisen meistens nur mit KVG und Stromschienenadapter. Ich möchte aber ein EVG wegen des Stromverbrauchs einsetzen und einen Stromschienenadapter brauche ich natürlich nicht. Da ich keine Lampe in meiner Wunschkonfiguration gefunden habe, habe ich eine Lampe (mit Leuchtmittel in Lichtfarbe 942) für ca. 65 Euro bestellt und ein EVG von Osram für ca. 45 Euro. Die Lampe wird gleich zerlegt und umgebaut sobald beides da ist. Das KVG wird durch das EVG und die kurze Anschlussleitung mit Stromschienenadapter durch eine längere Leitung mit Schutzkontaktstecker (und ggf. Schalter) ersetzt.
Ich gespannt wie gut ich damit meine Chilis "bestrahlen" kann bis sie entweder auf die Fensterbank oder den Balkon können. Es sollen ja nur 4 bis 5 ganzjährig im "Chiliregal" bleiben.