G
Gast1535
Gast
RE: Mutationszüchtung - Projekt 2014 [Teilnehmer gesucht]
Ich habe auch schon darueber nachgedacht. Ich denke, alle Pflanzen mit nicht sichtbaren Mutationen bei Fruchtbildung werde ich zu schmackhaftem philippinischen Tinola verarbeiten.
Die Pflanzen mit sichtbaren Mutationen werden jedoch weitervermehrt.
Vielen Dank, Therapiebeduerftig. Das wird unseren Organisatoren helfen, Dich einzuordnen. Aber Deine Zahl ist nicht "so ganz hoch", dies heisst, die Wahrscheinlichkeit auf einen Mutanten darunter ist sehr niedrig.Ich wuerde mindestens 30 empfehlen, die muessen ja nicht riesengross werden, nur die ersten Fruechte muessen abgewartet werden. Dann koennen die meisten Pflanzen eh abgegeben oder zu Tinola aufgewertet werden.
Anfaenger2013: gerade bei hohen Samenzahlen pro Person hat man mehr Wahrscheinlichkeit, echte Mutationen zu finden. Ich denke, grosse Stueckzahlen bei der Aufzucht sind wichtig, wenn man etwas ausserordentliches entdecken will.
Ich habe auch schon darueber nachgedacht. Ich denke, alle Pflanzen mit nicht sichtbaren Mutationen bei Fruchtbildung werde ich zu schmackhaftem philippinischen Tinola verarbeiten.
Die Pflanzen mit sichtbaren Mutationen werden jedoch weitervermehrt.
Vielen Dank, Therapiebeduerftig. Das wird unseren Organisatoren helfen, Dich einzuordnen. Aber Deine Zahl ist nicht "so ganz hoch", dies heisst, die Wahrscheinlichkeit auf einen Mutanten darunter ist sehr niedrig.Ich wuerde mindestens 30 empfehlen, die muessen ja nicht riesengross werden, nur die ersten Fruechte muessen abgewartet werden. Dann koennen die meisten Pflanzen eh abgegeben oder zu Tinola aufgewertet werden.
Anfaenger2013: gerade bei hohen Samenzahlen pro Person hat man mehr Wahrscheinlichkeit, echte Mutationen zu finden. Ich denke, grosse Stueckzahlen bei der Aufzucht sind wichtig, wenn man etwas ausserordentliches entdecken will.