mph Saison 2013 - Saison 2014 kann kommen

RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Heute habe ich mir mal 2 der Limon frisch ins Essen geschnippelt. Die letzten sind unter der Chilisonne abgereift und waren deutlich schärfer als die, die noch unter dem rot-blauen LED-Licht gereift waren.

Mittlerweile muss ich wieder täglich bestäuben.

Ich merke auch dass ich noch viel zu ungeduldig bin. Obwohl die Samen im MGWH auf Zewa vorgekeimt waren, hat 2 Tage noch kein Keimling das Licht erblickt. Eigentlich ist alles im Rahmen, doch ich mache mir schon wieder Gedanken.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

mph schrieb:
Heute habe ich mir mal 2 der Limon frisch ins Essen geschnippelt. Die letzten sind unter der Chilisonne abgereift und waren deutlich schärfer als die, die noch unter dem rot-blauen LED-Licht gereift waren.
Yummi. Das klingt doch gut. Ich hab auch über die letzten Tage ca 15 Limon ernten können und es werden schon wieder 4 Stück reif. Ist richtig erfrischend um die Jahreszeit das Essen mit n paar frischen Chilis aufwerten zu können.

mph schrieb:
Mittlerweile muss ich wieder täglich bestäuben.
Bei der Limon hab ich das aufgegeben. Ich glaube der Sorte fehlt einfach das Gen um unbestäubte Blüten abzuwerfen. Die hängt auch ohne das ich nachhelfe sowas von voll....

mph schrieb:
Ich merke auch dass ich noch viel zu ungeduldig bin. Obwohl die Samen im MGWH auf Zewa vorgekeimt waren, hat 2 Tage noch kein Keimling das Licht erblickt. Eigentlich ist alles im Rahmen, doch ich mache mir schon wieder Gedanken.
Jaja, das mit der Geduld ist immer so ne Sache :D
Aber das wir schon werden.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Bei der Limon ist vielleicht wirklich kaum Nachilfe nötig. Bei den winzigen Blüten ist der Stachel am Stempel sehr kurz, so dass eigentlich fast immer Blütenstaub dran kommt, da er die Blütenstaubbeutel mit der Spitze fast berührt. Da reichen ein paar Bewegungen der Pflanze wohl aus.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

mph schrieb:
Bei der Limon ist vielleicht wirklich kaum Nachilfe nötig. Bei den winzigen Blüten ist der Stachel am Stempel sehr kurz, so dass eigentlich fast immer Blütenstaub dran kommt, da er die Blütenstaubbeutel mit der Spitze fast berührt. Da reichen ein paar Bewegungen der Pflanze wohl aus.
Wenn man es auf die harten Fakten reduzieren will kann man es auch so erklären.

Ich find die Erklärung: Der fehlt einfach das Gen dafür besser ;)

Cheers!
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Ich bin gerade von einem Elterngespräch in der Schule zurück gekommen und was sehe ich da? Eine Trinidad Scorpion Moruga Red (links) und eine Trinidad X-Strain (rechts) sind gekeimt. Heute morgen war noch nichts zu sehen. 10 Tage dauerte es bis sie raus kamen.

66440_330781517040729_491706725_n.jpg


Die sind direkt unters Licht gewandert. Da ich unter der Chilsonne die Pflanzen erst noch etwas umstellen müsste, stehen die Keimlinge momentan unter einer Schreibtischlampe mit Megaman-Strahler.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Eben habe ich noch einen Kringel gesehen.
Damit sind es nun in Reihenfolge der Keimung:

Trinidad Scorpion Moruga Red (Semillas) 1 von 2
Trinidad X-Strain (Semillas) 1 von 2
Trinidad Douglah (Semillas) 1 von 2
Limon (Pepper-King) 0 von 2

Eine bis zwei Limon hätte ich ja gerne noch für die Fensterbank. Zwei Körner habe ich zum Nachlegen übrig.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Glückwunsch zu den Biestern. Werden die erstmal schonend beleuchtet oder müssen die gleich die Minisonne aushalten?
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

mph schrieb:
Eben habe ich noch einen Kringel gesehen.
Damit sind es nun in Reihenfolge der Keimung:

Trinidad Scorpion Moruga Red (Semillas) 1 von 2
Trinidad X-Strain (Semillas) 1 von 2
Trinidad Douglah (Semillas) 1 von 2
Limon (Pepper-King) 0 von 2

Eine bis zwei Limon hätte ich ja gerne noch für die Fensterbank. Zwei Körner habe ich zum Nachlegen übrig.

Gratuliere! Das schaut ja richtig gut aus.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Kanoni schrieb:
Glückwunsch zu den Biestern. Werden die erstmal schonend beleuchtet oder müssen die gleich die Minisonne aushalten?

Momentan stehen die nicht unter der Chilisonne. Schonende Beleuchtung gibt es aber trotzdem nicht. Vorerst stehen die unter einem PAR30-Strahler (15W ESL in Reflektor verbaut) von Megaman, den ich in eine Schreibtischlampe eingeschraubt habe. 10000 lux +X müssen die schon aushalten.

Wenn ich etwas gefunden habe, wie ich die Keimlinge genügend hoch gestellt bekomme, wandern die auch unter die Chilisonne.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Heute morgen ist noch eine Trinidad X-Strain gekeimt und gleich unters Licht gestellt worden. Von den Limon ist leider noch nichts zu sehen.

Trinidad Scorpion Moruga Red (Semillas) 1 von 2
Trinidad X-Strain (Semillas) 2 von 2
Trinidad Douglah (Semillas) 1 von 2
Limon (Pepper-King) 0 von 2
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

mph schrieb:
Von den Limon ist leider noch nichts zu sehen.

Hmm das ist schon etwas merkwürdig. Bei mir hat die bisher immer zu den ganz flotten gehört. Aber naja, Geduld will gelernt sein und es sind Pflanzen keine Maschinen.

Drück dir die Daumen! Falls die Samen doch nix taugen, meld dich mal. Ich hab noch einige da.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Heute morgen ist noch eine Trinidad Douglah gekeimt und gleich zu den anderen unters Licht gestellt worden. Von den Limon war leider immer noch nichts zu sehen.

Trinidad Scorpion Moruga Red (Semillas) 1 von 2
Trinidad X-Strain (Semillas) 2 von 2
Trinidad Douglah (Semillas) 2 von 2
Limon (Pepper-King) 0 von 2

Von den Limon hatte ich letztes Jahr nur eine ausgesät und die war recht schnell gekeimt. Da ich noch etwas gegen anderes Saatgut eingetauscht habe, ist es nun knapp. Eine hatte ich vor kurzem ausgesät, die aber nichts gekeimt ist, jetzt wieder 2, 2 habe ich noch zum Nachlegen. Ich habe aber jetzt schon mehr Pflanzen als ich brauche. Bei den Trinidad-Sorten habe ich doppelt gesät, damit ich in jedem Fall eine Pflanze von jeder der drei Sorten habe. Nur bei den Limon sieht es anders aus, da die als Fensterbank-Pflanzen gedacht waren.

Die Planung war:
- 1 ggf. 2 Trinidad X-Strain isoliert von den anderen in der Küche
- Die SHP, Jalapeno und Limon auf die Fensterbank
- 1 bis 2 weitere Limon auf die Fensterbank
- 1 Trinidad Scorpion Moruga Red, 1 Trinidad Douglah, 1 7 Pod, 1 Habanero Red, 1 Habanero Francisca, 1 Fatalii auf den Balkon
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Die 7 Pod ist heute in ihren 11L-Endtopf gekommen. Gekeimt war sie am 30.11.2012, ist also nicht ganz 2 Monate alt. Drei der unteren Blätter sind beim umtopfen verloren gegangen.

549808_332830913502456_1019953730_n.jpg


Die 7 Pod bekommt schon Blüten.

549808_332830916835789_1278338075_n.jpg


Die Habanero Francisca blüht und blüht. 2 Beeren reifen gerade auch ab.

549808_332830923502455_914328398_n.jpg


Gruppenfoto unter der Chilisonne. Die 5 ganz kleinen stehen noch extra.

549808_332830920169122_1249633882_n.jpg
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Tolles Update! Die großen Pflanzen hast du aber überwintert oder?
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Jein. Die 3 hinten (Jalapeno, Limon, Fatalii) sind von September 2012.

Vorne links die SHP ist überwintert, die Habanero Red zwischen Fatalii und Chilisonne auch, bzw. die Habanero hat die Wohnung noch nie verlassen. Die habe ich nur vor ein paar Wochen zurück geschnitten, damit die neu austreibt.

Die 7 Pod (im schwarzen Topf in der Mitte) ist 30.11.2012 gekeimt.

Die Habanero Francisca vorne rechts ist auch von September 2012 und somit vom Herbst-Winter-Anbau.

Die 5 Keimlinge stehen momentan unter einer anderen Lampe.
 
Zurück
Oben Unten