mph Saison 2013 - Saison 2014 kann kommen

RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Das sind Lampen von einer Firma eSmart für ca. 40 Euro. Die haben 225 LED mit insgesamt 15W, Rot zu Blau ist 7:2. Von der Verarbeitung her ist es halt Billigware. Aber ich denke sie reichen aus. Jetzt habe ich 4 Pflanzen unter 4 Lampen stehen. Unter meine Lampe mit LSR (2x36W) hätten die noch geradeso darunter gepasst. Jetzt habe ich etwas weniger Leistung aber bei den LSR habe ich aber auch mehr Lichtanteile, die für die Pflanzen nicht relevant sind. Die Tiefenwirkung ist bei den LED deutlich besser, denn die haben einen recht engen Abstrahlwinkel. Wenn ich irgend etwas nachteiliges bemerke, hänge ich LSR ins Regal, wo die Pflanzen jetzt stehen. Wenn es sich bewährt bleibt es so und ich nehme die LSR für die Anzucht der Paprikas und Chilis für auf den Balkon.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Die hatte ich mir bei Amazon auch man angeschaut. Bin dann aber bei E27-Sockel geblieben, da ich eh noch alte Leuchten bzw. Kabel mit Fassung hatte. Außerdem reicht mir damit der übergroße Schreibtisch und die Vorhangstange vor dem Fenster. So musste ich nicht bauen.

Sind die einfach/gut zu montieren? Laut Beschreibung haben die ja schon ein Drahtseilsystem. Taugt das was?

Mal sehen, wie/ob sich deine Pflanzen verändern.

Viele Grüße
Adrian
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Das Seilsystem was mitgeliefert ist taugt nicht viel. Die Lampen sind sehr leicht, die Anschlussleitung recht schwer. Somit dreht sich die Lampe dahin wo sie gerade möchte wenn man sie damit aufhängt. Bei mir macht das aber nichts denn ich habe sie an den Regalbrettern meines Regals festgeschraubt. Dank der Löcher für das Seilsystem geht das problemlos.

Verändert hat sich bisher eigentlich nichts. Ich war jetzt fast 2 Tage nicht daheim. Das Einzige was war ist dass ein paar Blüten abgefallen sind. Allerdings habe ich seit Freitag auch nichts mehr bestäubt. Die sich bildenden Früchte sind aber weiter gewachsen.

Lampen von Lunartec für den E27-Sockel habe ich mir auch angeschaut. Aber dann hätte ich noch Leuchten oder Fassungen befestigen und anschließen müssen. Ist zwar kein Problem da ich eine Elektroausbildung habe aber noch mehr Arbeit wollte ich mir nicht machen.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Seit 1,5 Wochen steht ein Teil der Chilis unter rot-blauem LED-Pflanzenlicht.

Die Habanero Francisca trägt recht gut obwohl sie noch im 3L-Topf steht. Bald kommt sie aber in einen größeren.

P1000080.JPG


Eine grüne Jalapeno habe ich bereits geerntet. Sie hatte ein gutes Aroma und eine angenehme leichte Schärfe. Nun reift die erste nach rot ab. Jalapenos werden aber üblicherweise grün verwendet.

P1000083.JPG


Die erste Chili an der Fatalii reift ab.

P1000081.JPG


Ein neues Bild der Limon

P1000082.JPG


Solangsam reifen die Chilis an der Habanero Red ab.

P1000085.JPG


Die 7 Pod wurde am 18.11. gesät und ist am 30.11. gekeimt und wird seitdem mit einer ESL bestrahlt damit sie genügend Licht bekommt.

P1000084.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Bei dir geht ja schon wieder die Ernterei los!
Ist schon krass wie viel die schon wieder tragen!
Sieht alles sehr gut aus - den Pflanzen scheinen die LED's gut zu bekommen :thumbup:
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Die 4 unter dem LED-Licht liegen doch im Zeitplan. Die sind im August ausgesät gewesen.

Die einzige Pflanze, die mir nicht gefällt, ist die Habenero Red. Da ist zwar etwas dran, aber wenn ich mir die viel kleineren anderen anschaue trägt sie miserabel und nimmt zuviel Platz in der Küche weg.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Die Habi red wird wohl ihre Frucht-Tragelast erreicht haben! Wenn du dann die ersten Früchte erntest wird die wieder richtig durchstarten!
Und mit der Limon darf man sie ja nicht vergleichen :D

Das wird schon. Meine Habanero Red hat mir heuer 322 Schoten beschert!!
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Die hat sich nicht wirklich bewährt. Ich bin mir auch recht sicher dass die nicht sortenrein ist. Ich hatte ja mehrere davon. Die einen hatten anfangs dunkelgrüne Früchte, die dann nach rot abreiften. Die anderen hatten anfangs hellgrüne Früchte, die später dunkelgrün wurden und rot abreiften.

An der 35cm hohen Habanero Francisca hängt genausoviel wie an der 80cm hohen Habanero Red. Während die Lieblingsbeschäftigung der Habanero Red das Blütenabwerfen war, hat die Francisca nur wenige Blüten verloren.

Momentan tendiere ich dazu, die Habanero Red nach dem Abreifen weg zu tun.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Heute war schon der Nikolaus da und hat mir ein paar Chilis an die Pflanzen gemacht...

Ernte_20121205.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Das ist aber nett vom Nikolaus :D:D
Hoffe er kommt bei mir auch noch vorbei - aber wird wohl eher nur der Krampus :P
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

VanDoom schrieb:
Das ist aber nett vom Nikolaus :D:D
Hoffe er kommt bei mir auch noch vorbei - aber wird wohl eher nur der Krampus :P

Ach ja? Willst du uns was beichten? :lol:
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

mph schrieb:
Heute war schon der Nikolaus da und hat mir ein paar Chilis an die Pflanzen gemacht...

net schlecht, siehste mal so denkt er auch an uns große Kinder :D
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Nach der Enttäuschung weil ich festgestellt habe dass meine Fatalii nicht so ganz sortenrein ist, sieht es erst einmal wenigstens so aus als wären die Limon so wie sie sein sollen. Die erste reift gerade nach gelb ab. Ich bin nur mal gespannt ob auch die Schärfe stimmt wenn sie reif sind.

Zu Weihnachten gibt es Chilis. Freu.

Die 7 Pod bekommt das erste Blattpaar.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Ich habe mir ein neues Spielzeug zugelegt um den 7 Pod-Keimling zu bestrahlen.

Megaman.JPG


Megaman PAR30-Strahler mit ESL 15W, Lichtfarbe 840

Ist zwar nicht ganz die optimale Lichtfarbe aber mit diesem Strahler habe ich mehr als 22 000 lux in Höhe des Keimlings gemessen. Das dürfte jedenfalls genügend Licht sein.

Noch ein Nachtrag:
Ich weiß jetzt leider nicht mehr wer aus dem Forum mir die Jalapeno-Samen geschickt hatte, aber die Jalapenos sind sehr gut, sowohl grün als auch rot. Die Schärfe ist auch für eine Jalapeno ganz ordentlich geworden. Ich sage nochmal Danke.

Meine Küchen-Habanero erfüllt solangsam ihre Bewährungsauflagen. Da war zwar bisher noch nicht so viel dran und es hat bei ihr sehr lange gedauert, aber ich habe mir eben ein Chili gemacht und eine einzige Beere zusammen mit einer einzigen Jalapeno in der großen, vollen Pfanne hat mir ordentlich Schärfe ins Essen gebracht. Von der Qualität stimmen die Beeren. Nun kommen auch wieder neue Blüten. In den ersten paar, die aufgegangen sind, war auch für eine Chinense recht ordentlich Blütenstaub drin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten