mph Saison 2013 - Saison 2014 kann kommen

RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Tolle Pflanzen!
Die Strahler scheinen langsam in Mode zu kommen :D

Bei meinen bilden sich die ersten echten Blattpaare und deine setzten schon Blüten und Früchte an :W00t:
Echt super :thumbup:
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Ein Teil der Pflanzen ist ja aus dem Anbau Ende Sommer, Anfang Herbst (Limon, Jalapeno, Habanero Francisca, Fatalii). Die Jalapeno hatte bereits getragen, war nur eine Zeit lang krank.

Mein Strahler ist selbst gebaut. Die modernen mit Keramikbrenner sind deutlich effektiver als ESL und LSR. Nur LED sind noch effektiver, aber bei denen muss man mit verschiedenen Lichtfarben arbeiten.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Starke Beleuchtung! Die werden jetzt wohl noch saftiger, als sie jetzt schon aussehen.
Was macht deine Neuaussaat? Schon was zu sehen?
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Die 7 Pod bekommt ihre Hauptverzweigung in recht niedriger Höhe von ungefähr 15cm.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Ich befürchte das Teil wird ein richtiger Platzfresser. Mir tut es schon fast leid, dass ich selbst soviele 7 pots / scorpions habe, die dann später den Anderen Platz weg nehmen.
2014 wird alles besser :whistling:
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

mph schrieb:
Meine Chilifensterbank hat sich ein wenig verändert. Seit etwa 1 Woche stehen meine Jungpflanzen dort. Wie man auf dem Foto sieht, ist es draußen nicht mehr so hell tagsüber. Da genügend Licht sehr wichtig ist, bekommen die Kleinen trotz Fensterplatz noch Kunstlicht von oben.



Von links nach rechts:
attachment.php


Im kleinen schwarzen Topf ist eine vorgestern gekeimte 7 Pot. In den anderen Töpfen (3L, 19cm) sind eine Jalapeno (mit 2 Beeren), eine Limon (mit ersten Blüten), eine Habanero Francisca und eine Fatalii (mit Blütenansätzen.

Hey mph das ist eine schöne Lösung für eine Fensterbank mit Beleuchtung. Ich hätte gerne auch sowas sieht wirklich toll aus.

Kannst du mir erklären wir du die Lampe gebaut hast? Vielleicht könntest du noch ein Paar Bilder machen vond einer Konstruktion, damit ich mir ein besseres Bild davon machen kann. Das wäre echt nett :)
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Ich muss nacher mal schauen welche Bestellnummern die Lampe und der Reflektor haben.

Die Lampe ist für 2 Leuchtstoffröhren T8, 36W und mit EVG, Hersteller Philips. Für diese Lampe gibt es einen passenden Reflektor von Philips. Ich habe nur noch in die Befestigungslöcher Ösen eingeschraubt (gibt es im Baumarkt, noch Muttern und Unterlegscheiben verwendet), damit die Lampe an dünnen Seilen oder Ketten aufgehangen werden kann
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Heute war Düngen, Duschen und Maniküre für die Chilipflanzen.

7 Pod, C. chinense, 7 Wochen alt, hat mittlerweile Hauptverzweigung, erste Blütenansätze zu sehen, Höhe (ohne Topf) ca. 20cm, Durchmesser ca. 30cm

537042_329737187145162_888646627_n.jpg


Fatalii, C. chinense, hat in den letzten Tagen gut Triebe und Blätter zugelegt

537042_329737190478495_1366337733_n.jpg


Jalapeno, C. annuum, hat neu ausgetrieben, bald gehen wieder Blüten auf, alte Blätter (verschiedene Schäden, die die Pflanze überstanden hat) teilweise entfernt

537042_329737193811828_1611577330_n.jpg


Limon, C. chinense, mittlerweile abgeerntet, hat in den letzten Tagen gut Triebe und Blätter zugelegt

537042_329737200478494_1692977724_n.jpg


Sibirische Hauspaprika, C. annuum, blüt wieder und hat erste Frucht gebildet

537042_329737203811827_283375829_n.jpg


Habenero Red, C. chinense, die hatte ich beim Düngen etwas vernachlässigt, deshalb hat sie recht helle Blätter. Durch die Düngung sollten die dunkler werden.

553049_329742773811270_473607978_n.jpg


Habanero Francisca, C. chinense, Blüt und reift ab

185402_329758700476344_1331766334_n.jpg


Gruppenfoto unter der Chilisonne

185402_329758697143011_996531125_n.jpg


And last but not least: Kleine Winterernte, Limon (gelb), Habanero Francisca (orange), verkreuzte Fatalii (rot)

185402_329758693809678_2034320476_n.jpg
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Wegen des Bilderupdates hätte ich beinahe vergessen, die Lampenfrage zu beantworten.

Don Chili schrieb:
Hey mph das ist eine schöne Lösung für eine Fensterbank mit Beleuchtung. Ich hätte gerne auch sowas sieht wirklich toll aus.

Kannst du mir erklären wir du die Lampe gebaut hast? Vielleicht könntest du noch ein Paar Bilder machen vond einer Konstruktion, damit ich mir ein besseres Bild davon machen kann. Das wäre echt nett :)

mph schrieb:
Ich muss nacher mal schauen welche Bestellnummern die Lampe und der Reflektor haben.

Die Lampe ist für 2 Leuchtstoffröhren T8, 36W und mit EVG, Hersteller Philips. Für diese Lampe gibt es einen passenden Reflektor von Philips. Ich habe nur noch in die Befestigungslöcher Ösen eingeschraubt (gibt es im Baumarkt, noch Muttern und Unterlegscheiben verwendet), damit die Lampe an dünnen Seilen oder Ketten aufgehangen werden kann

Leuchte: Lineco TMS022 Lichtleiste TMS022 2x Leuchtstofflampe TL-D 36 Watt HFP EVG - Philips, z.B. http://www.lichtlieferant.de/lineco-tms022-lichtleiste-tms022-2x-leuchtstofflampe-tl-d-36-watt-hfp-evg-philips.html

Reflektor: Lineco TMS022 Reflektor GMS022 für 1/2 36 Watt - Philips, z.B. http://www.lichtlieferant.de/lineco-tms022-reflektor-gms022-fuer-1-2-36-watt-philips.html
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Bald wird es überall solche Sonnen geben :D dann wird komplett indorr angebaut:D
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Habbi Metal schrieb einmal, dass der Strahler die beste Anschaffung für seine Chilis gewesen sei. Ich kann das für mich nur bestätigen. Allerdings wird bei mir der Platz bald knapp, denn es stehen schon 7 Pflanzen darunter und bald kommen noch welche hinzu.

Jeweils 2 Trinidad Scorpion Moruga Red, Trinidad Douglah, Trinidad X-Strain und Limon sind in meinem Brutkasten, bestehend aus einem Minigewächshaus, einer Heizmatte und einem Thermostat mit Temperaturfühler. Der Becher in der Mitte ist mit Erde gefüllt, der Fühler ist dort eingesteckt. Das Thermostat ist so eingestellt, dass die Erdtemperatur etwa 28°C ist.

312488_329778920474322_202881027_n.jpg
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Toll! Einfach und Funktionell - damit sollte die Keimtemp nun immer perfekt sein :)
 
Zurück
Oben Unten