Nanaglen 2011 "This is the End"....ich könnt weinen

nanaglen

Jolokiajunkie
Beiträge
3.316
Das neue Jahr, sprich meine zweite Saison fängt ja schon mal bescheiden an....ich komme nicht dazu Anzuchterde und Pöttchen zu besorgen, mein regal steht noch immer als Bretter in der Ecke, und mein hochtrabendes Beleuchtungsprojekt ist immer noch ein Projekt....oh man.

Ich werd aber jetzt endlich morgen mal die Gartencenter stürmen und Erde und Töpfchen holen, das AQ und das lütte Gewächshaus samt Heizmatte vom Speicher bergen, damit ich zumindest meine Samen unter die Erde bringe.

Die Planung lautet wie folgt:
Apache/annuum
Chimayo/annuum
Cayenne/annuum
Bolivian Bumpy/ annuum ??
Early Jalapeño/annuum
Fatalii/chinense
Golden Cayenne/annuum
Foodorama Scotch Bonnet/chinense
Lanterna de Foc/frutescens
Jalapeño/annuum
Limón/chinense
Punjab Short/annuum
Piment d´Espelette/annuum....da will aber auch garnichts keimen:crying:
Pickles/baccatum
Pimiento de Padron/annuum
Punjab/annuum
diverse indische Chilis/alles annuums

Zudem werd ich noch ein paar Körnlein der letztjährigen Chilis anbauen und weiterhin meine paar Überwinterer hätscheln. Bis dato siehts gut für die Habi aus, sowie kann ich auf eine BR und eine LD hoffen. Bei der Feher bin ich nicht sicher, die Pimiento de Padron hat glaub ich aufgegeben.

Wärend dann die Samen dann hoffentlich keimen werd ich wohl das Regal zusammenschrauben und mich mit der Beleuchtung befassen.

Schaumermal
 
RE: Nanaglen 2011

Andrea, na dann wünsche ich dir vorab schon mal gutes Gelingen.
Hast ja schärfetechnisch so einiges an Bord.
Die Pickles hatte ich vor Jahren auch mal gehabt, doch leider
ist die über 2 Jahre hinaus, nie was geworden, net mal gekeimt.
Ist das net die, wo angeblich auch die Samen rot sind?
Werde die bei dir heuer jedenfalls mal weiter beobachten. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Nanaglen 2011

Kamillenbad16Sorten0701.jpg


So damit sich überhaupt was tut an der Chilfront, das Kamillebad. 16 Sorten ohne die von GBIS und die eigenen...oh hah
 
RE: Nanaglen 2011

Da hast du ja wieder einiges zusammen.Auch wieder viel Schärfe. Wenn Du dieses Jahr zuwenig hast, dann weist du ja das es bei uns ein Selberpflückhaus gibt. Kannst es ja wieder
mit einer Kevelarfahrt verbinden.
Gruß Anjo
 
RE: Nanaglen 2011

@ Hero

Sämtliche Samen waren das typische beige/gelb, vielleicht der eine was kleiner als der andere, aber sonst keine Unterschiede. Und noch zum Bild, die Schüsselchen sind beschriftet, sonst wäre ich jetzt schon planlos.... ;)
 
RE: Nanaglen 2011

:clap::clap::clap:
Andrea ich dachte du fängst garnicht mehr an! :D

Schöne Sortenliste!

Die "Foodorama Scotch Bonnet" muss ich mir jetzt auch mal im Netzt ansehen, die werden ja richtig häufig dieses Jahr angebaut.

Wünsche dir viel Erfolg und hoffe wieder auf klasse Berichte!!!

Gruß Christian
 
RE: Nanaglen 2011

hallo
Wünsche dir viel Erfolg und eine gute Saison
bilder nicht vergessen:P:P:P:P
 
RE: Nanaglen 2011

Andrea, ich wünsch dir auch noch ne tolle neue Saison.
Ich freu mich schon auf die vielen Bilder.
Gut keim
Gruß matze
 
RE: Nanaglen 2011

Von mir auch ein gutes Gelingen und natürlich ganz ganz viel Spaß dabei :)

LG, Katja
 
RE: Nanaglen 2011

Ich hab gerade mal geschaut was ich da eigentlich einweiche, so wie es ausschaut ists so ein gelb/orange/rot Farbspiel. Tja so wie es auschaut ist mal wieder der Faktor "Spass an der Pflanze" gewesen, der die Auswahl maßgeblich bestimmt hat ;) nicht so sehr der Ertrag oder die Schärfe.

Ich hab heute nacht wie bescheuert meine Terrasse hin und her mit so 60 Töpfen bestückt, vorm geistigen AUge wohlgemerkt. Gut das ich ebenerdig wohne und mich ausdehnen kann. Auch gut das meine nachbarliche Umgebung diesen wildromatischen Touch mögen :D.

Ich hab gerade mal bei Semillas geschaut...irgendwie find ich die Beschreibungen äußerst faszinierend :D :D...aber so einmal das gesamt Angebot durchtesten wär ne Gaudi

"
 
RE: Nanaglen 2011

nanaglen schrieb:
meine nachbarliche Umgebung diesen wildromatischen Touch mögen :D.

Ich hab gerade mal bei Semillas geschaut...irgendwie find ich die Beschreibungen äußerst faszinierend :D :D...aber so einmal das gesamt Angebot durchtesten wär ne Gaudi

"

Na, damit wäre doch schonmal das Vorhaben für die nächsten paar Jahre festgelegt :D
 
RE: Nanaglen 2011

Und Fernreisen die länger als 2-3 Tage dauern fallen flach:huh1:....hach was Frau so damit sparen kann, wenn erstmal die Chiligrundausstattung beisammen ist;)....
 
RE: Nanaglen 2011

Hallo Andrea ,du wolltest doch schon letztes Jahr mit deiner Beleuchtung Anlage anfangen .Ich drücke dir ganz fest die Daumen das deine Chilis dieses Jahr richtig gut wachsen .
Was das zu viel an Arbeit angeht das du hast würde ich ,nach 1,5 Monaten Kurz Arbeit ,gerne tauschen .
 
RE: Nanaglen 2011

ääääh ja....ich wollte so einiges schon im letzten jahr starten, aber da kam mir halt mein Beruf dazwischen, und die Wochenenden lag ich dann platt darnieder. Ich hab aber in 2 Wochen gepflegte 2 Wochen Urlaub, da bau ich dann das Regal zusammen und installier auch die beleuchtung (besser gesagt Vattern daf ran.... höhö der weiss nur noch nix davon ;) )

So heute hab ich dann meine Lütten unter die Erde gebracht. meine Herren, die paar Körner zu beerdigen dauert ja endlos :confused::blink: , und nu hab ich Rückenschmerzen, denn diese Steherei behagt ihm nicht wirklich...

Aber es schaut doch schon recht professionell aus. Ich werd aber ganz heftig mein Augenmerk auf Schimmel & Co. halten müssen, denn die Pöttchen stehen echt gequetscht.

ErsteCharge0801sk-1.jpg

ErsteCahrgemuckeligwarm0801sk.jpg

ZweiteChargemuckeligwarm0801sk.jpg


Insgesamt sind es 26 Pflanzen von denen 24 je zwei Töpfchen haben und zwei nur einen.

Achja was diese Töpfchen angeht, ich hab letztes Jahr mit denen nur gute Erfahrungen gesammlt. Was ich praktisch finde, ich kann die gut "gießen" wenn die Lütten mal draussen sind. Ich tauch die dann einfach ins AQ, da bleiben die immer schön feucht, und AQ Wasser düngt ganz hervorragend ;)
 
Zurück
Oben Unten