Nanaglen 2011 "This is the End"....ich könnt weinen

RE: Nanaglen 2011

Na da gehts aber auch schon ganz schön los bei dir! :thumbup:

Warum dauert denn die Aussaat lange? Töpfchen sind schnell befüllt, Samen auf die Erde legen und mit einem Stöckchen (ich hab immer die Stäbchen vom Chinesen benutzt bevor ich begonnen habe auf Küchenpapier anzukeimen) reindrücken - Loch zu - fertig. :D
 
RE: Nanaglen 2011

Na das sieht doch richtig gut aus :D Und wenn du den kleinen dann beim wachsen zu siest ist das besser wie jede Stress -Aroma Therapie ;)
Ich wünsche dir noch mal ein gutwachsundschimmelfrei Zeit :cool:
 
RE: Nanaglen 2011

@ Blattlaus...im Prinzip war es bei mir auch nicht anders, ausser das ich nen Schaschlikspießbenutzt habe, aber els der Rücken sich meldete, kams mir ewig vor.
 
RE: Nanaglen 2011

Hi Andrea,

damit es dem Rücken besser geht, gibt es die Tisch und Stuhl Methode! ;)
Die werd ich heute Nachmittag auch wieder anwenden.

Ansonnsten sehe ich soweit keine Beanstandung und hast auch schöne Sorten ausgewählt.
Ich wünsch dir viel Erfolg und eine super Saison 2011! :thumbup:

Achja, die Unterlagen hast ja noch, oder? :whistling:
 
RE: Nanaglen 2011

Grübel grübel grübel....war das per E.mail oder per Brief....grübel....ich hab zwischenzeitlich brutale Entmistungsaktionen geflogen....ich muss schauen.

Aber mal was anderes. Ich hab so widerliche weisse Kleinstfliegen auf meinen Überwinterern, und obwohl meine Ekelschwelle sehr hoch liegt (AQ Bedingt) hab ich vorhin echt die Krise bekommen. Ich hab mal eben so nen Schädlingsrundumschlag gemacht, auf der Packung stand auch was von "weisser Fliege" Auf meiner Gelbtafel (ich hab eben mal auf 2 aufgestockt) pappen aber auch noch dunkle Viecher.

ekeligeViecher0901.jpg

ekeligeViecheraufGelbkarte0901.jpg

andereekeligeViecher0901.jpg


Was ausser Gelbtafeln oder Rundumvergiftung könnte denn noch helfen??
 
RE: Nanaglen 2011

Also ich würde ja sagen das die weißen Dinger nur die leeren Hüllen der Blattläuse die sich bei dir breit machen sind.

Die Schwarzen sind so wie ich es sehe Trauermücken.

Als erstes die Pflanzen recht trocken halten, das mögen TM nicht.
Es gibt natürlich eine biologische Maßnahme gegen die Läuse und TM.
Nemathoden gegen die TM und eine Spüli/Spititus/Wasser-Mischung mit der du gut gegen die Läuse ankommst.
 
RE: Nanaglen 2011

Ohja die hatte ich dieses Jahr auch....

Ich hab alle Blätter entfernt und dann wie ein Wilder mit nem Spüli/Wassergemisch herumgesprüht. Dann war Ruhe.

Jetzt treiben sie auch schon wieder aus :)

Schöne Liste! Wünsch dir viel Erfolg!
 
RE: Nanaglen 2011

Hier mal meine Überwinterer, scheinbar ist dieser erbärmliche Zustand normal, ich hoffe und bange also weiter.

Stehen tun sie an nem riesigen Fenster, eher westliche Richtung in meinem WZ das ich durchaus ziemlich kühl halte (tja so kann man auch Heizkosten sparen)
Uberwinterer0901.jpg


erheblich besser sieht die Habi aus, die hat aber auch nen Luxusplatz am Südfenster
Habi0901.jpg


Bei den ausgesäten Chilis tut sich nix, ausser das ich dauernd das Kondenzwasser entferne. Man bin ich ungeduldig, noch soooo lange bis sich vielleicht Ende der Woche das erste Köpfchen zeigt. Ich hasse warten...
 
RE: Nanaglen 2011

Die Habbi sieht echt gut aus ,aber die anderen sind doch auch nicht zu verachten :clap::clap::clap::clap::clap:
 
RE: Nanaglen 2011

Und die weissen Viecher fallen gerade recht tot von den Pflanzen:devil::devil:

Wie sieht es denn zum Beispiel mit Folgenmder Methode in ein paar Monaten aus? Pflanze aus dem Kübel holen, Erde vom Wurzelballen wegbröseln, eventuel die Wurzeln was zurückschneiden und in frische Erde packen? Die Idee kam mir vorhin als ich den Habibonsai gesehen habe, vom "Pflanzenfreund".
 
RE: Nanaglen 2011

Ja, als ich das Bild gesehen hatte, tippte ich auch gleich auf
die leeren Hüllen von Blattläusen.
Wo leere Hüllen sind, da sind meist auch noch quicklebendige,
von daher schleunigst behandeln, denn diese Biester bekommste
ganz schlecht wieder los. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Nanaglen 2011

nanaglen schrieb:
Pflanze aus dem Kübel holen, Erde vom Wurzelballen wegbröseln, eventuel die Wurzeln was zurückschneiden und in frische Erde packen?

Das klingt vernünftig.
Die Erde würde ich auf jeden Fall zum teil erneuern, denn die wird ja ziemlich ausgelutscht sein.

Gruß Christiian
 
RE: Nanaglen 2011

du kannst die töpfe auch für 1-2 stunden in ner wanne voll wasser versenken. die schwarzen mückchen ersaufen dann. die töpfe danach gut ablaufen lassen damit die wuzeln nicht zu schaden kommen. sehr gut bewährt hat sich auch ne 1cm dicke sandschicht (quarz- / spielsand) die kommen dann weder raus noch rein und der befall geht auf null zurück. yoa, und bei toten blattläusen sollte man echt konsequent die sicher noch da sitzenden lebenden blattläuse bekämpfen, sonst ist das ne geschickte ohne ende. entweder hausmitelchen oder chemiekeule. je nach vorliebe.
 
RE: Nanaglen 2011

Die Pflanzen hab ich am Samstag vom feinsten eingedieselt, da bin ich dann schon ziemlich brutal, ich mag Tiere aber nicht DIESE. An Sand hatte ich auch schon gedacht, allerdings hätte ich da schon einige Kilos gebraucht, die Pötte sind ja nicht gerade winzig.
 
Zurück
Oben Unten